6.5k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Moin!

Meine CPU wurde overclocked (Intel i5 750 - auf 3,65 GHz) und seitdem
habe ich bei anspruchsvolleren Programmen, die einfach mehr Power benötigen, PC-Abstürze.
Die Einstellungen im BIOS sind alle okay, wurde mir von mehreren Leuten bestätigt, aber
das Problem scheint die Überhitzung zu sein. Nun habe ich beim Spielen und beim Rendern aufgenommen
- nicht bis zum Absturz, nur bis zu einer hohen Temperatur.
Ich möchte mir jetzt einen neuen Kühler kaufen, nur weiß ich garnicht für welche Hardware :S
In dem Programm SpeedFan habe ich das mal aufgezeichnet und die hohe
Temperatur kommt vorallem bei "Temp3" zum Vorschein!

Videos:

Beim Rendern:
http://www.youtube.com/watch?v=uPejNQJnp3E

Beim Spielen (Minecraft war nur ein Beispiel, das gleiche ist auch bei zum Beispiel Gothic4):
http://www.youtube.com/watch?v=nyIfUxCmU1I

Also für welches Gerät steht "Temp3"?
Und sind die anderen Temperaturen noch okay oder sollte ich
mir für diese auch neue Kühler zulegen?

MfG,
Lapzoo.

25 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von Einsteiger_in (41 Punkte)
Nein...
Also liegts jetzt am Netzteil?
Ich muss mir also ein neues Netzteil und keinen Kühler kaufen?
0 Punkte
Beantwortet von
eins nach dem anderen:-))
ein netzteil kaufen?
ich würde erst mal so checken, kostet nichts oder zumindest nicht viel.
wie hast du denn die +12V (siehe netzeil12V/V1...12V/V4) verteilt/angeklemmt, also was ist zusammen und was getrennt?
die grafikkarte so wie man sehen kann, hat zwei...
0 Punkte
Beantwortet von Einsteiger_in (41 Punkte)
Okay also bevor ich ihn WIEDER :) zuschraube, soll ich nicht noch etwas nachgucken außer woran das Netzteil angeschlossen ist?
0 Punkte
Beantwortet von Einsteiger_in (41 Punkte)
So okay also:

Am Mainboard sind: 2
Am Laufwerk : 1
An der Grafikkarte : 2
An der Festplatte : 1 (sichtbar)
0 Punkte
Beantwortet von
ich nehme mal an, dass dein system als komplett-system oder eine zusammenstellung gekauft wurde.
die leistung die das netzteil liefern muss, wurde vielleicht damals richtig gewählt, aber das system zu übertakten stand noch nicht auf dem plan.
wie ich schon schrieb, empfiehlt der hersteller 500W und mehr, wobei zu anmerken ist, das ist die gesamtleistung.
wichtiger ist, wie viel strom (A) kann das netzteil abgeben und wie viel benötigt das board/cpu und vor allem die erweiterungskarten- hier die gtx 260.
dann sind noch andere hardwarekomponenten die am netzteil hängen.
hier der PSU-Calculator - ich kam auf 18A bei 12V, aber ohne der übertaktung und nicht alles eingetragen.
dein aktuelles netzteil kann es liefern, aber wie weit sich das übertakten auf die leistungsabgabe niedergeschlagen hat, kann man nur vermuten.
aber ist durchaus möglich, dass das netzteil an seinen grenzen gefahren wurde und nicht mehr stabil genug ist.
was du jetzt machen kannst, habe ich schon in der antwort 15 geschrieben.
sollte sich herausstellen, die spannung an 12V weiter so schwimmt (siehe dein video und die spannungstoleranzen tabelle), dann ist das netzteil langsam aber sicher am sterben- zumindest unter der jetzigen hardwarekonstellation.
ein netzteil sollte sowas wie ein polster haben, also mehr auf der brust und das solltest du bei einer neuanschaffung berücksichtigen.
ich empfehle dir auch das board-manual zu durchlesen, speziell:
1-9 Integrierte LEDs und Tasten - den link dazu hast du schon erhalten.

eins nach dem anderen...
...