6.6k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von
Hallo liebes Supportnetforum,

ich bin hier "zu Besuch" in einem Privatbüro und versuche nun, mit meinem Macbook ins Internet zu kommen. Es ist ein WLan mit einem Personal Key, den ich auch habe.
Nun zu meinem Problem: Das Macbook ist mit dem Router verbunden und hat eine IP-Adresse, insofern alles gut.
Das Internet geht jedoch nicht und das Macbook hat auch keine Ahnung wieso ("Netwerkdiagnose"). Klappe ich es zu und wieder auf, bzw. deaktiviere und reaktiviere ich den Airport, geht das Internet ganz kurz - vielleicht 2 sekunden und ich kann ne Seite laden. Dann aber schmeißt es mich wieder raus. Verbindung zum Router besteht weiterhin.
Ich bin ein wenig ratlos?! Keine Ahnung, was das soll.

Zum Router: Es ist so ein weißes Telekomding Speedport - irgendwas..
Naja wenn Ihr eine Idee hättet, wäre ich euch sehr dankbar!

Lieben Gruß

LB

P.S.: Habe nun eine halbe Stunde im I-Net rumgesucht nach Lösungen, ohne wirklich etwas zu finden, was zu meinem Problem passt..

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Du bist einfach ein Idiot.


MAC-Filterung ;-)
0 Punkte
Beantwortet von
Es gibt in diesem Netzwerk keine Mac-Filterung.
Ich habe Kontakt mit dem Inhaber d. Netzwerkes.
Merkst du eigentlich, dass du bisher in jeder Äußerung unrecht hast?
0 Punkte
Beantwortet von
[*]
[sup]*Threadedit* 29.05.2011, 15:44:43
Admininfo: Bitte verwechsele Supportanfragen nicht mit der Plauderecke.
[/sup]
0 Punkte
Beantwortet von
ja, ja,

habt euch mal nicht so...

ich kenn mich mit den einstellungen des mac so aus, aber

wie sieht es aus mit DHCP oder Manuell ?

wie ist der router eingestellt ?

SubNetmask ?

adhock oder infrastruktur ?

ist es so wie unter windows oder linux ?

das solltest du mal antesten.

gruss
0 Punkte
Beantwortet von
ich meinte, mit dem mac kenn ich mich NICHT so aus,

aber gewisse dinge müßten gleich sein,

hatte mal probleme unter linux, da hatte ich anstatt infrastruktur adhock eingestellt ( war vorgegeben), ergebnis, gleicher effekt wie bei dir.

ein versuch ist es wert.

gruss
0 Punkte
Beantwortet von
@ Höxer: Das ist das letzte Mal, dass ich dir schreibe. Der Besitzer kennt das Passwort zu seinem Router nicht, hat es aber mal geänder,t d.h. es ist nicht mehr '0000'. Und jetzt halt dich einfach raus. Du bist destruktiv und willst nicht an einem Computerproblem arbeiten, sondern einfach nur herumstänkern und dich wichtig machen.

@Gast123 Hallo! Danke dass du schon einige Ansätze lieferst! Beim Mac gibt es verschiedene Masken, die man auswählen kann, um ein Netzwerk einzurichten, ich verwende "Airport" also WLan. Hierbei kann man allerdings keine Stichwörter finden wie Adhoc oder infrastruktur. Ich dachte eigentlich, wenn man das Passwort zum Wlan hat, dass dann alles sich von selbst einrichtet, also zumindest hat es so früher schon öfter geklappt, nur jetzt irgendwie nicht mehr..

Es gibt noch die Möglichkeit beim Reiter "TCP/IP" einiges selbst einzugeben, aber das habe ich schon probiert mit einigen vorhandenen Informationen, beispeilsweise habe ich eine Subnetzmaske oder sowas, aber der Mac will eine Teilnetzmaske Oo seitwann ist ein doofes WLAN so kompliziert :'(
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Gast123,
folgendes: Ich bin nun mit dem Macbook im Netzwerk. Was ich gemacht
habe: Den anderen Laptop (den vom Inhaber), der per Netzwerkkabel
irgendwie über einen Switch und einen anderen Router mit dem
Internet verbunden ist, abgestöpselt. D.h. solange nicht das
Netzwerkkabel verwendet wird, hab ich WLan Oo wie komisch ist das?
Ich habe sowas schonmal igendwo gelesen, während ich nach einer
Kösung für mein Problem suchte...

naja ist nun erstmal erledigt, glaube ich. Ich danke dir für deine Hilfe!
...