10.3k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo,

Ich hatte ein Notebook mit Vista 32bit gekauft installiert auf C. Seit ca. einem Jahr habe ich Seven 64bit auf D installiert und arbeite damit recht gut.

Beim Aufruf von Seven 64bit wird jedoch D zu C und C zu D.

An sich benötige ich Vista nicht mehr und könnte die Partition löschen. Die Partition mit Vista hat jetzt auch einen Fehler und Vista lässt sich auch nicht mehr starten.

Da aber die Partition mit Vista Systempartition ist, befürchte ich, dass dann Seven auch nicht mehr startet.

Wie kann ich also die Partition mit Seven zur Systempartition machen, damit gesichert ist, dass Seven läuft, wenn ich die Partition mit Vista lösche?

Gruß
Ingo

34 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@sevenoffneien

Dank F8 im BM funzt Seven wieder. Leider funzt die F8 bei Vista nicht bzw. die Startuphilfe kann keine Probleme erkennen und repariert demzufolge nichts. Die Vista-F8 Routine führt allerdings auch zur Samsung Recovery Solution, also zu einer Routine des Notebookherstellers.

Gruß
Ingo
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.3k Punkte)
@swingoo

Leider funzt die F8 bei Vista nicht bzw. die Startuphilfe kann keine Probleme erkennen und repariert demzufolge nichts

Logisch. Vista startet ja, nur siehst du halt nicht viel. ;-)
Wie wäre es mit "System Restore" an dieser Stelle?

Und wenn das nichts bringt oder kein Wiederherstellungspunkt von vor dem Auftreten des Problems vorhanden ist, dann bliebe als letztes Mittel noch "System Image Recovery", welches auf die Wiederherstellungspartition zugreift. Danach wäre dein Vista natürlich wieder im Urzustand und du müsstest alle Programme, Treiber und Updates neu installieren.

Eine Reparaturinstallation geht bei Vista leider nur von hinten durchs Knie und auch nur dann, wenn das System überhaupt noch irgendwie startet. Außerdem wird hierfür eine vollwertige Vista-DVD benötigt.

Was ist eigentlich mit dem abgesicherten Modus? Siehst du dort auch nichts als den Mauszeiger?


@Andreas1956
eine kleine Partition dazu, z.B WinRe oder so ähnlich. Die muss bleiben, da hat sich dein Windows 7 eingetragen,aber die eigentliche große Vista-Partition kannst du löschen von Windows 7 aus.


Das geht tatsächlich?! Interessant. Für mich jedenfalls. Denn swingoo will sein Vista ja nun doch behalten.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.3k Punkte)
Ich sehe den Mauspfeil und kann ihn auch bewegen aber ansonsten ist der Bildschirm schwarz

Noch ne blöde Frage: Kannst du vielleicht mit Strg+Alt+Entf den Taskmanager aufrufen?
0 Punkte
Beantwortet von andreas1956 Experte (2.8k Punkte)
Ja, das geht. Vista und Win 7 legen bei einer Neuinstallation eine kleine Systempartition an von ca. 100MB. Je, nachdem was man zuerst installiert ist so eine Partition auf der Festplatte und das nachfolgend instalierte system trägt seine Daten in diese Partition ein.
0 Punkte
Beantwortet von
@sevenoffnein

Abgesicherter Modus führt zum gleichen Ergebnis: letzter sichbarer geladener Treiber ist BMload.sys und ich sehe der Mauszeiger und die Festplattendiode blinkt jede Sekunde 1 bis 2 mal. Den Taskmanager kann ich leider mit Strg-Alt-Entf nicht starten.

Für eine System-Image-Recovery ist mir der Aufwand zu hoch. Wenn es nicht einfacher geht, dann trenne ich mich von der Vista-Partition.

Interessant wären somit die Ausführungen von Andreas1956

@Andreas1956

Ich kann diese kleinen Systempartitionen von Vista und Seven leider nicht in der Datenträgerverwaltung sehen und ich sehe auch keine Option, diese anzeiugen zu lassen, falls es sich um verstecke Partitionen handelt.

Stimmt Deine Aussage, dass man die Vista-Partition löschen kann und Seven dann trotzdem noch startet? Das muss gesichert sein, da ich mit dem Ding hier meine Bröptchen verdiene und wenn Seven dann auch nicht mehr läuft, gibt's keine Brötchen.

Die Datenträgerverwaltung zeigt an

Datenträger 0

1. Part
ohne Laufwerksbuchstaben
10 GB - fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)

2. Part: (= Vista)
D:
143,55 GB - fehlerfrei (System, Aktiv, Primäre Partition)

3. Part (= Seven)
C:
144,53 GB - fehlerfrei (Startpartition, Auslagerungsdatei, Absturzabbild, Primäre Partition)

Die 2. Partition mit Vista wäre dann zu löschen. Soweit ich aber weiß, kann Windows nicht nach links die Partition erweitern, sondern nur nach rechts und da wäre ja nicht mehr zu erweitern.

Gruß
Ingo
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.3k Punkte)
Wegen der späten Stunde nur kurz:

@Andreas1956

Stimmt Deine Aussage, dass man die Vista-Partition löschen kann und Seven dann trotzdem noch startet? Das muss gesichert sein


Du wirst feststellen, dass du die Vista-Partition gar nicht von Seven aus löschen kannst. Das liegt daran, dass die Vista-Partition als aktiv gekennzeichnet ist, was wiederum daran liegt, dass sich die gemeinsamen Bootdateien von Vista und Seven auf der Vista-Partition befinden, was den Schluss zulässt, dass keine "System Reserved" Partition existiert, was auch erklärt, warum du diese Partition nicht in der Datenträgerverwaltung findest.

Die Konfiguration ohne "System Reserved" Partition ist für ein vorinstalliertes System ungewöhnlich und konnte von Andreas1956 nicht erahnt werden.
0 Punkte
Beantwortet von
@sevenoffnein

Ja, dann ist das mit den Ausführungen von Andreas für mein Notebook wohl nicht praktikabel.

Wie soll ich denn jetzt vorgehen, um die Vista-Partition zu löschen und ein garantiert lauffähiges Seven zu erhalten.

So wie ich das sehe, sind beim Löschen der Vista-Partition alle Bootinfos weg und Seven könnte nicht mehr starten und zur berühmten F8-Taste käme es garnicht mehr.

Das Seven-Image liegt extern, hätte aber ebenfalls keine Bootinfos.

Es müsste ein externer Bootloader her. Kann EasyBCD 2.02 nicht sowas. Da kann man, glaube ich, ein externes Bootmedium herstellen.

Gruß
Ingo
0 Punkte
Beantwortet von andreas1956 Experte (2.8k Punkte)
Hmmmm, und warum das ganze so kompliziert?

Gibt es eine DVD mit dem Vista-BS? Du hast selbst geschrieben, das Win764 ganz gut funktioniert. Also, alle Treiber dazu zusammensuchen und extern speichern. Sind die Programme, die du jetzt auf dem Laptop hast und zum Geld verdienen brauchst, alle vorhanden? Da gibt es für mich eigentlich nur eine Möglichkeit, das System neu installieren und das Laptop NUR noch für die Arbeit verwenden.
0 Punkte
Beantwortet von
@Andreas1956

Eine Vista-CD gibt es leider nicht. Notebooks werden meist mit einer Wiederhestellungs-Partition (bei mir Datenträger 0 Partition 1 = 10GB) ausgeliefert und es gibt eine Wiederherstellungs-CD dazu.

Natürlich wäre es die sauberste Lösung, das ganze System platt zu machen und Seven neu zu intestallieren. Das ist aber auch die zeitaufwendigste Lösung und kostet ca. 1 Tag Arbeit und dann kommen noch die ganzen Feinarbeiten, bis das System wieder so ist wie es war. Das dauern dann meist Wochen.

Seven funzt ja recht ordentlich und ich habe ein Image von Seven. Im Prinzip kann ich damit innerhalb 1h30 das System wieder so herstellen wie es war, wenn das mit den Bootinfos nicht wäre.

Gruß
Ingo
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.3k Punkte)
Hallo swingoo,

im Prinzip komme ich jetzt wieder auf meine erste Antwort (#2) zurück, nur dass die Ausgangslage informationsbedingt günstiger ist. ;-)

Zunächst würde ich noch ein Image der Vista-Wiederherstellungspartition erstellen
für den Fall, dass du das Notebook irgendwann mal im "Auslieferungszustand" verkaufen willst


Nun mit der Seven-DVD booten, installieren wählen, dann "benutzerdefiniert". Die vorhandenen Partitionen werden aufgelistet und du kannst Wiederherstellungspartition und die Vista-Partition löschen, dann eine neue (größere) Partition erstellen und formatieren.

Dann mit der Acronis-Notfall-CD booten und das Seven-Image auf die neu erstellte Partition "restoren".

Zum Schluss die Seven-DVD wieder rein (davon booten) und Systemstartreparatur durchführen (bis zu viermal). Seven sollte nun wieder starten.

Gruß
Seven
...