Meines Wissens nach fahren die Festplattenköpfe erst dann aus der Parkposition, wenn die Platten genügend Geschwindigkeit erreicht haben. denn erst dann bildet sich, bedingt durch physikalische Gesetze, ein hauchdünnes Luftpolster auf dem die Köpfe schweben können (Eine Festplatte ist nicht luftleer, nur dicht verschlossen damit keine Fremdkörperchen reinkommen).
Dieses 30s. Netztaster gedrückt halten nennt sich auch "Netzteil-Reset" und hat mit dem BIOS-Reset absolut nix zu tun. Das sind zwei völlig unanghängige Paar Schuhe.
Ein BIOS-Reset führt man duch, wenn man sich das BIOS durch Spielereien selbst derart zerschossen hat dass nix mehr geht. Dann werden, hardwaremäßig angestoßen, default-Werte geladen, mit denen das System auf jeden Fall arbeiten sollte.
Der Netzteil-Reset führt dazu, dass alle in Kondensatoren gespeicherte Energie abgeführt wird, und sich dadurch auch einige Transistoren, die sich durch diese gespeicherte Energie "verhakt" haben, wieder "entsperrt" werden.
Die sog. Feldeffekt-Transistoren benötigen nämlich nur eine Spannung um ihren Schaltzustand zu halten, ohne dass ein nennenswerter Strom fließt.
LG
Der Doc