2.9k Aufrufe
Gefragt in Mainboard CPU RAM von
Hallo,

auf meiner 3,5"-IDE-HD befindet sich Win 98SE auf C: und Win XP auf E: (jeweils primär).
D: (Swap, Downloads) und F: (Daten) sind logische Laufwerke (erweiterete Partition) auf dieser HD.

Nun möchte ich eine 2,5"-IDE-HD (per Kabeladapter) hinzufügen, die als Partition D: laufen soll.
Die 3,5"-IDE-HD soll dazu neu partitioniert werden mit primär C: (Win 98SE), E: (Win XP) und erweitert F:

Frage: Geht das so, lässt sich die 3,5"-IDE-HD in der Reihenfolge C: E: F: partitionieren- bzw. lässt sich die D: Partition auf der 2,5"-IDE-HD quasi dazwischenschieben?

Grüße

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ja,
gparted kann das wirklich, XFdisk kann das auch und Windows auch solange wenigstens 1 primäre Partition existiert. Die meisten Partitionierer legen in diesem Fall eine nicht sichtbare ca. 8MB große Primärpartition an (außer gparted, das kann das glaube ich auch so).

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von
XFdisk kann das auch und Windows auch solange wenigstens 1 primäre Partition existiert. Die meisten Partitionierer legen in diesem Fall eine nicht sichtbare ca. 8MB große Primärpartition an

Ja, das stimmt, wobei die 8MB sozusagen "verloren" sind, was aber nicht schwer wiegt, allerdings auch irgendwie "unedel" wirkt... (ich kann's so nicht leiden)

außer gparted, das kann das glaube ich auch so

Es kann! Wie ich gerade sehe...
Sogar Xfdisk zeigt die 2,5"-HD als Einzelpartition an (1x logisch auf 1x erweitert), nur beim Status muss es sich mit "N/A" geschlagen geben, das hat es wohl noch nie gesehen... ;-)

Wenn die tatsächliche Anordnung der Laufwerksbuchstaben egal ist dann bleibt dir immer noch die Laufwerksbuchstaben unter XP in die gleiche Reihenfolge wie unter Win98 zu bringen.

Prämisse ist ja 1. XP=E und 2. D: darf nicht versteckt sein.
Da D: nun als "reine" erweiterte Partition bzw. logisches Laufwerk als "Spezialfall" vorliegt, wird es auf jeden Fall sichtbar sein. Ich habe es gerade an einem anderen PC angeschlossen, welcher auf C: Win XP und auf D: eine Datenpartition besitzt: Der "Spezialfall" ist natürlich sichtbar und reiht sich unspektakulär hinter dem bereits vergebenen D auf E ein.

Also wird in dieser Reihenfolge gebacken:
- Auf der primären Festplatte (3,5"-HD):
Eine primäre Partition für Win98 - C: (wie üblich mit Xfdisk + Startdiskette für's Format C:)
- Auf der sekundären Festplatte (2,5"-HD):
Eine erweiterte Partition mit einem logischen Laufwerk (bereits erledigt, s.o.) - dieses wird in W98 als D: erscheinen
- Auf der primären Festplatte (3,5"-HD):
entweder
a) Eine weitere primäre Partition mit GPart anlegen, oder
b) dito per Win XP-Setup

b) wäre die richtige Lösung, damit XP auf jeden Fall auf W98 zugreifen kann
Bei d) ist das wieder unklar, ob GParted a pri ori ein D: Laufwerk anlegt, von dem aus NTFS-XP auf FAT32-W98 "blickt" (umgekehrt selbstverständlich nicht)

Die eigentliche Preisfrage ist zwar näher an's Ziel gerückt, aber immer noch die gleiche:
Wird sich XP im Fall a) auf E: niederlassen, wenn es das - nun: erweiterte/logische - Laufwerk der sekundären Festplatte auch als D: erkennt bzw. als Buchstabe D einreiht?
Ich meine ja... wenn das LW D: als logisches LW vorhanden ist, sollte es wohl keine Rolle spielen, ob es sich auf der primären oder sekundären HD befindet - es ist einfach da, XP zeigt sich galant und nimmt wie gewünscht Platz auf E: - oder?! ;-)

---

[Klar, ich hätte das längst praktisch testen können, schließlich braucht eine XP Inst. ja nicht "ewig"^^ - aber... die bereits vorhandene Primäre HD lasse ich für den Notfall wie sie ist, während für den edlen, schnellen Nachfolger (SSssssD!) Trockenübungen stattfinden - bis die Post kommt!]
0 Punkte
Beantwortet von
Edit: Bei b) ist das wieder unklar, ob GParted a pri ori ein D: Laufwerk anlegt...
0 Punkte
Beantwortet von
Moin,
bei b) sollte sich das WinXP Setup den nächsten freien Buchstaben krallen, also E: da ja C: und D: schon vergeben sind (wie KJG17 oben schon bemerkte). Eine spätere Veränderung findet nicht statt da die Installation des XP an den Laufwerksbuchstaben gebunden ist (in der Registry und den Pfaden), du solltest also schon während des Setups (nach der Erstellung der Partition) sehen können ob das hinhaut.
Da Win98 die XP Partition ja nicht sehen kann wird sich dort also auch nichts verändern.
Im Prinzip reicht für einen Versuch aber schon die erste primäre Partition bootfähig zu machen (sys C:) und das Setup von XP anzukurbeln, das sollte in wenigen Minuten geschehen sein.

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von
bei b) sollte sich das WinXP Setup den nächsten freien Buchstaben krallen, also E: da ja C: und D: schon vergeben sind (wie KJG17 oben schon bemerkte

Mit der Bemerkung hat das allerdings nichts zu tun, die bezieht sich auf die Priorität der beiden primären Partitionen einer primären Festplatte, wonach XP ohne Rücksicht auf ein bereits vorhandenes logisches Laufwerk auf einer erweiterten Partition sowohl einer primären als auch sekundären HD demnach sich den Buchstaben D krallen müsste (primär, primär 1. HD, primär, primär 2. HD, erweitert, erweitert bzw. logisch, logisch 1. HD usw.).
Die Bemerkung mit einem Edit versehen dergestalt, dass vom Setup die Rede sein soll, wobei ich keinen praktischen Sinn darin erkennen kann, denn a) kann W98 nicht per Setup eine Partition für XP erzeugen und b) ist das Setup von XP bzgl. LW-Vergabe nicht unzweideutig (die Frage hatte ich ja schon gestellt): Nach dieser Logik müsste sich XP auf D: einnisten, höchstwahrscheinlich auch in einer von GPart erzeugten Partition, was aber erfahrungsgemäß nicht der Fall ist. Die Regel kann also nicht stimmen, sonst würde es nie gelingen, z.B. eine HD mit C:/W98/primär1 + D:/Daten/erweitert/logisch + E:/XP/primär2 anzulegen, wobei eben die Partition E/XP/primär2 gerade durch das Setup erzeugt wurde. Dass das aber geht, weiß ich aus Erfahrung.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
Edit: Mit der Bemerkung hat das allerdings nichts zu tun, die bezieht sich auf die Priorität der beiden primären Partitionen einer primären Festplatte, wonach XP ohne Rücksicht auf ein bereits vorhandenes logisches Laufwerk auf einer erweiterten Partition sowohl einer primären als auch sekundären HD demnach sich den Buchstaben D krallen müsste, da es - wohlgemerkt... wie ständig geschrieben, als primäre Partition eingerichtet werden soll...

PS, was macht eigentlich den Unterschied aus, wenn XP in einer primären oder erweiterten Partition installiert wird? (nebenbei bemerkt... ich habe 2 oder 3 BS auf einer HD immer in primären Partitionen installiert, ab W2k aufwärts diese in logische Laufwerke der erweiterten Partition zu legen, dieser Gedanke ist mir nie gekommen...)

Diese Frage aus #7 würde mich noch interessieren... ;-)
...