Also nochmal zum Prozessor:
Der Information aus dem Eröffnungspost zu Folge (Pentium 4, 1800 MHz, Northwood A80532), hat der Prozessor den Sockel 478. In der Intel-Vergleichsmatrix (siehe unten) sind alle in etwa kompatiblen Modelle aufgelistet die mindestens so schnell sind wie der laut Dir jetzt verbaute. Allerdings decken sich nur bei den letzten 5 Modellen auch die Versorgungsspannung mit Deinem jetzt verbauten Prozessor.
Als rein theoretisch könnten die letzten 5 bei Dir passen. Die ersten beiden (der letzten 5) sind die schnelleren Varianten Deines Prozessors, der dritte (der letzten 5) müsste Deiner sein, die letzten beiden sind zwar nicht schneller, aber leistungsfähiger. Allerdings sind die letzten beiden vermutlich nicht kompatibel mit dem BIOS. Letztlich musst Du es ausprobieren oder Asus fragen, aber die werden Dich vermutlich auslachen.
Wenn Dein Notebook doch dem unter dem Link von Antwort 9 gezeigten entspricht (dem Aufdruck auf dem Kühler zufolge ein L3S), dann benötigst Du einen Prozessor mit Sockel 479M. Also Pentium 4M oder Celeron4M, wobei Celerons im Vergleich zu Pentiums abgespeckt sind.
Intel-Vergleichsmatrix:
ark.intel.com/Compare.aspx?ids=27446,27442,27439,27437,27434,27430,27432,27433,27429,27428,27426,27425,27424,27423,27422,27363,27361,27356,27591,27592,
In den zum L3S verlinkten Handbüchern die letztlich Handbücher zum L3C sind, steht lediglich, das man für ein Prozessor-Upgrade einen authorisierten Händler aufsuchen soll.
Was heißt "FC-PGA2 Package"?
Das ist eine Baufom und heisst Flip-Chip-Pin-Grid-Array und bedeutet, dass der Prozessorkern auf der gleichen Seite wie die Pins angebracht ist, also auf der Unterseite (zB der Celeron ).
Wie wird der Kühlkörper fachmännisch entfernt und wieder aufgebracht?
Steht in der in Antwort 9 verlinkten Anleitung.
Nun zurück zur Kühlung:
Wie läßt sich diese bei der Gelegenheit CPU-Wechsel optimieren?
Staub / alte Wärmeleitpaste entfernen und neue Wärmeleitpaste wieder draufmachen.
Was ist bei einer Aufrüstung von einer 1.8 GHz-CPU auf eine 2.4 GHz-CPU in Sachen Wämreabfuhr zu beachten?
Im Falle einer neueren Northwood P4M-CPU dürfte es keine wesentlichen Unterschiede geben, der Prozessor wird vermutlich nur schneller heiss und kann 5W mehr Strom verbrauchen. Letzlich "könntest" Du eigentlich eh nur stärkere Lüfter einbauen, aber das wird nicht klappen. Das heisst Du wirst vermutlich keine stärkeren in genau der Gleichen Grösse finden. Mit ähnlicher Stromaufnahme...
Wie deutlich ist die Leistungssteigerung bei CPU-Wechsel von 1,8 GHz auf 2,4 GHz?
Wenn Du nur surfen willst, vermutlich kaum spürbar und vor allem den Stress und die Zeit (nichtmal für meine Recherche) wert. Die Prozessoren sind 8 Jahre alt, was willst Du da erwarten.
Was die Infos auf Streamtech angeht, da bin ich mir nicht sicher was ich davon halten soll und ob die Infos zuverlässig sind. Gerade wegen den Infos für die L3S-Prozessortypen. Und was das Russische da soll, weiss ich auch nicht.
Und nochwas: Wenn Dir niemand antwortet, heisst das, dass entweder keiner Lust hat sich mit Deinem Problem auseinanderzusetzten (weil es echt mühsam ist so alte und unvollständige Informationen zusammenzusuchen), oder dass keiner Zeit dazu hat, oder dass es einfach keiner weiss. In dem Fall nützt die Eröffnung eines neuen Threads überhaupt nichts. Wenn Du in dem alten Post von Zeit zu Zeit etwas postest, dann wird der Thread wieder in die Liste der neuen Beiträge gerückt, das sollte völlig ausreichen (so wie hier in Antwort 11 und 12).
Diese Liste wird allerdings nur für Member als Link im Menü dargestellt. Funktioniert aber auch für Nicht-Member, wenn man die Adresse weiss.
Antwort 10 habe ich allerdings verpasst, da dafür keine extra Email-benachrichtigung kam. Wenn Du aber den Text aus Deinem neuen Thread hier geschrieben hättest, dann wäre mir auch Antwort 10 aufgefallen.
mfg, sup[sup]2010[/sup]