8.7k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Hallo mein Canon Ip 4200 druckt keine Farbe mehr trotz original Patronen selbst beim Drucktest nur schwarz Einstellung steht auf farbig

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@Como,
Also noch mal so genau wie möglich.
ich habe einige Bilder ausgedruckt als sich der Drucker meldete das Magenta alle sei (Bilder waren allerdings schon streifig).
um das letzte Bild noch drucken zu können habe ich wie hier im netz beschrieben lange auf die Wiederholtaste gedrückt um die Füllstandskontrolle aus zu schalten.
Nach dem Bild, es war nur ein kleines mit wenig Farbe, habe ich dann die Patrone ausgetauscht allerdings einen No Name danach druckte er keine Farbe mehr. selbst der Austausch in original Patronen ändert nichts mehr. habe jetzt die Druckköpfe mehrfach gereinigt mit der Wartung des Druckers und dann auch ausgebaut und mit Alkohol gereinigt wie oben im Link beschrieben.
vermute mal das der Kopf doch verbrannt ist wie man es hier so oft lesen kann oder hast du eine andere Idee????
0 Punkte
Beantwortet von
Reset des Druckers auf Werkseinstellung ausführen.
How to Reset an IP4200
0 Punkte
Beantwortet von
Ich vermute mal, auf Grund deiner jetzigen Ausführungen, das durch das Drucken mit leerer Patrone sich Luft in den Druckkopfzuleitungen befindet. Dies Ausage bestärkt deine Angaben, dass
um das letzte Bild noch drucken zu können habe ich wie hier im netz beschrieben lange auf die Wiederholtaste gedrückt um die Füllstandskontrolle aus zu schalten.

Das sollte man tunlichst unterlassen, da die Luft in den Kanälen die Resttinte schneller trocknen lässt. Das heisst in den meisten Fällen: "Du brauchst einen neuen Druckkopf!"

Ehe du dich zu diesen Schritt entscheidest, würde ich es trotzdem mit dem Düsenreinigungsprogramm des Druckers versuchen. Wenn nach 10 Versuchen noch keine Tinte auf den Probeausdrucken zu sehen ist. dann ist wohl ein neuer Druckkopf fällig.
0 Punkte
Beantwortet von
Nachtrag:
Es gibt noch eine Möglichkeit, die Düsen und Kanäle erfolgreich zu reinigen. Habe ich selbst aschon mit Erfolg praktiziert.

Nehme eine kleine 5 cm³ Spritze. Auf diese steckst du einen 2cm langen Plaste- oder Gummischlauch. Den richtigen Durchmesser musst du erst ermitteln. Die Spritze füllst du mit Tintenreinigungsmittel und steckst die Spritze, bei ausgebauter Patrone auf den Tintenanschluss des Druckkopfes und spülst diesen mehrmals durch. Aber lege vorher ein Tempotaschentuch unter den Druckkopf, sonst gibt es eine große Sauerrei.
...