3.4k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo zusammen,
ich habe ein Excel-Blatt, das mit sehr vielen Formeln auf unterschiedliche Zeilen einer anderen Excel-Datei verknüpft (Excel 2003):

='[Quelldatei.xls]Blatt1'!$A$137
='[Quelldatei.xls]Blatt1'!$B$42
='[Quelldatei.xls]Blatt1'!$A$210
='[Quelldatei.xls]Blatt1'!$B$77
usw.

Ich möchte nun (wöchentlich) alle Zeilen um eine Zeile verschieben. Die Formeln wären dann also:
='[Quelldatei.xls]Blatt1'!$A$138
='[Quelldatei.xls]Blatt1'!$B$43
='[Quelldatei.xls]Blatt1'!$A$211
='[Quelldatei.xls]Blatt1'!$B$78
usw.

Wie kriege ich das hin, ohne alle Formeln anpacken zu müssen? Hat jemand eine Idee?
Makro-Meister bin ich leider keiner :(

LG Regine

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von hajo_zi Experte (9.1k Punkte)
Hallo Regine,

ich sehe Leider keinen Fehler.
Ich habe das jetzt Bei mir nachgebaut und es geht.
=INDIREKT("[Bildschirm.xlsm]Statistik!$B$" & F27+24)

Gruß Hajo
0 Punkte
Beantwortet von
Hi,

@Regine A10

Das Hochkomma zwischen TabellenName und Ausrufezeichen dürfte bei Dir der Grund für den #Bezug!-Fehler sein.

bye
malSchauen
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Hajo und malSchauen,
jetzt hat's geklappt. Das Hochkomma war tats. der Grund!
Vielen Dank für eure Hilfe!

Hier noch mal die Formel, mit der es jetzt geklappt hat:
=INDIREKT("[test.xls]blatt!$B$" &A2+100)

LG Regine
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Regine,

ich würde die Hochkommata verwenden.

Falls der Tabellenname mal Leerzeichen hat, gibt es da keine Probleme.

=INDIREKT("'[test.xls]blatt'!$B$"&A2+100)

Das erste Zeichen muss hinter dem ersten Anführungszeichen und das zweite Zeichen vor dem Ausrufezeichen stehen.

Gruss
Rainer
...