15.7k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von
Guten Tag

Bin seit fast einem ganzen Tag am rumexperimentieren zig Befehle eingeben und alles nützt nix.

Wir haben einen Occasions-Laptop gekriegt und wollten ihn unserem WLAN anhängen. Aber nix geht! Und wenn ich die Verbindung reparieren will, bleibt es einfach auf der Einstellung IP-Adresse erneuern stehen. Die IP-Adresse bleibt einfach auf 0.

Was kann ich tun? Bitte helft mir! Sonst funktionieren hier alle PCs inkl. Digitalradio mit dem WLAN hervorragend. Daran kann es also nicht liegen...

Gaby

39 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von msoceu Experte (2.4k Punkte)
Hallo,

Am Gerät selber kann ich nix machen. Vielleicht müsste ich mal die Einstellungen bei Swisscom checken?!

Ich kann ja noch nachvollziehen, wenn dir dein Provider die Zugangsdaten vorschreibt, aber deine WLAN Einstellungen sicherlich nicht. Dein WLAN abzusichern ist schon die deinige Aufgabe.

Ich habe zwar auch einen MAC Filter in meinem Router, aber mir wäre jetzt nicht bewusst das man von ihm dann keine korrekte IP Adresse bezieht.
Sollte ich mich täuschen, berichtigt mich.

Ansonsten kannst du noch das versuchen:
Start--> Ausführen und da eintragen:
netsh int ip reset tcpip, danach neu booten und nochmals testen.
Sollte Vista das Betriebssystem sein, Tastenkombination Win+R

Quelle

[sub]Gruß blödi©[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von kasipoasi Experte (3.8k Punkte)
Jup, bloedi - ich kann das momentan auch nicht ganz nachvollziehen ;-)

Kann das sein, Beginner70, das dein Motorola-Teil ein Kabelmodem ist und du uns den eigentlichen Router bisher (unwissend) verschweigt?
kasi
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.3k Punkte)
Hallo,

ein gewöhnlicher Router eines gewöhnlichen (amerikanischen) Herstellers sollte in der Schweiz doch nicht anders funktionieren als anderswo. Warum sollte sich das Gerät nicht konfigurieren lassen?

Hier das Handbuch (Link geht leider nicht) ->
http://broadband.motorola.com/noflash/customer_docs/user_guides/509104-002-a.pdf

Dies ist die Standard-IP des Routers -> 192.168.10.1

Bitte bei einem Rechner, der über diesen Router mit dem Internet verbunden ist, in die Adresszeile eines Browsers eingeben. Dann schauen wir weiter...

Gruß
Seven
0 Punkte
Beantwortet von msoceu Experte (2.4k Punkte)
@ Svenja,

den Link habe ich auch gefunden, hier noch mal zum anklicken aber bist du sicher das es sich wirklich um dieses Motorola 12 VDC, Typ x069 Modell handelt, bzw. gibt es den überhaupt?

[sub]Gruß blödi©[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von
Ok, bin ich wirklich zu blöd? Dachte bisher eigentlich nicht, zweifle aber langsam an mir...

Also die Nummer oben in den Browser einzugeben nützt nichts. Dann öffnet es google und sucht nach der Nummer... Ist wohl auch nicht richtig, oder?

Router ist doch das Modem, oder??

Und wenn ich doch mit bereits 2 Laptops und einem Digitalradio auf das WLAN Netz zugreifen kann, müssen doch die Einstellungen stimmen, so dass auch ein 3. Laptop darauf zugreifen können müsste, oder?

Eure totale Anfängerin... :-(
0 Punkte
Beantwortet von
Ach ja...

Zitat:
Start--> Ausführen und da eintragen:
netsh int ip reset tcpip, danach neu booten und nochmals testen.
Sollte Vista das Betriebssystem sein, Tastenkombination Win+R

Hat auch keinen Erfolg gebracht... Ist by the way Windows XP
0 Punkte
Beantwortet von msoceu Experte (2.4k Punkte)
Hallo,

hast du denn Antwort 11 mal probiert?
Wir haben einen Occasions-Laptop gekriegt und wollten ihn unserem WLAN anhängen

Was bedeutet das, ist da noch das Windows vom Verkäufer installiert?
War das bis dato vielleicht ein Firmenrechner, der seine IP über einen Proxyserver bezieht?

Bitte gebe uns mal alle dir zur verfügbaren Informationen zu diesem Laptop.

[sub]Gruß blödi©[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.3k Punkte)
@Markus

bist du sicher das es sich wirklich um dieses Motorola 12 VDC, Typ x069 Modell handelt

hmm nee, sicher bin ich nicht (mehr so ganz). Dieses Modell sieht doch irgendwie anders aus.

Aber die Router-IP sollte mit ipconfig an einem der PCs mit funktionierender Verbindung doch leicht herauszubekommen sein.

Mach das doch bitte (auch) mal, Gaby!

Bei XP Start -> Ausführen -> cmd -> OK

und im sich öffnenden schwarzen Fenster dann

ipconfig /all > desktop\ipconfig.txt


Nun findest du eine Datei namens ipconfig.txt auf deinem Desktop. Bitte kopiere den Inhalt hier rein.
0 Punkte
Beantwortet von kasipoasi Experte (3.8k Punkte)
Router ist doch das Modem, oder??


Nein. Es gibt folgende Konstellationen: Router mit integriertem Modem oder Modem mit zusätzlichem Router oder nur Modem.
"Nur Modem" wird bei dir nicht sein, denn dann könntest du nicht ohne weiteres mehrere Rechner in einem WLAN betreiben.
Schau doch bitte einfach mal hinterm Schreibtisch nach, was sich da noch so für Geräte befinden.
Desweiteren mach bitte mal folgendes: Start - Ausführen und dort gibst du ein (ohne Anführungszeichen!) "cmd" und dann Enter. Dann tippst du ein "ipconfig /all" - und Enter. Dann öffnet sich ein kleines, schwarzes Fenster und du teilst und mal mit, was beim Eintrag "Standardgateway" steht.
Soweit klar?
kasi
0 Punkte
Beantwortet von
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Elisabeth
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1390 WLAN Mini-Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-F3-A2-02-0B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::218:f3ff:fea2:20b%5
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1



Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%6
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
...