2k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo zusammen,

folgende Frage habe ich:
Sollte man das Service Pack 1 für Windows 7 besser direkt nach einer Neuinstallation (nur Installation von Windows 7) installieren, oder zum Schluss, wenn man alle Programme drauf hat.
Gibt es da einen Unterschied?

Ich habe nach Erscheinen des Service Packs mein System mit Acronis True Image in den Zustand nach der kompletten Neuinstallation gebracht, bei dem alle Programme installiert sind, aber noch kein Windows Update installiert war. Danach habe ich das Service Pack 1 installiert. Ist das so "sauber" als wenn man es direkt nach der Insatllation von Windows 7 (ohne jeglichen Treiber und Programme)installiert?

Besten Dank für eure Antworten,
Tom

2 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo!

Ja, kannst beruhigt sein! ;-)
Das sog. Service-Pack-1 tauscht ja lediglich ältere Systemkomponenten mit den aktuellen, aus dem Service-Paket, aus.
Deine sonstigen Hardware- Treiber &/ Programme werden nicht angetastet!
Das ganze Systemupdate-Prozedere ist sicherlich von Microsoft wochenlang unter allen erdenklichen Konstellationen getestet wurden!

Wäre es aber nicht wesentlich praktischer ein erneutes System-Backup (-mit Acronis-TU?-) mit dem Service-Pack-1zu fertigen?!?...:-I

Für ein einfaches System-Backup auf einer zweiten (USB-) Festplatte / DVD hättest Du aber auch die bereits in Windows-7 integrierte Sicherungsroutine starten können! (=> Siehe unter Systemsteuerung => Sichern & Wiederherstellen)
Ausserdem steht´s mit der aktuellen Acronis-Software, in Sachen Zuverlässigkeit nicht zum Besten! (Siehe zahlr. negative Kundenrezessionen auf Amazon.de,..u.a.m.)



Tschau....:-)
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Tom,

einige der Patches des SP1 werden nur installiert wenn eine bestimmte Software installiert ist, bei den meisten Programmen wird es aber einfach keine Rolle spielen, ob sie vor oder nach dem SP1 installiert werden.

Für das Zurücksetzen des Systems vor Installation des SP1 auf den Auslieferungszustand gibt es keinen vernünftigen Grund, es war eigentlich sogar ein Fehler. Das SP 1 beinhaltet nur die Updates bis November 2010. Durch das Zurücksetzen hast du nur erreicht dass alle Updates zwischen Auslieferungszustand und Nov. 2010 über das SP1 und alle danach bis jetzt erschienenen Updates per Windows-Update erneut installiert werden müssen. Das wäre nicht notwendig gewesen wenn du das SP1 einfach in das aktuelle System installiert hättest. Bereits installierte Patches werden durch das SP1 natürlich nicht erneut installiert und aktuellere Dateien werden normalerweise auch nicht auf eine ältere Version zurückgesetzt.

Gruß
Kalle
...