3.4k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von aussermensch Mitglied (309 Punkte)
Ich hatte bisher nie Probleme mit meinem Rechner (AMD Athlon 4600+,
Dualcore, 2GB RAM, GraKa Nvidia 9800 GT, BS Windows 7 64 Bit).

Heute Morgen um ca. 04:30 Uhr hatte ich ihn in den Standby Modus
(Energie sparen) gesetzt und bin ins Bett. Als ich ihn dann eben wieder
einschalten wollte, lief alles erst ganz normal, hab mich bei Windows
angemeldet und fertig, doch dann ging er plötzlich komplett aus.

Jetzt fährt er nicht mehr hoch, nach ca. 5 Sekunden geht er wieder aus,
bin jetzt per Handy hier und hoffe, jemand hat einen Tipp.

Ich habe keine neuen Geräte angeschlossen, Kabel überprüft, alle USB
Geräte abgeklemmt aber nix..

Lediglich 2 neue Programme aber daran wird es ja wohl nicht liegen.
Steganos Privacy Suite 12 (Upgrade) und Norton Internet Security.

Ich komme auch nie an die Nähe der Kabelaturen, da ich einen 32"
LCD TV als Monitor nutze, der etwas weiter weg steht und per HDMI /
DVI angeschlossen ist. Habe dafür eine optische Maus und Tastatur
von Microsoft.

Ich ihn ungern in die Werkstatt bringen, da der einzige PC-Laden hier
eh überlastet ist und dann nach Neujahr, da kanb ich ewig warten :(

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von aussermensch Mitglied (309 Punkte)
Also der Sockel hat 2 Noppen oder wie man das nennt, einen oben, einen unten. Der
Lüfter wird mittels 2 Metallhaken daran befestigt. Der untere "Noppen" ist abgebrochen,
somit hängt der Lüfter nur nach am oberen.

Vermutlich hat sich der Klebstoff gelöst und dieser Plastiknoppen ist dann abgebrochen,
anders kann ich es mir nicht erklären. Ich kann also derzeit nur den Rechner schräg
legen, damit der Lüfter auf dem Sockel liegen bleibt.

Wenn es mit diesem Kleber getan ist, wäre das super, aber ob der Kleber allein da hält,
ist eine andere Frage.
0 Punkte
Beantwortet von
Kühler und Lüfter sind ja dermaßen verdreckt, dass möglicherweise eine Unwucht des Lüfterrads über einen langen Zeitraum zu dem Schaden geführt haben könnte. Ein Wunder, dass da überhaupt noch was gekühlt wurde.
0 Punkte
Beantwortet von
Hi, den Prozessor würde ich mit Wärmeleitkleber mit dem Kühlkörper fest verkleben, damit beides auch dauerhaft solide verbunden bleibt (der Kühler muss dabei von Hand über eine ausreichend lange Zeit gut angedrückt werden!). Sollte er tatsächlich einmal gewechselt werden müssen (eher unwahrscheinlich...), kann er trotz geschlossenem Hebel (an den man ja zum Öffnen nicht mehr rankommt) mit vorsichtiger Gewalt mitsamt dem Kühler herausgezogen werden - das geht... hatte ich schon einmal so machen müssen... wenn nicht, dann ist halt ein neues, moderneres Board fällig (was vielleicht bis dahin auch die beste Lösung wäre).
...