12.9k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo Freunde,

wer kann mir helfen??
ich habe ein Notebook von medion, Intel inside Celeron, windows xp home edition, 2,4 gh.
Ich kann ihn nicht mehr hochfahren.
Gleich nachdem ich starte kommt ein Text wo steht: "Press F2 to enter setup, or F 12 to enter multi boot selection Menu" . Nach etwa 2 sekunden frägt er mich dann nach einem Passwort ("Enter primary master hdd user password") !
In das Boot Menü komme ich hinein.

Wie kann ich mein Laptop knacken, bzw. das problem lösen?
Für eine ausführliche Lösung wäre ich euch zutiefst dankbar, denn ich weiss nicht mehr weiter !

22 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
kann man das hd passwort umgehen? keine ahnung wer oder wie das passwort rein kekommen ist, jedenfalls hab ich keinen zugriff mehr. das ist nicht irgendein programm. das ist direkt vom betiebssystem eingestellt.
0 Punkte
Beantwortet von otimac Experte (1.3k Punkte)
kannst nicht umgehen, ist ja sinn und zweck der sache ;-)
irgendjemand muss dass aber vergeben haben, wenn nicht
probier einfach bei der abfrage keine eingabe und enter

cu oti
0 Punkte
Beantwortet von
danke für den tip, hab aber schon alles möglich versucht ohne erfolg.
kann ich auch kein neues betriebssystem draufspiele?
mir egal wenn alle gespeicherten von der festplatte gelöscht werden, hauptsache ich kann wieder da rein...
0 Punkte
Beantwortet von otimac Experte (1.3k Punkte)
ob die gesperrte platte das zulaesst weis ich nicht.
hab ich noch nicht testen muessen.
einfach austesten.
die andere moeglichkeit ist ne neue platte, obwohl ich dir nicht sagen kann ob das funktioniert.
ist moeglich dass das hd-pw im bios genau die platte verlangt die eingebaut ist.
soll ja zum schutz vor diebstahl dienen.

cu oti
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Notfalls mal Medion kontaktieren...
0 Punkte
Beantwortet von xman Mitglied (677 Punkte)
Hallo @ all

für mich hört es sich eher so an als ob ein Fehler bei der Geräteinitialisierung aufgetreten ist und er jetzt angewiesen wird mit f2 das Bios Setup aufzurufen. Das funktioniert leider nicht weil er ein Passwort festgelegt hat. Wenn dem so ist, musst du wahrscheinlich das Gehäuse öffnen und die Biosbatterie entfernen um es zu resetten.

mfg

Daniel
0 Punkte
Beantwortet von simontheprogger Mitglied (719 Punkte)
Hallo,

ich wollte auch gerade vorschlagen mal das Bios zu resetten. Das wird allerdings ein bisschen schwierig werden, denn dazu musst du den Laptop aufschrauben und die Batterie (nicht den Akku) finden. Viel Erfolg dabei.

MfG SimonTheProgger
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Moin,

über das BIOS selbst kann dieses Passwort nur angelegt, geändert oder gelöscht werden, die eigentliche 'Sperre' befindet sich aber auf der Platte damit die nicht einfach an einem anderen Rechner ausgelesen oder benutzt werden kann. Es sollte mich deshalb wundern, wenn durch ein Reset des BIOS auch die Sperre auf der Festplatte zurückgesetzt wird, dann könnte man auch gleich auf dieses Sicherheits-Feature verzichten.

Über ein Reset könnte allenfalls das Passwort für das BIOS-Setup selbst gelöscht werden, welches bei einer regulären Erstellung eines Festplatten-Passwortes auch immer festgelegt werden muss. Aber wie hebt man dann ein Festplatten-PW auf, wenn es das lt. dem zurückgesetzten BIOS garnicht gibt? Ich hab da so meine Zweifel, dass das durch Überschreiben mit einer Neufestlegung des PWs möglich ist, da dürfte vermutlich erst einmal die Eingabe das alten PWs angefordert werden.

Wenn dieses Notebook schon etwas älter ist, könnte das Festplatten-PW auch durch eine Schadsoftware angelegt worden sein. Bei aktuelleren Systemen wird i.d.R. auch diese Funktion des BIOS für Änderungen gesperrt, sobald ein bootfähiges System gefunden und geladen wird, damit sowas nicht mehr möglich ist.

Die Festplattensperre kann normalerweise nur von einem dazu autorisierten Service-Partner des Rechner-Herstellers wieder entfernt werden. Das machen die aber nicht umsonst und üblicherweise wird auch ein entsprechender Eigentumsnachweis verlangt.

Das mit dem BIOS-Reset würde ich natürlich trotzdem mal testen.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Servus

Sehe ich wie Kalle. Laut der Meldung ist offenbar das HDD PW gesetzt worden und es gibt für den Privatuser keine Möglichkeit das zu umgehen, wäre ja auch sonst reichlich nutzlos das Feature. Kontaktiere am besten den Support von Medion.

supporter2010 schrieb am 02.08.2010 um 23:08 in A7:

Zum Beispiel Truecrypt. Jetzt habe ich das noch nie mit einer ganzen Festplatte gemacht und weiss nicht zu welchem Zeitpunkt man da das Passwort eingeben muss, aber die Meldung klingt nach etwas in der Richtung.

Bei einer System-Verschlüsselung gleich nach dem BIOS POST. Der TC Loader schreibt sich direkt in den MBR und fordert noch vor dem booten von Windows das PW. Übrigens lassen sich bei der System-Verschlüsselung sogar gefakte Fehlermeldungen in TC hinterlegen die einem nicht-Berechtigten nach dem einschalten z.B. ein fehlendes Betriebssystem vorgaukelt. Man könnte TC auch so einstellen das er den Text wie in der Frage darstellt anstatt seiner eigenen Eingabemaske, also z.B. "Enter primary master hdd user password".
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
@Luke:
danke für die Info, sehr interessant :-)
...