11.6k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo liebes Forum,

ich komme einfach nicht beim Festplattenklonen voran. In früheren Rechnern war das mit Clonezilla kein Problem aber jetzt geht garnix..

Ich habe in den letzten Wochen etliche Programme mit etlichen Einstellungen probiert. Entweder es erscheinen beim "Klonvorgang" schon Fehlermeldungen oder die Platte wird nach dem Durchlauf "ungültig".

Es handelt sich um zwei Samsung HD103SJ. Die Interne ist nochmal in einem Käfig und der Rechner ist auch ziemlich verbaut. Es ist also keine Lösung jedes mal die Platten zu tauschen.
Ich habe es hier schon probiert.. komme aber einfach nicht mehr weiter.

www.supportnet.de/t/2378301#jumplast

Wo kann ich noch schauen? Welche BIOS-Einstellungen kann ich noch verändern? Was kann ich tun?

Viele Grüße

22 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
auf jedem fall muss bios die komplette hdd mit ihrer richtigen grösse erkannt haben
.
genau. aber wahrscheinlich hat er die Platte am falschen controller angeschlossen, siehe Datenträgerverwaltung und Bios.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Die liebe Arbeit hat mich abgehalten aber jetzt habe ich einen neuen "Versuch" gestartet der mich wieder ratlos macht.

Bei den Programmen habe ich immer eine Festplattenkopie ausgewählt, keine Partitionskopie und auch kein Image.

Wenn ich die Zielplatte an das SATA-Modul hänge (anderer Controller) wird sie im Bios mit der richtigen Größer erkannt.

Allerdings hängt sich die Bootdisk von "True Image Home 2011" (Testversion) beim Suchen nach Laufwerken auf und bei der Bootdisk von "HDClone 4 Pro" wird nur das Ziellaufwerk angezeigt... (???) und nicht meine interne Festplatte mit Win..

Was läuft da schief ??
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, ich wieder..

bitte, wenn jemand ne Idee hat - ich bin der Verzweiflung schon sehr nahe! :)

Mit der Platte am SATA-Modul hat eine Testing-Version von Clonezilla (clonezilla-live-20110806-oneiric) nun seine Arbeit anscheinend getan.

Die Festplatte wurde in der Datenträgerverwaltung nun als "Offline" wegen eines Signaturkonfliktes mit einer anderen Platte angezeigt.
Ich habe dann "MbrFix64" verwendet um der Platte eine neue Signatur zu geben und siehe da.. der Datenträger steht wieder als "Ungültig" in der Verwaltung... :(

Einzig bei "True Image" kann ich die Partitionen sehen:

images2.bilder-speicher.de/show.php?type=image_org&id=11080912842942

Aber auch an einem Laptop kann ich nicht auf die Daten zugreifen.
Wenn ich die Systemplatte im BIOS abschalte komme ich bis zu "Windows starten" dann rebootet das System wieder..

Liegt es am Dynamischen Datenträger? Kann man davon keine Kopie machen, die lauffähig wäre, wenn das System crasht??
0 Punkte
Beantwortet von
Liegt es am Dynamischen Datenträger?
ich dachte schon, dass da was schräges herauskommen wird;-))
dynamische laufwerke zu klonen ist schon was besonderes.
da ich bis jetzt sowas nicht durchziehen musste, kann ich auch nicht viel dazu sagen.
suche mal im netz nach "dynamische laufwerke klonen", siehe dir auch die foren welche bei der suche auftauchen an.
viel erfolg und nächstes mal solche "kleinigkeiten" angeben...
ich hätte auch schon dies testen können, jetzt fehlt mir aber die zeit dazu.

mfg
0 Punkte
Beantwortet von
Ja verdammt.. wie is das nur "dynamisch" geworden..? :)
Da suche ich wieder..
0 Punkte
Beantwortet von
wenn du es nicht gemacht hast, dann bestimmt mit einem hdd programm beim oder vor dem klonen ausführen lassen.
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
Hi & Moin.

ich versteh dich nicht. mach es doch ganz einfach: Lösche die partition auf deinem laufwerk und richte die Platte neu ein. Dann solltest du alle sorgen los sein. Oder habe ich jetzt was übersehen.

Die daten sind dann aber allerdings weg, iss klar?!

kromgi
0 Punkte
Beantwortet von
Mit dem "die Daten sind dann weg" hab ich noch ein Problem. :)

Ich probiere mal die Server-Version von Arconis. Da gibt es ja auch ne Testversion.
0 Punkte
Beantwortet von
hi,

so würde ich es machen:

in Win die Zielplatte neu Partitonieren > Formatieren > Laufwerksbuchstabe zuweisen.

Danach müßte die Platte erkannt werden. Wenn nicht, ist ein Fehler drauf.

Danach den PC mit der unter Acronis erstellten Boot-CD starten und die Kopie erstellen.

Das muß klappen. Habe Acronis neu erworben und ein paar mal dieses durchprobiert, auf eine Platte mehrmals verschiedene OS kopiert. Hat alles geklappt.

gruss
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo und danke für die Antwort.

Ich finde auch, dass das klappen muss! Leider zeigt nach den genannten Schritten (Platte wird nach Formatierung ohne Fehler auch im Windows-Expöorer angezeigt) selbst die Boot-Disk von "Acronis Disk Director 11 Advanced" nur noch die Zielfestplatte an. Die Quelle, wo auch Windows drauf ist, wird nicht angezeigt! :(
Hängt es jetzt damit zusammen, dass bei der Datenträgerverwaltung die Zielplatte als Datenträger 0 und die Quelle mit Win auf Datenträger 1 angezeigt wird ??
Ist irgendwas auf dem Bord falsch gesteckt ?
So ein verdam... !!!
...