4.1k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo liebe Helfer,
ich habe ein Excel Problem.
Ich möchte das Texte miteinander Verglichen werden.

Als Beispiel.
In Tabelle 2 Spalte A stehen eine reihe von Namen z.B. Paul, Mike, Mattes, Steffen und Inga. Es kann auch sein dass namen in dieser Spalte doppelt vorkommen. Im oben genannten Beispiel also z.B. Paul,Mike, Mattes, Steffen, Inga, Inga, Steffen, Mattes, Paul usw.
Nun soll in Tabelle 1 Die Spalte A von Zeile A1:A1000 auf die Namen überprüft werden. Immer wenn eine Übereinstimmung eintritt, soll in Tabelle 2 Spalte B neben dem namen ein "x" gemacht werden. Eigentlich simpel, leider komme ich nicht dahinter.

Danke an alle die mir helfen können!!!

LG Chris

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo,

das kann nicht funktionieren, da du in Liste 1 Vorname und Name hast und in Liste 2 nur Vorname

Eine Lösung fällt mir da auf anhieb nicht ein

Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von
hallo rainer, danke dir. das funktioniert. werde das morgen im richtigen dokument ausprobieren. Das mit den "äpfel und birnen" beziehst du denke ich auf den Nachnamen als Buchstaben. Das war unabsichtlich, entschuldige bitte. Tatsächlich habe ich aber schon öfter versucht im "realen" alltag solche vergleiche anzulegen, also ist es zumindest nicht weltfremd.
Danke an euch BEIDE, dieses Forum hat mir beide mal ausgezeichnet geholfen. Danke!

Schönen Abend, Christian
0 Punkte
Beantwortet von
Helmut, das war unabsichtlich, entschuldige die unannehmlichkeiten!!!
bei einer abfrage NUR nach vornamen sollte die Version von Rainer auch wirken..?

Im original dokumente sind es auch sehr viel mehr namen die teilweise aus mehreren wörtern bestehen.. entschuldigt erneut die konfusion!
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo,

deine Entschuldigung ist schön, aber wie du siehst, sind es oft Kleinigkeiten, die die Helfer aus der Beschreibung so nicht entnehmen können.
Diese Kleinigkeiten bringen dann die Helfer zur Verzweiflung, da die Funktion bei ihnen ja geht.

Übrigens habe ich durch @rainbergs Lösung für ein Problem von mir auch eine einfachere Lösung gefunden

Gruß

Helmut
...