3.9k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Ich arbeite in einem Pflegeheim.Unsere Pflegedienstleitung hat ihr Büro auf der selben Etage.Sie erscheint zum Dienst um 5.30 und trinkt mit dem Frühdienst ihren morgendlichen Kaffee vor der Arbeit. Der Frühdienst muß aber auch um 9.00 Uhr mit ihr Frühstücken und manchmal nimmt sie auch an der Mittagspause teil. Unser Problem ist, das wir in den Pausen keine privaten Gespräche führen können, ohne das die PDL bei ist. Darf sie so oft mit den Mitarbeitern Pause machen?

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
nun macht ihm nicht sein ganzes weltbild kaputt.

die klassentrennung hat sich jahrhundertelang in der gesellschaft etabliert, sie gibt den unteren schichten auch eine gewisse sicherheit, da ihnen ja die umgangsformen der oberen schichten fehlt und sie dort oft in peinliche situationen geraten.

genau das will der TE auch verhindern. die gespräche mit seinensgleichen soll keiner aus den oberen schichten ( chefin ) mithören.
0 Punkte
Beantwortet von
Ich möchte auch mal was dazu sagen. Ich finde es auch nicht ok., wenn die PDL ständig in den Pausen dabei ist. Ihr geht es wahrscheinlich nicht nur um eine kollegiale Atmosphäre, sondern auch, um Infos über private Dinge ihrer Kolleginnen 'rauszubekommen, ist doch klar. Denn die PDL ist ja keine Chefin i.d.S., sondern gehört eher zum mittleren Management. Der eigentliche Chef ist ja der Heimleiter. Mit brisanten Infos kann sie sich dann bei ihm "einschleimen" und beliebt machen, bzw. best. Kolleginnen "mies" machen.
Bei uns im Betrieb ist es sofort still, wenn der Chef in den Pausenraum oder sonstwo reinkommt, man will ja nichts schlechtes gegen ihn sagen. Also, es kommt aber letztendlich auf das Betriebsklima insgesamt an, ob man was wo oder wie sagen darf, das muß man halt abwägen.
0 Punkte
Beantwortet von merlin59 Experte (2.8k Punkte)
Habt ihr Paranoia, oder was?
Auch Vorgesetzte sind Menschen und können sogar gute Freunde sein.
0 Punkte
Beantwortet von sutadur Experte (3.6k Punkte)
Mit brisanten Infos kann sie sich dann bei ihm "einschleimen" und beliebt machen, bzw. best. Kolleginnen "mies" machen.

Das kann jeder andere aber auch.
Bei uns im Betrieb ist es sofort still, wenn der Chef in den Pausenraum oder sonstwo reinkommt ...

Nun ja, es mag aber Leute geben, die ihre Pause nicht nur dafür nutzen, über den Chef herzuziehen.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.9k Punkte)
Ich habe Chefs zu dem größten Teil als hinterfotzige Typen kennengelernt. Von daher verstehe ich die Frage durchaus.
Und ich habe auch so noch NIE erlebt, daß sich Vorgesetzte bei ihren Untergebenen herumgetrieben haben. Alleine aus diesen Erfahrungen heraus würde ich hinter der Aktion nichts Gutes vermuten.
Es mag Ausnahmen geben, aber die scheinen dann auch eher genretypisch zu sein.
Doch - eine Ausnahme kannte ich - und der war um 5 Ecken herum letztendlich auch nicht koscher ...

Gleichermaßen könnte man sich beim Militär fragen: warum halten sich Mannschaftsgrade, Unteroffiziers- und Offiziersgrade so strickt getrennt ? Hat wohl schon so seinen Sinn.

Wenn das hier einige schon in der Fragestellung nicht verstehen WOLLEN, fein fein. Chefs als Kollege betrachten, ja ne, iss klaaa ...
0 Punkte
Beantwortet von lutz1965 Profi (18.9k Punkte)
Unsere Pflegedienstleitung hat ihr Büro


Büro schön und gut....heißt aber nicht das Sie Ihre Pausen da auch verbringen muß.
Normal gesehn..ist Sie auch nur eine Angestellte
...