8.4k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo, meine Festplatte ist weg.
Ich habe eine externe Festplatte zum Sichern meiner PC-WinXP-Daten gekauft und damals mit Paragon aufgeteilt in R: "extern1" und S: "extern2" mit je 500 GB. Jetzt kann ich nur noch auf den 2.Teil auf S: zugreifen, R: wird nur noch als "Datenträger" angezeigt ohne Inhalte und unformatiert. Ich habe mich durch verschiedene Hilfeseiten gelesen, daraufhin Testdisk versucht.
Also, wenn ich hier immer die 1. Option nehme: "Create" - CHS 121601 25563 100GB 931GiB - "Select" "Intel" "Analyse" "QuickSearch" Frage Vista "N" - 1.Partition - "* HPFS - NTFS" 0 1 1 60553 254 63 972799947 mit Deeper Search;
wenn es dann scannt kommen solche Meldungen:
Analyse Cylinder 11670/121600 read error 11669/254/63 lba 187478549
am nächsten Tag dann: 11749/121600 read error 11748/254/63 lba 188747684
Das ganze dauert über zwei Tage lang, ich habe dann Stop gedrückt und geschlossen.
Ich habe dann einmal versucht den Testdisk MBR Code zu schreiben, das hat aber auch nichts bewirkt.
Was sagen mir die error daten, und welche Option könnte mir noch weiter helfen ?
Vielen Dank für jede Hilfe !
Angie

22 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo xmax,
sas Samsungtool habe ich auf CD gebrannt und starte d:\estool.exe
aber irgendwie scheint das Programm nicht zu starten, also nur ganz kurz.
Es schreibt dann diesen Code:

WDOSX Win32 subsystem: Abort from unhandled exception.
EXCEPTION_RECORD: Code = C0000096 Description = Privileged instruction
CONTEXT dump:
EAX = BA3441D8 EBX = 02B03EE4 ECX = 00000000 EDX = 0000001A
ESI = 02B03EE4 EDI = 00000000 EBP = 02B03E7C ESP = 02B02EB8
CS = 01CF Base = 00000000 Limit = 7FFEFFFF Type/Acc = C7FB
DS = 01D7 Base = 00000000 Limit = 7FFEFFFF Type/Acc = C7F3
ES = 01D7 Base = 00000000 Limit = 7FFEFFFF Type/Acc = C7F3
FS = 01BF Base = 029C0000 Limit = 7D62FFFF Type/Acc = C7F3
GS = 0000 N/A
SS = 01D7 Base = 00000000 Limit = 7FFEFFFF Type/Acc = C7F3
EFL = 00013086 CR0 = 8001003B RVA = 00002A6E EIP = 037B2A6E
Exception occured in module int_ich.wdl.

Das sagt mir soviel wie gar nichts... ???
Vielen Dank ! Angie
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
Hi, mit der CD starten (booten), es ist ein DOS-Tool, daher die Fehlermeldungen.
Wie weit ist die Recuva-Sache (@A10) oder hast Du es abgebrochen?
So oder so, eine andere Festplatte wird hier benötigt, für die Datenrettung.
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Wie xmax schon schrieb, eine andere Platte muss her, einmal zum sichern der verbliebenen Daten und einmal gleich als Ersatz für die kaputte. Vergiss diese kaputte Platte, die ist hinüber, aus, finito, konec, Feierabend, ende Gelände! Mit dieser Platte nach irgendwelchen dubiosen Rettungsversuchen noch arbeiten zu wollen ist, höflich ausgedrückt, absoluter Leichtsinn. Ob R: oder S: spielt hier absolut keine Rolle. Die Platte hat defekte Blöcke und das nicht zu knapp. Es ist völlig unmöglich vorherzusagen ob S; weiterhin sicher bleibt, sehr wahrscheinlich ist dagegen das sich über kurz oder lang die gleichen Probleme auch auf S: zeigen.

War das jetzt deutlich genug?
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Korrektur: Ersetze Rettungsversuche durch Reparaturversuche. Denn retten wollen wir die Daten ja schon, sofern möglich.
0 Punkte
Beantwortet von
4xmax: aha kapiert, gebootet und das Programm startet. Habs ein paar mal gestartet, ABER 1. werden da nur meine internen Platten angezeigt meine volle Platte C/E/F/G und meine alte kleine H/I/J/K. Die defekte ext. Samsung R/S wird nicht angezeigt...??? Vermute das Dos-Progi kann nicht mit dem USB der ext.Platte umgehen ? 2. Im Menü des ESTOOLs sind so viele Optionen die ich für meine Hauptplatte, auch Samsung, verwenden könnte aber ich will bloss nicht dass ich damit was verstelle oder kaputt mache...
Also (fast) klar ist: Auto Detect (sucht HDDs, aber nur interne?), Drive Diagnostic: Diagnostiziert ausgewählte HDD, Information, About und Exit;
Low Level Format: mache ich später wenn ich so viel wie möglich auf die neue Platte gesichert habe ?
Dann gibts da noch die folgenden von denen ich nicht weiss ob einer mir helfen kann: DCO SET MAX ADDRESS, SET MAX ADRESS, SET MAX UDMA MODE, AAM MODE, LBA MODE, ENABLE SMART, DISABLE SMART.
- wg. Recuva am 3.Tag ging nix mehr, wahrscheinlich weil ich nebenbei ein wenig am PC gearbeitet habe, habs abgebrochen...
4Luke: ok danke, verstanden. Du magst keine kaputten Platten ? ich auch nicht wirklich ! eine neue HDD ist bestellt...
ich mache jetzt mit der alten HDD nichts mehr bis die neue da ist, und ich Anweisungen zum richtigen sichern bekomme ?!
Vielen Dank !
Angie
0 Punkte
Beantwortet von
Gleich noch was wegen der neuen Platte; wenn ich die habe ist es sinnvoll die TB Platte in 2 oder 3 Teile zu partitionieren ?
Vielleicht hat das Partitionieren meiner alten Platte in 2x500GB R+S meine Daten auf S beschützt, da z.B. auf R von Recuva im Schnellauf fast nichts mehr gefunden bzw. repariert wurde...
lg
Angie
0 Punkte
Beantwortet von Experte (9.8k Punkte)
mein "ganz" persönliche einstellung:

1tb ist für mich nur zur datenaufnahme sinnvoll. (backup)
als systemplatte genügt eine kleinere
z.b 240 gb und die aufgeteilt in 2 partitionen von
z.b. 100 und140 gb

aber ich weiß das es andere meinungen gibt !! :-))

vadder
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
Die defekte ext. Samsung R/S wird nicht angezeigt...??? Vermute das Dos-Progi kann nicht mit dem USB der ext.Platte umgehen ?
- Ja, so wird es sein.
Dann bleibt nichts übrig als die HDD direkt am PC zu hängen.
----
Zu der HDD-Größe, es ist wie schon @luke schrieb, hier herrschen verschiedene Meinungen.
Auf jedem Fall sollte die neue HDD zumindest so groß wie die alte sein!
Ob jetzt Du eine mit 1TB benötigst, hängt eigentlich von Deinem Datenaufkommen ab, also was (Filme, Musik, Fotos und so weiter) sollte gesichert werden.
Beispielsweise druckbare Dokumenten die Du mal in Papierform benötigen könntest, würde ich noch auf einer CD/DVD extra sichern und gut verwahren.
--
Bei solchen Sachen ist es schwierig jemanden zu sagen was er machen soll...
Daher beschreibe ich was ich machen würde.
Als erstes eine Entscheidung die das Sichern lassen oder es selbst machen treffen.
Das heißt, sollte was in die Hose gehen, einfach bereit dazu sein es zu verschmerzen.
[sub]Die Profifirmen haben das gleiche Dilemma und ellenlange AGBs:-))[/sub]
Die HDD checken (mit dem erwähnten Tool).
Entsprechend dem Testergebnis wieder eine Entscheidung treffen, hier die Daten von der "defekten" HDD direkt sichern oder erst mal die HDD komplett auf eine intakte spiegeln.
Nachher schauen was zu retten gibt und zu sichern versucht.

xmax
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Angie,

zur Datenrettung ist ja schon genügend geschrieben worden.
Wie alt ist die Platte ? Hersteller geben oft eine längere Garantie / Gewährleistung als die Händler, nur so als Tip ...
Ich habe vor einigen Jahren zwei Maxtor-Platten eingeschickt und neue zurückbekommen, einmal sogar eine größere, weil es die alte nicht mehr gab :-)
Ich habe schon öfter gehört, daß einige Serien von Samsung eine hohe Ausfallquote hatten. Seitdem kaufe ich nur noch WD, und -toitoitoi- noch keine Probleme gehabt. Aber villeicht hat ja ein anderer hier andere Erfahrungen gemacht ?

Rudi
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Wegen Partitionierung:

Angela15 schrieb am 16.04.2010 um 04:42 in A16:

Gleich noch was wegen der neuen Platte; wenn ich die habe ist es sinnvoll die TB Platte in 2 oder 3 Teile zu partitionieren ?

Das ist schon fast eine der vielen "Glaubensfragen". Kurz: Egal wen Du frägst, Du wirst fast immer eine andere Aussage hören. Lang: Das hängt einfach damit zusammen, dass jeder User eine andere Art der Eigenorganisation hat. Prinzipiell würde ich jedoch sagen, wenn die externe Platte ausschliesslich für Datensicherung verwendet wird, macht eine Partitionierung eig. keinen Sinn.


Vielleicht hat das Partitionieren meiner alten Platte in 2x500GB R+S meine Daten auf S beschützt,

Nein, das war purer Zufall, nichts weiter. Wie gesagt, es ist sehr wahrscheinlich das die Plattenbereiche von S: in naher Zukunft höchstwahrscheinlich ebenfalls defekte Blöcke aufweisen könnten. Partitionierung bringt also keine zusätzliche Sicherheit.

Wirklich Sicherheit schaffst Du, wenn Du die Sicherungsplatte auch wirklich nur als Sicherungsplatte verwendest und nicht als externes Archiv. Wie ich schon geschrieben habe, wichtige Daten dürfen nie nur auf einem Medium alleine gespeichert sein. Wie auch in A18 zu lesen. Eine Festplatte ist ein Speichermedium mit Mechanik und damit naturgemäss einfach kein absolut zuverlässiges Medium. Es gab in den letzten 10 Jahren zwar grosse Fortschritte bei den Platten, ändert aber nichts daran dass eine Festplatte im Prinzip ein archaisches Speichermedium mit Mechanik ist. Aber selbst Platten mit Flash Speicher sind wie jedes andere Speichermedium keines für die Ewigkeit.

Meine persönliche Backup Strategie: Alle wirklich wichtigen Daten sind bei mir nicht nur auf einer externen Platte gesichert, sondern gleich auf mehreren. Ausserdem noch zusätzlich auf anderen Medien wie USB Sticks, DVD-RAM und sogar noch ZIP Disketten. Vergiss aber letzteres, das Medium ist eig. tot. Grundsätzlich verwende ich jedoch keine einzige Platte als alleiniges Archiv. Sollte mir der interne Plattenplatz nicht mehr reichen, wird entweder eine zusätzliche Platte eingehängt oder aber durch grössere Platten ersetzt. Wer sich eine externe Platte nur holt um damit Daten von den internen Platten auszulagern, begeht einen schlimmen Denkfehler. Es sei denn - wie xmax schon schrieb - man kann notfalls auf diese Daten verzichten.
...