4.4k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo,

ich habe W7 in einer 20GB C: Partition auf eine Intel Postville SSD installiert - damit ist das Alignment (Dank W7) also richtig eingestellt.

Ich möchte von W7 nun ein Image mit Acronis True Image Home 2010 erstellen und bei Bedarf zurückspielen. Soviel ich weiß, unterstützt die Home 2010 Version aber kein SSD-Alignment, so dass hier eventuell ein falsches Alignment mit negativen Folgen für die SSD möglich ist.

Jedoch: Wenn das Alignment bereits stimmt (a.G. der W7 Installation), müsste es dann nicht auch in dieser Form mit Acronis eben "stimmig" als Image gespeichert und wiederhergestellt werden?

Grüße

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
im moment behelfe ich mir weiter mit acronis ( die kostenlose seagate version ) und restore mit der option "file and folders"

Am Anfang steht ja erst einmal das Image - machst Du das mit den normalen Einstellungen von Acronis - also wie bei einer HDD, von der ("aligneten") Windows 7 Partition? Oder mit Sektor-für-Sektor Backup?

dann läßt acronis nämlich die partition bestehen.

Fall sich das auf die vorangegangenen, beiden Fragen beziehen lässt - ich denke mittlerweile auch, dass die alignete Sektorenaufteilung so übernommen wird und Acronis da nicht eine willkürliche Verschiebung vornimmt.

nachteill dieser aktion, der timestamp der dateien bleibt nicht erhalten

Echt? Komisch... Bekommen Dateien dabei ein neues Datum (das Datum zum Zeitpunkt des Backups etwa?) zugewiesen? Das wäre ungewöhnlich, bisher kenne ich das nur von übergeordneten Verzeichnissen, wenn überhaupt...

die nächste aktuelle, bzw kommende generation der SSDs wird mit alignment keine probleme mehr haben, der interne controller virtualisert die speicherblockzuordnung dann völlig, dh es ist egal wo deine partitionen beginnen, intern macht die ssd nur aligned speicher zugriffe. ( quelle: ocz foren )


Ich dachte bisher, die bisherige Praxis sei bis ans Ende aller Zeiten gottgegeben, und nun geht das also doch - irgendwie fühlt man sich als Versuchskarnickel einer unausgereift auf den normalen Konsumentenmarkt geworfenen Technik, und wenn schon die Hersteller von Backupsoftware die Sache nicht ohne Verrenkungen gebacken bekommen, wie dann ein Anwender... (ich habe große Lust, das Intel-Teil zu verkloppen und... weiter zu warten, bis SSD-Technik und Software vernünftig funktionieren - Intel hat ja soeben mit diesem "8MB-Bug" schon wieder einen Bock geschossen, obwohl deren SSD's doch als zuverlässigste galten)

Gruß
...