Allzuviel sollte das Experiment nicht kosten.
Für ein Experiment würde ich mich nach einem Second Hand Komplett-PC umschauen, auf dem vllt. noch W98 installiert ist, einen "sehr guten PC" selbst nochmal zusammenzustellen lohnt sich m.E. nur, wenn darauf W98SE + XP möglich ist, so dass man damit auf einen vernünftigen und brauchbaren Zweit-PC zurückgreifen kann, wenn die Nummer 1 mal streikt...
Sockel 939 Boards mit VIA Chipsatz. Hier kannst du bei allen Herstellern wie MSI, Gigabyte, ASRock, Elitegroup u.s.w. suchen.
Zusatzinfo: soweit ich mich erinnere, war der VIA K8T800Pro der letzte und leistungsfähigste Chipsatz, welcher noch alle Treibsätze für W98 bis einschl. XP zur Verfügung stellte - u.a. im oben bereits erwähnten (und nach wie vor beliebten, siehe Ebay) K8T Neo2-F V2.0 enthalten. Ich bin selbst immer wieder zu diesem Board zurückgekehrt, weil es den schnellsten, für W98 geeigneten Prozessor ermöglicht (Athlon 64 4000+ Sockel 939, aber auch 4400+, von dem XP im Dualboot profitiert), der Chipsatz richtig gut ist (gemessen daran, dass er von VIA stammt...) und auch sonst ein rundes Bild abliefert. Mit CrystalCpuid und einem Bios-Patch lassen sich mit diesem Board den beiden Athlons problemlose 2,8GHz mit Standardkühler entlocken, ohne gleichzeitig AGP- und HT Bus zu übertakten - W98 kann damit enormes Potential entfalten...
Gruß