3.9k Aufrufe
Gefragt in Linux von
Hallo,

ich brenne mir aus Interesse fast alle Life-CD's, die es von Linux gibt (...konnte mich allerdings nie dazu durchringen, eine Installation fix auf die Festplatte zu verlegen...), mit dem Ergebnis, dass mittlerweile ein ganzer Haufen an nutzlos gewordenen, weil nicht mehr aktuellen Scheiben herumliegt... Prima wäre daher eine Lösung, eine .iso-Datei statt auf CD/DVD quasi auf einen Stick zu "brennen" - geht das? (das knapp zwei Jahre alte Gigabyte-Board unterstützt im Bios das Booten von "externen Medien", vermutlich auch USB-Datensticks, probiert habe ich es allerdings noch nicht)

Gruß

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von lutz1965 Profi (18.9k Punkte)
0 Punkte
Beantwortet von
@Lutz

Lies dir bitte deinen eigenen Link BIS ZU ENDE DURCH!

Googeln kann zwar jeder, aber nicht jeder hat die Geduld, sich mit den gefundenen Treffern auch wirklich zu beschäftigen.
0 Punkte
Beantwortet von hans889 Experte (3.7k Punkte)
@ Lutz:

dein Link verweist auch auf Unetbootin :-)


@H.M.:

ich verwende Unetbootin jedes halbe Jahr, wenn ein neues Ubuntu bzw. Kubuntu erscheint. So spare ich mir die Cd's.
0 Punkte
Beantwortet von
kann man nicht die isos in rar umbennen und den inhalt auf den usb stick entpacken? müsste doch auch gehen oder?
0 Punkte
Beantwortet von lutz1965 Profi (18.9k Punkte)
@vvvvvvvvv und hans889

Dann lese mal den link genau durch... es geht darin um , wie man Windows 7 vom USB Stick booten kann.
Das dazu auch zusatztools genutzt werden müssen, das steht da auch drin.

und H.M. hatte ja gefragt...
Das Programm übe ich daher als erstes ein, gut möglich, dass es auch demnächst für W7 auf einem Netbook gebraucht wird.



und den Weg habe ich gezeigt.. mehr nicht....
0 Punkte
Beantwortet von
Du bist auf der falschen Ebene, Lutz.

Man wird Windows7 NICHT als fertiges System booten können.
Der Fragesteller benötigt ein fertiges Win7-System.
Ist das denn so schwer zu verstehen?

Du kannst darüber Windows installieren und dann später über Platte booten.
...