4.9k Aufrufe
Gefragt in NW-Sonstiges von
Hallo,

Ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.

Mein Problem: Ich habe vor einiger Zeit zuhause ein Netzwerk eingerichtet. Dieses Netzwerk funktionierte bis vor kurzem wunderbar. Aber jetzt ist ausgerechnet mein eigener Rechner mit seinen Freigaben im Netzwerk nicht mehr verfügbar. Das heißt also: Ich kann von jedem anderen Rechner im Netzwerk nicht mehr auf meinen eigenen Rechner zugreifen bzw. ihn in der Netzwerkumgebung anzeigen lassen. Die folgende Fehlermeldung erscheint dann:

Auf "Name der Arbeitsgruppe" kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um heruaszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.

Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

Ping geht von anderen Rechner auf meinen Rechner auch nicht. Ich kann aber mit meinem eigenen Rechner auf die anderen Rechner mit ihren Freigaben zugreifen. Ping geht in die Richtung auch ohne Probleme.
Ich weiß nicht, woran es liegt, dass jetzt mein Rechner nicht mehr im Netzwerk erreichbar ist. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, bewusst was an den Netzwerkeinstellungen geändert zu haben... Ich habe schon versucht, diverse Hilfestellungen aus dem Internet auszuprobieren, aber es hat nichts davon geklappt.
Die Betriebssysteme der Rechner sind Windows XP Professional mit Service Pack 3 und bei zwei Notebooks im Netzwerk Windows 7 Home Premium. Um die beiden Notebooks mit Windows 7 geht's aber erstmal nicht.
Die Rechner sind alle in derselben Arbeitsgruppe.
Nur Windows Firewall auf den Rechnern aktiviert und so eingestellt, dass sie die "Datei- und Druckerfreigabe" zulässt.
Alle Rechner haben einwandfreien Zugang zum Internet.
Im Router ist ein MAC-Adressen-Filter aktiviert und noch andere Einstellungen aktiviert. Wie gesagt, mit diesen Einstellungen im Router hat das sonst immer super funktioniert und ich habe am Router nichts geändert.
Fragt einfach, wenn ihr noch weitere Info's braucht, um mir bei diesem Problem zu helfen.
Ich würde mich über Tipps von euch sehr freuen!

Grüße
PC_KK

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von penorek Experte (3.8k Punkte)
Von der einen Seite klappt es ja (TCP/IP) Lies dir D A S mal durch. Vielleicht bringt es dich weiter.

Penorek
0 Punkte
Beantwortet von
Ich habe das jetzt versucht, was auf der Microsoft Seite stand. Habe
diesen Befehl einfach in die Eingabeaufforderung eingegeben. Aber es
funktioniert immer noch nicht.
Aber das heißt ja jetzt eigentlich schon mal, dass die TCP/IP-
Einstellungen bei mir in Ordnung sind, oder?
0 Punkte
Beantwortet von penorek Experte (3.8k Punkte)
Ja, davon würde ich ausgehen. Hast du mal die Kabel getauscht bzw. in auf festen Sitz kontrolliert?
0 Punkte
Beantwortet von
Das Kabel ist in Ordnung und steckt richtig im Router drin und steckt
auch richtig im Netzwerkanschluss vom Rechner drin.
Es ist aber nur dieser eine Rechner (Rechner, der nicht erreichbar ist)
mit einem Kabel am Router angeschlossen. Der/Die andere(n)
Rechner ist drahtlos mit dem Router verbunden.
0 Punkte
Beantwortet von
Ich habe gerade mal durch Zufall einfach den nicht erreichbaren
Rechner neugestartet. Wenn ich jetzt auf einem andere Rechner die
Netzwerkumgebung öffne und die Arbeitsgruppencomputer anzeigen
lasse, kommt keine Fehlermeldung mehr und er zeigt alle Rechner an,
die gerade im Netzwerk sind. Aber leider kommt dann doch wieder
dieselbe Fehlermeldung (Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden),
sobald ich auf den nicht erreichbaren Rechner klicke.
0 Punkte
Beantwortet von
Hat denn keiner mehr eine Idee? Ich bin immer noch nicht weitergekommen.
Dieses Problem muss doch irgendwie zu lösen sein.

Grüße,
PC_KK
0 Punkte
Beantwortet von penorek Experte (3.8k Punkte)
Hast du mal versucht, anstatt den Rechnernamen im Netzwerk auszuwählen, folgendes einzutippen "\\IP des entferneten Rechners".
Mich wundert das du den Rechner nicht anpingen kannst. Was passiert wenn du ein Netzlaufwerk anlegst und die Option: "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen" o. ä. wählst. Dann gibst du die Anmeldedaten vom entfernten Rechner an.

Penorek
0 Punkte
Beantwortet von pcdock Experte (3.1k Punkte)
Hi,

1. Wenn du andere Rechner anpingen kannst ,aber andere Rechner deinen nicht , dann ist doch das mit ziehmlicher Sicherheit
ein Firwallproblem.

2. Hast du schonmal beim Starten die F8 Taste gedrückt und abgesichert mit Netzwerk.?

3. Was passiert dann.?

PcDock

[sub]Hardware lebt und ist eigenständig[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo PcDock,

Ich habe deinen Vorschlag mal ausprobiert und es ging auf einmal einwandfrei. Ich war im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern. Mit dem abgesicherten Modus ohne Netzwerktreibern ging es nicht. das pingen ging im Modus mit Netzwerktreibern einwandfrei.
Hilft die Information weiter? Liegt es jetzt tatsähclich nur an der Firewall?
Was kann ich denn jetzt tun, damit es auch wieder funktioniert, wenn ich mich ganz normal in einem Konto anmelde?

@ Penorek: Ich habe es auch mal mit \\ Computernamen bzw. IP-Adresse des Computers versucht, aber das ging leider auch nicht.

Trotzdem danke naochmals an euch beiden, dass ihr mir geantwortet habt.

Grüße,
PC_KK
0 Punkte
Beantwortet von
Ich kenn mich leider mit der Firewall nicht so besonders aus. Deshalb weiß ich nicht, was ich da jetzt anders einsellen muss...
Ich brauch eure Hilfe.

Grüße,
Kevin
...