4.1k Aufrufe
Gefragt in Security Viren von
Liebe Supportler,
auf dem Rechner eines Freundes (XP) meldete Norton bereits vor zwei Monaten einen Backdoor-Trojaner (leider nicht genauer spezifiziert). Außerdem war die Maschine deutlich langsamer geworden, fuhr nach dem Herunterfahren automatisch wieder hoch und konnte nur durch dauerhaftes Drücken des Anschaltknopfes ruhig gestellt werden. Da das gefährlich nach multiplem Befall, Bot-Netz und Spam-Schleuder klang, riet ich ihm zunächst, seine Daten auszulagern, solange es noch ginge. Hat auch geklappt. Als ich nun heute bei ihm war, fand ich ein zerschossenes Norton-Internet-Security-Programm vor, dessen Integrator (ich glaube, so hieß er) wegen einiger lauthals per Fehlermeldung vermisster DLLs nicht aufgebaut werden konnte. Da ich unbedingt einen Festplatten-Scan machen wollte, deinstallierte ich zunächst den Norton-Virenschutz und installierte statt dessen AVIRA (neueste Version). Zu unserer großen Überraschung meldete Avira trotz tagesaktueller Signatur keine Funde. Sollte das bedeuten, dass Norton eine falsch-positiv-Meldung ausgegeben haben könnte? Oder hat der Backdoor-Trojaner auch AntiVir fest im Griff und gaukelt ihm Malware-Freiheit vor? Sollte ich zur Sicherheit noch einen dritten Virenscanner zu Rat ziehen? Das ungewollte Neustarten besteht weiter.
Weitere Unregelmäßigkeiten, die mit einem eventuellen Virenbefall zusammenhängen könnten: Im Gerätemanager felhen unter "Andere Geräte" zwei Treiber für "Multimedia" und "Videocontrolling". Aus iTunes lassen sich gewisse Songs (ohne erkennbare Regel) nicht brennen, Daten lassen sich zum Brennen nicht über das Kontext-Menü und "Senden an..." an den Brenner schicken.
Wem kommt das bekannt vor, wer kann einen Tipp geben?

Vielen Dank und viele Grüße!

Mr. Knister

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
ist ja schon fast ironisch, wenn ich auf die SARDU Seite gehe, meldet sich der Heuristik Scanner von Antivir gleich mit HTML.malware gefunden



...nicht ironisch, sondern lächerlich!
zeigt es doch nur wie unzuverlässig dieser Scanner ist. ;)


Unter GDATA gibt es keine Warnung. Apropos ...der Deeplink zum GDATA-ISO in Sardu ist schon interessant weil man das ISO eigentlich nur findet wenn man sich als registrierter Kunde im Kundenbereich ("Mein GDATA") anmeldet.

mfg Ralf
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
@KarlKnister
Das dürfte auf jeden Fall die gründlichere Methode sein. So kaputt wie sich der PC laut Deinen Angaben nach darstellt, ist das wahrscheinlich das beste. Auch nicht auszuschliessen ist, dass dieser PC evtl. ein "Zombie PC" sein könnte. Und dann würde auch ich keinerlei Reparaturen mehr vornehmen. Letzteres ist aber nur pure Vermutung, sowas kann nur mit einigem Aufwand und mit letztere Gewissheit nur Vorort festgestellt werden.

@ralfb
Der Vollständigkeit halber: Antivir schlägt nicht auf der SARDU Hersteller Seite an, sondern auf der Seite die Du verlinkt hast.
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
auf stadt-bremerhaven.de/?
...ist ja auch lächerlich

Wenn ich mir überlege wieviel Ottonormaluser mit geringer Erfahrung Avira-Free benutzen wundert mich ...ich übertreibe mal etwas, diese Nachricht nicht mehr.

http://www.heise.de/security/meldung/Symantec-Angriffe-auf-PDF-Reader-und-Internet-Explorer-dominieren-981631.html

Ralf
...