3.7k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von Mitglied (561 Punkte)
Hallo Leute,

ich habe mir aus alten Teilen einen Rechner zusammengeschustert. Folgendes ist ganz grob für einen Überblick drin:

MB: Asus A8N SLI Premium
4 X 512 MB DDR1
1 X 250 GB SATA HDD
1 X DVD-LW IDE
1 X alte PCI-Grafikkarte

Das Mainboard besitzt einen 24poligen Stromanschluss, das einzige Netzteil dass ich zur Hand habe hat aber nur einen 20poligen Anschluss. In diversen Foren habe ich gelesen,dass das auch ohne weiteres klappen kann. Probiert - Stecker(20pol.) passt in 24polige Buchse, rechnert fährt hoch.

Soweit, so gut. Nun tritt ein merkwürdiges Problem auf. Egal, welches Betriebssystem (WinXP, Win7, Ubuntu) ich installieren will, die Installation bleibt entweder bei der Hardwareinstallation hängen oder geht sehr sehr schleppend voran. (WinXP nach 2h bei 35%.)

Kann das in irgendeinem Zusammenhang mit dem 20poligen Stromstecker und der 24poligen Buchse stehen? Dass die Hardware nicht genug Strom bekommt oder Ähnliches ?

Ich habe schon diverse Komponenten getauscht (RAM, SATA-Platte(auch ne IDE-Platte probiert), DVD-LW)...hatte auch mal ein Netzteil mit 24poligem Stecker drin, dass allerdings nur 150W Leistung besitzt...damit hat sich auch nichts geändert.
Das aktuelle Netzteil hat wie genannt einen 20poligen Anschluss(und diesen zusätzlichen 4poligen für 12V) und 400W Leistung.


Was kann das nur sein?

MFG

15 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von Mitglied (561 Punkte)
Installationsdateien schnell(also so wie ich es gewohnt bin) auf die Festplatte formatiert.


soll natürlich heißen

Installationsdateien schnell(also so wie ich es gewohnt bin) auf die Festplatte kopiert ;-)

Und eigentlich hatte ich alle Zitate passend formatiert, wundert mich jetzt, dass es bei der Erstellung meines Beitrages nicht übernommen wurde :-(
Also entschuldigt dass es jetzt etwas unleserlich erscheint .
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Keule,

nach dem 1. Neustart wird ja schon mit XP von der Platte gebootet, ich vermute mal, dass deinen Platte vom DMA-Mode auf den PIO-Mode zurückgefallen ist, oder von Windows selbst zurückgeschaltet wurde. Je nach Ursache kann das aber eventuell erst nach der vollständigen Installation von Windows behoben werden.

Du hattest bei "Nach dieser Meldung würde..." 'Code' statt 'Quote' erwischt. ;0)

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von Mitglied (561 Punkte)
Danke Kalle, ich schaue mal wie Windows läuft, nachdem es installiert ist. Es installiert noch :-D
0 Punkte
Beantwortet von
da spuckt mir das BIOS-Update-Utility leider aus:
Corrupt File

Was hast Du denn da für ein "Utily" heruntergeladen (Adresse)?
Scheint wohl nicht mehr kompatibel zu sein.
Hier ist das passende Brenntool für das Bios-Fabrikat gefragt
(von denen es mehrere Versionen gibt, die nicht immer
empfehlenswert sind) und das Bios sollte bei so einem
alten Board einfach auf dem neuesten' Stand sein. Bevor das
nicht klappt, würde ich gar nicht weitermachen.
0 Punkte
Beantwortet von
Ich habe vorhin so einen 24pol-20pol-Adapter aufgetrieben und angeschlossen.
Siehe da, die WinXP-CD bootet sehr schnell, die Platten sind rasch formatiert
und die Installationsdateien schnell(also so wie ich es gewohnt bin) auf die
Festplatte formatiert. .....

Ich schätze das ist das Resultat des Batteriewechsels (Reset)

Danach startet der Rechner ja neu, um nun Windows
zu installieren, die Netzhardware zu konfigurieren, Startmenüeinträge zu erstellen usw....
und das geht nun wieder saulangsam.

Meiner Meinung nach wie vor : A4, Bios-Flash ("möglicherweise behebt dieser einige
Probleme mit der aktuellen Hardware"...)
...