4.3k Aufrufe
Gefragt in Peripherie von
Guten Tag

Ist dies ratsam oder sollte man sich gleich eine fertige kaufen mit Gehäuse ?

Weil ich bin gerade beim überlegen ob ich mir aus dieser HDD:

Western Digital Scorpio Black 320GB, SATA II, 7.200 rpm

und diesem Gehäuse:

Enermax Brick schwarz, USB 2.0, (2,5" SATA (I+II) )

eine externe zusammen bauen kann.

Würde das auch funktionieren?

Ich hoffe das mir da einer helfen kann.

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
schnecke0912 schrieb am 21.05.2010 um 11:37 in A10:

Aber ich bin jetzt ein wenig verwirrt, weil wen das wirklich so ist das ich meine 2 USB Ports deswegen kaputt mache wegen der 7.200 rpm Platte macht das auch keinen Sinn.

Der USB Port (einer). An zweien ist das kein Problem. Ein USB 2.0 Port stellt per Definition max. 500mA zur Verfügung. Eine solche 7200er wie die Scorpio braucht zwingend beide Ports. Die meisten 5400er Platten begnügen sich auch mit einem Port, aber eben auch nicht alle.

Wegen dem Gehäuse ist das ja so, ich brauche nur die Anschlüsse weil ich ja mir aus 2 mm verz. Lochblech das Gehäuse selbst zusammen biegen werde.

Jetzt bin ICH verwirrt: Die Jazz Gehäuse wären dann doch genau das was Du Dir selbst basteln willst und sehen auch noch recht gut aus!?
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Zum Thema Strombedarf ein kleiner Auszug aus Wikipedia:

Bei 2,5"-Festplatten, für die im Dauerbetrieb 500 mA ausreichen, werden zur Abdeckung des höheren Anlaufstroms verschiedene Lösungen verwendet. Neben der eines externen Netzteils wird teilweise ein Kondensator als kurzzeitiger Energiespeicher zwischengeschaltet oder ein zweiter USB-Anschluss (in dieser Form nicht Standardkonform) verwendet.

[sub]Quelle: USB[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von
Gut, dann brauch ich mir da keine Gedanken mehr machen und werde mir die Teile mal besorgen.

Vielen Dank nochmals :)
...