Hallo,
lt. Adobe ist für Photoshop 320 MB RAM das Minimum, aber wie immer bei solchen Angaben dienen sie hauptsächlich dazu potenzielle Interessenten für das Programm nicht zu sehr zu verschrecken, sind aber kaum praxistauglich. Ich schätze mal dass sich Photoshop per Voreinstellung 50 % deines RAM gönnt, also 512 MB. Die restlichen 512 MB solltest du aber XP und den ggf. noch laufenden übrigen Anwendungen belassen.
Auch die CPU spielt bei der Sache eine Rolle, angeblich soll ein P III oder vergleichbarer AMD ausreichen, auch damit dürfte das Arbeiten mit CS2 nicht die reine Freude sein und zu gelegentlichen Hängepartien führen.
Eine Möglichkeit den RAM etwas zu entlasten ist es, möglichst wenige Dateien gleichzeitig in Photoshop zu bearbeiten, Bearbeitungsstände die nicht mehr geändert werden müssen abzuspeichern und die Datei zu schließen. Beim Schließen werden die für die 'Historie' gespeicherten Zwischenstände aus dem RAM gelöscht und beim erneuten Öffnen dieser oder einer anderen Datei ein neues Protokoll angelegt welches diesen Platz dann nutzen kann.
Wenn der Task-Manager nicht auf Anhieb geöffnet wird kann man auch mal etwas warten ob das noch passiert. Wenn es sehr eng im RAM zugeht müssen eventuell erst noch ein paar Daten in den virtuellen Speicher ausgelagert werde um eine weitere Anwendung starten zu können.
Gruß
Kalle