3.6k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Hallo,
hab da mal eine Frage.

Möchte meinen Fotorucksack in der Bucht verkaufen und möchte die Auktion natürlich mit aussagekräftigen Fotos untermauern.
Es ist aber gar nicht so einfach, vernünftige Bilder zu machen.
Zig Taschen und Fächer, dazu die gesamte Innenaufteilung zu fotografieren ist für mich ohne richtiges Licht ziemlich schwer.

Wenn ich nun den Rucksack bei google eingebe erhalte ich über
11.200 Homepages mit zum Teil immer ein und denselben Fotos von meinem Modell.

Firmen, Online-Shops, Privatleute. Alle haben die selben Bilder.
Da frag ich mich doch wo die die alle herhaben.
Gibt es eigentlich sowas wie öffentliche Bilder ?
Also für jeden zugänglich ?

Würde ich mich strafbar machen, wenn ich solche Bilder für meine Auktion verwende ?
Oder bräuchte ich eventuell nur die Quelle angeben ?

Tausende von Online-Shops werben zum Teil mit den selben Bildern der Hersteller.
Läge bei denen dann nicht auch eine strafbare Handlung vor ?

Hat da einer Ahnung von Euch ?

MfG

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Wie schon geschrieben ist mir die Thematik der Urheberrechtsverletzungen und der Rechte am eigenen Bild durchaus ein Begriff.
Ich selber stelle meine Bilder bei Flickr ein und möchte auch nicht, dass sie auf irgendwelchen Homepages ohne mein Wissen und ohne mein Einverständnis wiederzufinden sind.

Was mich aber interessierte und ich nicht wusste, war die Frage, wie immer ein und dieselben Produktfotos rund um den Globus auf tausenden von Homepages auftauchen.
Und da habe ich jetzt, trotz vieler Antworten, bei deren Verfasser ich mich vielmals bedanke, die Top-Antwort jedoch bei
Fabian@ halfstone, bzw. bei Kalle@ KJG17 gefunden.

Besonders für den Link von Kalle@ KJG17 bedanke ich mich explizit, weil ich demnächst meine Canon-Ausrüstung verkaufe und mir keine Sorgen um gut gemachte Produktfotos machen muss, mit denen ich mein Equipment bei eBay einstellen kann.

Meinen Fotorucksack habe ich mittlerweile mit eigenen Bildern eingestellt, da ich auf der Homepage des Herstellers keine Fotos fand die frei zum Download angeboten wurden.

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, das sich ein Blick auf die Hersteller-Homepage immer lohnt, wenn man ein Produkt mit guten Originalfotos auf einer Auktionsplattform einstellen möchte. Viele Hersteller bieten da kostenlos ihre Produktfotos zum Download an.

Genau das war die Antwort die ich suchte und im Netz nirgends fand.

Nochmals vielen Dank an alle.

MfG
0 Punkte
Beantwortet von mickey Experte (5.6k Punkte)
@Kalle,
ich lese bei Canon:
Copyright: Der gesamte Inhalt von www.canon.de (Texte, Bilder, Grafiken, Animationen) unterliegt dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums. Elemente dürfen weder für private noch für geschäftliche Zwecke verwendet, kopiert oder verändert werden. Ausnahmen von dieser Grundregel sind ausdrücklich durch den Hinweis "Download" gekennzeichnet und sind mit der entsprechenden Download-Funktionalität hinterlegt, z.B. bei Treiber- oder Prospekt-Downloads.

Dass ein Download wohl (auch technisch bedingt besonders bei Bildern) kaum vermieden werden kann, ist sowieso klar, nur fehlt mir der Hinweis auf den Upload für private Zwecke. Wo hast du das gefunden? Denn von Canon kenne ich für Bilderverwendung nur den Weg über einen Anfrage bei der Pressestelle.

Gruß
Mic

[sup]Bei Eingriffen ins System, die Registry oder Dateien erst eine Sicherung vornehmen©[/sup]
0 Punkte
Beantwortet von mickey Experte (5.6k Punkte)
Also, damit TheWanderer nicht in eine Abmahnfalle gerät hier die (auszugsweise) klare Rückmeldung der Canon Pressestelle:
"(...) können wir jedoch einer Nutzung auf Verkaufsplattformen wie eBay leider nicht zustimmen - (...)."

Jedwede andere Antwort hätte mich auch schwer gewundert.

Gruß
Mic

[sup]Bei Eingriffen ins System, die Registry oder Dateien erst eine Sicherung vornehmen©[/sup]
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Mic,

wo ich das gefunden habe?

Ausnahmen von dieser Grundregel sind ausdrücklich durch den Hinweis "Download" gekennzeichnet und sind mit der entsprechenden Download-Funktionalität hinterlegt,...
Genau das trifft für hunderte (wenn nicht gar tausende) extra für den Download gezippte Produktfotos auf der Canon-Website zu.

... z.B. bei Treiber- oder Prospekt-Downloads.
Treiber und Prospekt sind bei dieser Formulierung nur als Beispiele angeführt, es dürfen also auch andere Angebote, sofern sie mit der entsprechenden Download-Funktionalität versehen wurden, heruntergeladen und genutzt werden. Die ausdrücklich zum Download angebotenen Fotos werden davon an keiner Stelle der Nutzungsbedingungen ausgenommen. Man könnte ja sonst auch fragen, warum dann sie überhaupt erst ausdrücklich zum Download angeboten werden.

...Elemente dürfen weder für private noch für geschäftliche Zwecke verwendet, kopiert oder verändert werden. Ausnahmen...
Dass von Canon selbst mit den entsprechenden Download-Merkmalen versehenen Produktfotos von den 'Ausnahmen' dennoch ausgeschlossen sind, ist aus den Nutzungsbedingungen nicht ersichtlich (s.o.), gehen wir also mal davon aus, dass sie doch privat oder geschäftlich genutzt, kopiert und verändert werden dürfen. Wo steht dann aber geschrieben, dass die private oder geschäftliche Verwendung auf Verkaufsplattformen wiederum untersagt ist?

So wie ich die 'Ausnahmen' verstehe, hat Canon auf seine Rechte aus 'dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums' hinsichtlich einer privaten und geschäftlichen Nutzung ausdrücklich verzichtet, sofern sie auf der Website selbst von Canon zum Download angeboten werden. Wenn die Pressestelle von Canon das anders sieht, sollte sie auch dafür sorgen, dass dies aus den Nutzungsbedingungen der Canon-Website dann auch eindeutig hervorgeht.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn etwas zum Download freigegeben worden ist, Kalle,
erlaubt das doch nicht gleichzeit einen eigenen Upload dessen.
0 Punkte
Beantwortet von mickey Experte (5.6k Punkte)
@Kalle,
nein, nicht wo du die Infos über den Download gefunden hast, sondern die Infos darüber, dass der Upload (also das erneute öffentliche Anbieten der Canon Inhalte) dir als Privatperson genehmigt ist. Die Canoninfo habe ich weitergegeben, auch ist für mich der Copyrightvermerk von Canon unmissverständlich..

Übrigens: vielleicht hast du über dem Copyrighthinweis folgenden (sich auf deine "Ausnahmen" beziehenden) Hinweis überlesen (inkl. Antragsfolmular darunter):
Wenn Sie Vertriebspartner der Canon Deutschland GmbH sind, dann gestatten wir unter bestimmten Bedingungen die Verwendung von Elementen dieser Site.......

Gruß
Mic

[sup]Bei Eingriffen ins System, die Registry oder Dateien erst eine Sicherung vornehmen©[/sup]
...