Hallo manku,
wenn du bei Bild / Bildgröße bei Breite das Minimum von 1000 Pixel eingibst, die Auflösung aber nicht änderst, gibt das 1149 x 1000 Pixel und eine Ausgabegröße von 9,73 x 8,47 cm und die Größe der Datei dürfte sich schätzungsweise auf 1/3 reduzieren. Weitere Reduzierungen sind leider nur zu Lasten der Qualität möglich.
Ist eine höhere Ausgabegröße erforderlich solltest du diese erst einmal einstellen. Damit sich die Dateigröße dabei nicht wieder erhöht, gehst du mal so vor:
Rufe wieder Bild / Bildgröße auf, entferne den Haken bei 'Interpolationsverfahren' (bei CS5, in älteren Photoshop-Versionen auch als Option 'Neuberechnung' zu finden) und gib bei Höhe oder Breite die Ausgabegröße in cm ein, die Auflösung passt sich automatisch entsprechend an. Bis 150 Pxel / Zoll sind noch einigermaßen vernünftige Drucke möglich, was aber auch von der verwendeten Sruckersoftware abhängt.
Anschließend könntest du das Bild über Datei / Speichern unter ... unter einem anderen Dateinamen ablegen. Dabei wirst du nach der Qualität gefragt in welcher die Datei abgelegt werden soll. Durch eine schrittweise Reduzierung deiner Qualitätsvorgaben kannst du die Dateigröße unter Beibehaltung der Auflösung und der Pixelzahl weiter reduzieren bis die Maximalgröße von 1 MB eingehalten wird.
Natürlich ist das Alles mit gewissen Verlusten verbunden, inwieweit sich diese beim Druck tatsächlich auswirkt wäre zu testen.
Gruß
Kalle