5.3k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Während dem dass Windows lauft, schaltet sich meine zweite interne Festplatte (WDC WD2500KS-00MJB0) andauern an und ab im Takt von etwa 2-10 min. Meine vorherige Festplatte (WD Raptor 150GB) hatte das selbe Problem auf einmal. Mit der jetzigen habe ich das Problem wieder bekommen als ich eine Installation durchführte.

System: Windows 7 Home Premium (32bit)
Prozessor: AMD QuadCore AMD Phenom X4 9950
RAM: OCZ DDR2 4GB
Mainboard: Asus Crosshair II Formula
Grafikkarte: nVidia GeForce GTX 295
1. Festplatte: OCZ VERTEX LE 100GB
2. Festplatte: WDC WD2500KS-00MJB0

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
OK ich habe es jetzt geschafft! Da mein NT anschraubbare Stränge hat, habe ich Dummkopf nicht gemerkt das ich noch irgendwo einen Strang für Festplatten hatte. Angeschraubt montiert und jetzt läufts wieder! Vielen Dank an Kalle, Luke Filewalker und joanachill für die Mühe
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Also doch das NT. Okay. Dafür hat auch Deine A2 gesprochen. Wäre es irgendein Stromsparmodi gewesen, hätte das in A2 nämlich gar nicht passieren dürfen. Das war nämlich auch einer von mehreren Indikatoren die mich veranlassten, dass NT zu verdächtigen.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Luke,

du lebst ja auch davon sowas zu wissen bzw. zu erkennen und bist nicht nur auf die mit den eigenen Rechnern gemachten Erfahrungen und auf das in Foren 'abgeschöpfte' Wissen angewiesen. ;0)

Hoffentlich verfallen deine Kunden nicht irgendwann auf die Idee, sich erst einmal hier deine dann unentgeltliche professionelle Hilfe zu holen.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Off Topic:

@Kalle
Naja, mein Aufgabengebiet ist seit langem eig. Software, weniger Hardware. Mit PCs habe ich trotzdem zwangsläufig jeden Tag zu tun, bei Kunden genauso wie Firmenintern. Aber die Zeiten wo man sich nur auf das verlassen musste und teilweise auch konnte was man selbst an Erfahrung gesammelt hat, sind schon sehr lange vorbei. Es ist völlig unmöglich alles zu wissen, alle Eventualitäten abzudecken. Alleine schon im Bereich PC und Windows muss man sich zwingend spezialisieren, den Rest bei Bedarf aneignen bzw. nur das Notwendigste für eine kurzfristige Sache. Darum ist das Internet und Foren für mich und Kollegen nach wie vor das Top Info-Medium Nr.1 wenns um die Praxis geht: sehr viele User = sehr viele Hard- und Software Konstellationen = sehr viele Probleme = sehr viele Lösungsansätze. In Kursen, Seminaren, Büchern, Vorlesungen kriegt man jede Menge Theorie und Infos. Das ist aber allenfalls eine Ergänzung für die Infos/Erfahrungen aus der Praxis.
...