Hallo Irene,
das hast Du schon richtig erkannt, die Formel
=--TEIL(ZELLE("Dateiname";$A$1);FINDEN("]";ZELLE("Dateiname";$A$1))+3;31)
generiert aus dem jeweiligen Blattnamen die Zahl, die für die Kalenderwoche steht, vorausgesetzt die Blattnamen lauten, wie in Deiner Datei, KW01,KW02.....KW10, KW45 usw.
Dieser Wert, steht dann in jedem Blatt in A1 oder auch in einer Zelle Deiner Wahl
Das hat den Vorteil, dass Du in jedem Blatt die gleiche Formel verwenden kannst indem Du darin den Bezug auf A1 verwendest.
Der definierte Name "Kalenderwoche" repräsentiert den Bereich der Spalte D im Blatt "offen" der Mappe "Aufträge offen" in dem wirklich Werte stehen, durch folgende Formel in der Namensdefinition wird dieser Bereich dynamisch gehalten, egal wieviel Werte sich darin befinden.
=BEREICH.VERSCHIEBEN(offen!$D$3;;;VERGLEICH(0;offen!$D:$D;-1)-2;)
Ich gehe mal davon aus, dass Du weißt, wie und wo man Namen definiert, denn in Deiner Beispieldatei sind ja schon jede Menge Definitionen vorhanden.
Gruss
Rainer