4.8k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Mein Pc lief bisher mit einer zweiten nachträglich eingesetzten Festplatte. Um Daten zu sichern habe ich eine dritte Festplatte angeschlossen. Seitdem ist die zweite Festplatte nirgends. Auch nach Ausbau der dritten. Im Gerätemanager ist ein gelbes Ausrufezeichen beim IDE-Controller. Ich habe versucht, die Originaltreiber zu installieren, was jedoch ständig fehlschlägt.

26 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hi!
Vielen Dank liebe Leute für die bisherigen Antworten. Leider bin ich grad so schlau, wie vorher. Oder bin ich zu ungeduldig? Aber das glaube ich nicht. Wenn ich mirs leisten könnte, wärs allerdings schon repariert. :-)
0 Punkte
Beantwortet von
bist schwer vom begriff wohl !
was für festplatten hast du da ?
IDE ? SATA ?
du kannst wohl 4 IDE und 2 SATA geräte anhängen
was hast du nun ?
gibts eine antwort ? das bezweifle ich aber sehr !
machs gut
0 Punkte
Beantwortet von
Hey!
Nich gar so freundlich?Lies mal Antwort 8
0 Punkte
Beantwortet von
hallo ?
so einer ist aber wirklich fertich !
wenn das dein Board
2x SATA anschlüsse - 2 Festplatten ?
IDE - NUR DVD-ROM ?
und wo ist dann die 3 Festplatte angeschlossen !
hallo ?
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Slotrbux,

in Antwort 8 steht lediglich dass du einen Haufen Kabel hast, aber nicht was für welche. Und dann steht da noch, dass du angeblich keine IDE-Platten hast. An deinem Board lassen sich aber nur 2 jedoch keine 3 SATA-Platten anschließen. Da es auch keine Datenkabel für SATA gibt und geben kann um 2 Platten wie bei IDE an einem Port anzuschießen ist also vollkommen unklar wie du das mit 3 SATA-Platten und dem von dir genannten Board angeblich bewerkstelligt hast.

Denkbar wäre allenfalls noch dass du einen IDE-zu-SATA-Adapter verwendet hast wobei die normalerweise nur dazu da sind eine IDE-Platte an einem SATA-Port zu betreiben. Es gibt zwar auch die umgekehrte Variante aber soweit ich das mitbekommen habe funktionieren die nicht mit jedem Board und außerdem hast du solch einen Adapter auch mit keinem Wort erwähnt.

Solange nicht eindeutig klar ist um welche Hardware es sich handelt und wie diese im Detail angeschlossen wurde wirst du wohl ewig auf eine Antwort zu den möglichen Ursachen für dein Problem warten müssen.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von spirit Mitglied (511 Punkte)
Solange nicht eindeutig klar ist um welche Hardware es sich handelt und wie diese im Detail angeschlossen wurde wirst du wohl ewig auf eine Antwort zu den möglichen Ursachen für dein Problem warten müssen.

Gruß
Kalle

Genau so schaut die Sachlage aus!
0 Punkte
Beantwortet von
Also erst mal entschuldige ich mich mal dafür, daß ich keine Ahnung hab. Aber das is ja klar, sonst wär hier nix von mir zu sehn.Icvh war wohl blööd genug, die vorhandenen rumbaumelnden Kabelstecker an die gut passenden Stecker der Platten zu stecken. Das war kein Problem. Die zweite Festplatte stand mir treu und brav zu Diensten. So
Warum ging das nicht mit der Dritten? Vielleicht hab ich ja auch nicht klar gesagt, daß da ein gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager?
Wenn mir keiner was andres sagen kann, wars das für mich hier an dieser Stelle erst mal.

Und Vielen Dank Euren Bemühungen, mit Hilflosen Computerdeppen klar zu kommen!
0 Punkte
Beantwortet von spirit Mitglied (511 Punkte)
Wie ist denn die genaue Bezeichnung bei dem gelben Ausrufezeichen im Geräte-Manager? Unbekanntes Gerät?
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

dann nochmal von vorn.

In den blauen Links in Antwort 9 bzw. 14 ist dein Board abgebildet. Unten links befinden sich zwei rote SATA-Anschlüsse an denen jeweils ein SATA-Laufwerk angeschlossen werden kann. Rechts daneben sind eine blaue (IDE 1, Primary) und eine schwarze (IDE 2, Sekundary) Stiftleiste an denen über ATA/ATAPI-Kabel jeweils zwei IDE-Laufwerke angeschlossen werden können.

Für den sehr wahrscheinlichen Fall dass es sich nicht bei allen Platten um SATA-Laufwerke handelt gleich noch folgende Hinweise:

Wenn sich zwei IDE-Laufwerke an einem Kabel befinden muss für eine korrekte Adressierung der Daten festgelegt werden, welches davon Device 0 (Master) und Device 1 (Slave) ist, dies geschieht über Jumper (kleine Stecker zum Verbinden von jeweils 2 Pins) an der Anschluss-Seite der Laufwerke. Leider gibt es da keine einheitliche Regelung, aber oftmals sind die 'Jumper-Settings' als Schema irgendwo auf der Platte abgebildet und meistens wird Master mit MS, Slave mit SL und Cable Select mit CS abgekürzt. Wenn beide Laufwerke auf CS gesetzt werden können und auch das verwendete Kabel dafür geeignet ist, wird bei CS das Laufwerk am Ende des Kabels automatisch Device 0 = Master.

Im BIOS werden solche IDE-Laufwerke dann als Primary Master, Primary Slave, Secondary Master und Secondary Slave aufgeführt.

Wenn du 3 Platten und ein DVD-Laufwerk angeschlossen hast solltest du mit diesen Informationen nun auch als Laie konkret beschreiben können, wo sie jeweils angeschlossen und wie sie ggf. gejumpert sind.

Und noch ein Hinweis wegen deines etwas großzügigen Umgangs mit dem Kabelsalat. Man sollte die Stromversorgung einer SATA-Platte entweder über den bei IDE-Platten üblichen 4-poligen Stecker ODER über den flachen 15-poligen Stecker für SATA-Laufwerke vornehmen und NIE beide Möglichkeiten nutzen, nur weil man zufällig noch einer Stecker und einen dazu passenden Steckplatz übrig hat.

Eventuell gibt es auch noch andere Missverständnisse: Falls dir eine Parallel ATA -, P-ATA- oder PATA-Platte verkauft wurde kann diese nur an einem IDE-Controller angeschlossen werden und solche Platten werden deshalb allgemein als IDE-Platten bezeichnet, obwohl das eigentlich nicht ganz korrekt, aber für eine Verständigung einfacher ist.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Nä nä nä, daß da keine Jumper sind, hat mich doch oben schon gewundert.:-)
Die erste platte war beim pc urzustand dabei(SATA).
Dann hab ich eine zweite SATA-Platte gekauft und habe die Baumelkabel drangesteckt und alles war easy.
Als ich die dritteanschließen wollte, hab ich noch gedacht, daß irgendwas von Master od Slave gesetzt werden müßte. Also Kabel dran, wie bei der zweiten ehemals und die dritte war zu lewsen und zu bedienen, aber die zweite nich. Aber hier dreht sich nun wirklich alles auf der Stelle. Hattenwerscho.
So etwa sieht das der Gerätemanager:

...
+ Laufwerke
+ Prozessoren
+ SCSI- und RAID-Gontroller
Gelb: ! AXYD3VG/ IDE Controller
+ Systemgeräte
+Tastaturen
...
Ich habe die originalen Treiber, um das zu reparieren, aber wenn dann die Daten fliegen sollen brichts ab und erzählt von nicht installiert.
Thats the shit
...