4.1k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Hi,

ich überlege mir einen Plasma Bildschirm zu holen.
Dieser hat eine Bildschirmdiagonale von 42", also 107cm.

Nun sitze ich auf dem Sofa von den Bilschirm etwa 3,5m entfernt.

Manchmal aber sitze ich so 1,5m entfernt vor dem Bildschirm dann, wenn ich z.B. dann arbeite und der Tisch etwas nahe vorm Plasma dann steht.
Man kann auch bei dem LG den ich holen würde (42Pj350) auch auf 4:3 umschalten, damit das Bild in sich kompakter wirkt.

Wollte da fragen, ob manche auch sich einen großen Bildschirm geholt haben und manchmal etwas näher davorsitzen.
Zwar gibt es die Richtformel und an sich will ich auch nicht auf Cinemafeeling zu Hause verzichten.
Wollte auch nicht auf einen 80cm ausweichen, da ich gerne vom Sofa aus wie gesagt in Kinoatmosphäre die Filme manchmal genießen will.

Gruß

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von popolli Experte (1.6k Punkte)
also ich möchte nochmal versuche, dich in eine andere Richtung zu lenken.

Nämlich bei der Auswahl des Modells. Ich mache das, weil ich mir selbst die Unterschiede im Mediamarkt angesehen habe (nicht von diesen beiden modellen, aber markenvergleich).

Ich hab wie gesagt selbst nen panasonic, und panasonic ist einfach der beste Plasma-hersteller und bietet auch die meisten Plasmafernseher an.

Vergleich mal diese beiden Modelle

LG - Panasonic

Dann wirst du schonmal feststellen:

Der Panasonic hat 1920x1080 ( full HD), der LG lediglich 1024 x 768 ( darf gerade noch als HD-ready bezeichnet werden)

Aber was vielleicht viel interessanter ist: Der Panasonic hat digita-Tuner, sogar HD-tauglich!!!!!!!
Das heißt, du kannst ARD ZDF und paar andere in HD sehen.


Der Panasonic kostet hier im Preisvergleich 31 euro mehr.... wobei man evtl. noch unterschiedliche Versandkosten berücksichtigen muss, oder wenn du bei einem bestimmten Händler kaufen wiist, hat er den vielleicht nicht im programm oder ist deutlich teurer oder sonstwas.

Aber alles in allem wäre der LG im Vergleich bei mir raus.....

Und nu mach dir mal neue Kopfschmerzen ;-)
0 Punkte
Beantwortet von popolli Experte (1.6k Punkte)
Ach und noch eine Kleinigkeit, ohne die Werbetrommel für irgendwen drehen zu wollen:

Falls du in Erwägung ziehst, online zu bestellen, kann ich dir redcoon mit bestem Gewissen empfehlen. Ich hab da schon mehrere Sachen bestellt. Ich hatte insgesamt auch 3 mal schon Rücklieferung, weil mir die Ware doch nicht zusagte. Ich habe jedesmal innerhalb von 2 Tagen mein Geld zurück gehabt.
Außerdem war die Lieferung (bei Verfügbarkeit) meist am nächsten Tag schon da.
0 Punkte
Beantwortet von popolli Experte (1.6k Punkte)
Hier kannst du noch usermeinungen lesen:



Vorgänger TXP42U10e

und


aktuelles modell TXP42U20e
0 Punkte
Beantwortet von
Solange ich nicht die Kopfschmerzen habe, wenn ich zu nahe vorm Bildschirm sitze, ist es Okay ;-)

Ich würde mich auch gerne für den Panasonic entscheiden, weil ich habe auch einen Panasonic Fernseher besessen, den ich extra für den Platz verkauft habe.

War auch mit dem Sound immer super zufrieden gewesen und der war immer 1A.
Die Frage wegen dem HD Fernseherprogrammen ist dann, ob ich dann bei Kabel Deutschland dies extra beantragen muss, oder ob ich einige Programme auch kostenfrei empfangen kann.
Bei Satellit ist das Möglich, für 1 Jahr.

Ansonsten muss ich dies mit UM klären.
0 Punkte
Beantwortet von
Es ist dann gewöhnungsbedürftig, aber kleiner wollte ich wie gesagt(wegen dem Cinemafeeling) es nicht haben.

42" ist schon seit einigen Jahren die Einstiegsgröße in diesem Segment. Weniger macht in aller Regel keinen Sinn - es sei denn, man hatte vor eine 38cm Röhre.

Die Frage wegen dem HD Fernseherprogrammen ist dann, ob ich dann bei Kabel Deutschland dies extra beantragen muss ...

Die Frage sollte sein, ob Du Dich nicht gleich vom Kabel-TV verabschiedest, sofern das irgendwie möglich ist. Letztlich ist das immer die schlechtere Alternative.

Bei Satellit ist das Möglich, für 1 Jahr.

Das mag für HD+ gelten (wobei das auch nicht wirklich umsonst, sondern schon im Kaufpreis der jew. Receiver inbegriffen ist), aber ansonsten ist zumindest im Moment nicht abzusehen, dass die paar HD-Programme, die jetzt kostenfrei ausgestrahlt werden, zukünftig kostenpflichtig sind.
0 Punkte
Beantwortet von popolli Experte (1.6k Punkte)
Die Frage sollte sein, ob Du Dich nicht gleich vom Kabel-TV verabschiedest, sofern das irgendwie möglich ist. Letztlich ist das immer die schlechtere Alternative.


Grundsätzlich würde ich hier zustimmen. Allerdings bietet Kabel auch 2 Vorteile (die aber vernachlässigbar sind):

1. Kein Ausfall bei schlechtem Wetter (muss bei guten SAT-Anlagen auch nicht sein, bei uns im Haus ist es aber leider oft, wenn es stark regnet und stürmt gibts Aussetzer)

2. Man kommt theoretisch ohne zusätzlichen receiver aus. Allerdings ist das auch nur noch die halbe Wahrheit, da z.B. für Digital wieder ein receiver nötig wäre.

Es gibt natürlich Fernseher mit digitalem Kabeltuner (wie der gezeigte Panasonic) und auch einige wenige mit digitalem SAT-Receiver schon eingebaut.


Grundsätzlich aber: Wenn man die Wahl hat zwischen KAbel und SAT, sollte man allein schon aus Kostengründen SAT wählen.
0 Punkte
Beantwortet von
1. Kein Ausfall bei schlechtem Wetter

Bedingt. Wenn die Anlage sauber ausgerichtet ist, muss am Himmel schon einiges los sein, um Störungen zu verursachen. Und auch das Signal fürs Kabelnetz kommt irgendwo per Satellit rein.

2. Man kommt theoretisch ohne zusätzlichen receiver aus.

Wie Du auch sagts, gibt es ja auch Geräte mit integrierten Receivern. Davon würde ich aber immer abraten.
...