6.7k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo zusammen ,

obwohl ichs beim erstenmal noch ohne probleme per Acronis geschafft habe , ists beim zweitenmal wohl nichts damit.

Ich habe ein funktionierendes XP auf einer 80er IDE-HDD, die mal wieder auf die 80er Sata-HDD durchs klonen umziehen soll, doch wie vor der aktion, startet beim versuch von der Sata zu starten, das System immer wieder neu.

Kann zwar das Bootmenü für den AM wählen aber danach immer das selbe , schwarze Screen und nach ca. 5-10 Sek. neustart.


Habe die 2 HDD per Linux gelöscht und per WinXP normal formatiert (nicht schnell) und dann per Acronis geklont.

Da ich vorher nie probleme hatte liegts evt. an der HD
weis jemand weiter?

Da die Paragon 2011 Free keine klone- modus hat weis ich nicht weiter , oder hatte ich nur Glück weil die Hardware (HDD) die selbe sein muss.
----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 3.10.0 (C)
----------------------------------------------------------------------------

OS : Windows XP Professional SP3 [5.1 Build 2600] (x86)
Date : 2011/08/02 17:16:01

-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ Intel(R) 82801GB/GR/GH (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controller - 27C0 [ATA]
+ Primärer IDE-Kanal (0)
- ExcelStor Technology J880
- TSSTcorp CD/DVDW SH-S182D
+ Sekundärer IDE-Kanal (1)
- HTS541080G9SA00

-- Disk List ---------------------------------------------------------------
(1) ExcelStor Technology J880 : 82.3 GB [0-0-1, pd1]
(2) HTS541080G9SA00 : 80.0 GB [1-1-0, pd1]

----------------------------------------------------------------------------
(1) ExcelStor Technology J880
----------------------------------------------------------------------------
Model : ExcelStor Technology J880
Firmware : PF2OA21B
Serial Number : PF2200K21NA8JA
Disk Size : 82.3 GB (8.4/82.3/82.3)
Buffer Size : 1719 KB
Queue Depth : 1
# of Sectors : 160834367
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Parallel ATA
Major Version : ATA/ATAPI-7
Minor Version : ATA/ATAPI-7 T13 1532D version 1
Transfer Mode : Ultra DMA/133 < sollte dieses so beim Booten aufgelistet stehn , steht aber nur Sata 100
Power On Hours : 423 Std.
Power On Count : 297 mal
Temparature : 37 C (98 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., APM, AAM, 48bit LBA
APM Level : 0000h [OFF]
AAM Level : 8080h [ON]

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 100 100 _16 000000000000 Lesefehlerrate
02 100 100 _50 000000000000 Leistungsfähigkeit
03 _98 _98 _24 000300CB00CD Beschleunigungszeit
04 100 100 __0 00000000012F Start/Stop des Spindels
05 100 100 __5 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
07 100 100 _67 000000000000 Suchfehlerrate
08 100 100 _20 000000000000 Suchzeitleistung
09 100 100 __0 0000000001A7 Eingeschaltete Stunden
0A 100 100 _60 000000000000 Drehwiederholungen
0C 100 100 __0 000000000129 Anzahl der Einschaltungen
C0 100 100 _50 000000000131 Ausschaltungsabbrüche
C1 100 100 _50 000000000131 Laden/Entladen Zyklus
C2 148 148 __0 0038000C0025 Temperatur
C4 100 100 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
C5 100 100 __0 000000000000 Aktuell schwebende Sektoren
C6 100 100 __0 000000000000 Unkorrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000016 UltraDMA CRC Fehler

(2) HTS541080G9SA00
----------------------------------------------------------------------------
Model : HTS541080G9SA00
Firmware : MB4OC60D
Serial Number : MPBDL0X6JPTDGM
Disk Size : 80.0 GB (8.4/80.0/80.0)
Buffer Size : 7538 KB
Queue Depth : 32
# of Sectors : 156299375
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA/ATAPI-7
Minor Version : ATA/ATAPI-7 T13 1532D version 1
Transfer Mode : SATA/150 < sollte dieses so beim Booten aufgelistet stehn , steht aber nur Sata ?
Power On Hours : 9766 Std.
Power On Count : 3559 mal
Temparature : 35 C (95 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., APM, AAM, 48bit LBA, NCQ
APM Level : 4080h [ON]
AAM Level : 80FEh [OFF]

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 100 100 _62 000000000000 Lesefehlerrate
02 100 100 _40 000000000000 Leistungsfähigkeit
03 241 241 _33 000D00000001 Beschleunigungszeit
04 _98 _98 __0 000000000F59 Start/Stop des Spindels
05 100 100 __5 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
07 100 100 _67 000000000000 Suchfehlerrate
08 100 100 _40 000000000000 Suchzeitleistung
09 _78 _78 __0 000000002626 Eingeschaltete Stunden
0A 100 100 _60 000000000000 Drehwiederholungen
0C _98 _98 __0 000000000DE7 Anzahl der Einschaltungen
BF 100 100 __0 000000000000 G-Sense Fehlerrate
C0 100 100 __0 000000000068 Ausschaltungsabbrüche
C1 _69 _69 __0 00000004DD68 Laden/Entladen Zyklus
C2 157 157 __0 003900090023 Temperatur
C4 100 100 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
C5 100 100 __0 000000000000 Aktuell schwebende Sektoren
C6 100 100 __0 000000000000 Unkorrigierbare Sektoren
C7 200 253 __0 00000000000F UltraDMA CRC Fehler

28 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von ericmarch Experte (4.6k Punkte)
@ExcelzuHT
Bitte poste so, dass man das mitverfolgen kann!
«@XXX» spricht immer einen Mitleser, Mitposter als Person an, wer oder was bei dir «@4» oder «@6» sein sollen erschließt sich mir beim besten Willen nicht - die laufende Nummer des Postings?

Es liegt auch nicht an der boot.ini alleine

An der kann gar nichts liegen, hier…

klonen , hatte ich eigenzlich nie problem , befor dieses auftratt hatte ich auf diese weise ein backup eingespielt und ergänzt und auch die aktivierung stimmte.

Verzichte doch bitte mal darauf hier Äpfel und Birnen in eine Topf zu rühren!
Klonen &#8801; bei Platte gleichzeitig präsent und eine direkte Übertragung von Quelle nach Ziel!
Eine Übertragung per Image &#8801; Backup (habe ich auch schon so gemacht) ist eben kein Klonen und du hast das Problem wie du die Zielpartition auf Status ‹Aktiv› bekommst.


Ist das OK wenn Testdisk unter Linux meldet Datensysten auf
\Dos Devices\ C: ?

Woher sollen wir just das wissen?! Wenn auf der als C - für UNIX eben ein DOS-Laufwerk - erkannte Platte das da ist was du erwartest dann stimmt die Meldung.

Nochmals zu @3.2 Habe es nochmal mit der R-Installation probiert.

Auf welcher Platte; der SATA? Und was war das Resultat - bootet oder bootet nicht?

nun kann ich die aktivierung zwar wieder mit OK bestätigen (brauche sogar nur Return , was sonst nur mit der Maus ging)

Was erzählst du da?! Von mir aus muss WIN schon an der Mitzähl-Grenze krebsen, dass es nun auf neuer Platte eine Aktivierung verlangt (das hatte ich nämlich nicht).
Und mit Enter ging das schon immer - warum es plötzlich mit der Maus nicht gehen sein soll - ich begreife nichts mehr.

Wenn du innerhalb des selben Systems von einer Platte zur anderen umziehst kann dir nur das o.g. Aktivieren passieren, sonst nichts, gar nichts, überhaupt nichts! Alles muss laufen wie vorher. Logisch bliebt es dasselbe, nur der physische Datenträger wurde ausgewechselt.

aber ich bekamm vorher gemeldet das es problem mit der Lizens gäbe diese angeblich nicht klar sei.
Dabei ist die einspielung aktiviert gewesen , lief ja vorher ohne probleme.

..??? Nein, wirklich; was du da schreibst übersteigt meine Vorstellungskräfte. Lizenz??Siehe oben.

Also wohl doch irgendwas mit MBR ?

Nein. Und auch nicht mit der Boot.Ini.

Werde diese HD nochmal per Image klone und R-installation durchlaufen lassen.

{Grmpf!} Lies noch mal oben zu Klonen und Image - und lass die Reparaturinstallation weg!

Vielleicht lags an dem Schreibcache der evt nicht abgestellt war und durch evt erschütterung ein problem verursachte.

Diese Vermutung ist schon mehr als mutig. Oder eher gesagt abwegig.

Eric March
0 Punkte
Beantwortet von
hi,

habe ich ab und zu Probleme, wenn ich mit einer anderen Platte Booten will ( Wechselrahmen). Dann muß ich erst ins BIOS und mitteilen, er möchte bitte von dieser Platte booten, obwohl es die einzige Platte drin ist und auch keine CD eingelegt ist. Irgendwie will er dann nicht, obwohl die Einstellungen aber so sind.

Warum er nicht will, k.A.

Vielleicht muß Du auch vorm Booten ins BIOS, ein Versuch ist es wert.

Gruss
0 Punkte
Beantwortet von
hast du denn schon die mainboard bezeichnung angegeben oder ist mir dies irgendwie vor den augen entflohen?
des weiteren solltest du beschreiben, was du unter klonen verstehst.
es ist schon etwas abenteuerlich was du da beschreibst, dass ich schon mal dachte, da macht sich einer lustig.
damit aber hier weiter geht...
hast du probleme mit deiner quell hdd (ide), dann wird das nach dem klonen, wenn es überhaupt geklappt hat, nicht funktionieren.
ich würde sogar einen test wagen und eine weitere ide hdd besorgen, dann wieder mit dem klonen (spiegeln, 1:1 abbild) versuchen.
sobald sie geklonte hdd durch das bios richtig erkannt wurde, muss sie ohne was extra zu machen lauffähig sein.
---
das mit dem aktivieren/klicken und sonst was...
es ist durchaus möglich, wenn beispielsweise die quell hdd (ide) irgendeine macke hat und man nachher ständig aktivieren, was klicken muss.
dies bedeutet, diese bereiche/sektore der hdd weisen fehler auf und können keine dateien mehr eingelesen oder vollständig eingelesen werden.
daher der hdd test welcher ich in meiner antwort 1 erwähnte.
deine antwort 5 (mit 1.1) habe ich nicht so wirklich verstanden.
man weißt immer noch nicht, ob die ok ist oder nicht?
0 Punkte
Beantwortet von
hallo @Gast123, im meinen testrechner fahre ich eine hdd per wechselrahmen und im bios auf "auto" gestellt.
solange keine kontaktprobleme (beispielsweise nicht richtig gesteckt und ähnliches) auftauchen, kommt die immer im post raus, also booten und so weiter.

mfg
0 Punkte
Beantwortet von
hi,

@ adminhere
warum meiner ab und zu nicht will, weiss ich nicht, ab und zu will er auch bei Neustart nicht....??

Zu den Platten da.

Wenn die Dinger so nicht wollen, > Löschen ~mit Win > neu partitionieren > formatieren.
Hatte jetzt auch so ein Fall, (Virus), wollte auf die Schnelle mit Linux und Win neu machen, war nix, nur wie oben gesagt.
Jetzt bootet sie wieder, wie ich es will, Win oder Ubu.

Anschließend Backup's mit Acronis vor und zurück gemacht.
Bisher alles ok.

Gruss
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmal ,

das wichtigste zuerst , das Problem ist erstmal nach hinten verschoben , weil ich das System gesichert und versuche neu aufzusetzen:

Die Sata-Platte hat laut Maxtro PowerMax 4.09 im Basic Quick wie Advanced Full Scan Test alles bestanden , somit im "grünen Bereich".Was ein wenig befremdent anmutet ist das ausgerechnet die IBM/Hitachie version Drive FitmnessTest 3.48 bzw Feature Tool V1.94 diese HDD nicht erkennen wollten (sollte ich diese damit besser vorher formatieren ?)

Auch Seagates Disc Diagnostic von Ontrack in der v1.06.02 gaben im Generic Diagnostic grünes Licht ; obwohl Short wie Extendend Diagnostic ablehnten.

Diese Progies sindzwar was älter , von der PC-Magazin 01.06 aber immer hin die einzigste BootDVD die ich bisher finden konnte und doch recht Zeitgemäss was die HDD betrifft.

Leider bekam ich von Paragon 2011 Free kein Protokol was den Oberflächentest betrifft.

Auch gibts unter den ca. 50 DVDs PC-Magazin , PC-Welt (nur Knoppix ohne TTY Konsole im hintergrund) keine weiter CheckDVD wie diese vom 31.05.05 bzw 01.06.06



Was bisher geschah:

Habe durch die neu aktivierung wieder die m;glichkeit das Szstem yu nutyen.

(DIe neuaktivierung klappte nur weil ich in die Registrie rein bin und die angaben im WPAzweig alle genullt hatte , so kann man auch resetten anders wäre ich nicht aus dieser Schleife rausgekommen und man weis so das XP dennoch funktionstüchtig ist .)

Wie man sieht hat alles seine vor und nachteile den so habe ich probleme bei der anmeldung.

Im warmstart kommt man nach der abmeldung mit Windows ] L , somit nicht mehr auf den Desktop.

Nach 'ndern per Verknüpfung mit Regions- und Sprachoptionen sollte dieses aber behoben sein.zzzzzääääääääyyyyyyyyyöööööö RM Menü neue Symbolleiste Eingabegebietsschemaleiste !

Leider wird hier ywischen Desktop und Windows (hier das Softwarefenster byw Editor) unterschieden.Den sobald man auf eines dieser mit der Maus geht , 'ndert sich das DE in EN neben der Uhr.

Musste den EN treiber entfehrnen damit ruhe ist. Man Man Man

Weiteres Problem , diese mittlerweile verdammten Benutzerkontensteuerung , ja ich schreibe hier über XP SP3 und muss mir gefallen lassen das obwohl ich in Systemeigenschaften alle bis auf Admin gelöscht habe , dennoch in der Systemsteuerung Benutzerkonten , ein Benutzerprofil drin steht (ohne Bild) , das ich nicht löschen kann , der aber auch nicht unter C:\Dokumente und Einstellungen drin steht.

Und dann immer die zusätzliche kontendopplung mit zusatz des Computernamens (FrontPage Server Extensions).

Das tolle ist , das die ganzen Profile ca. 5 stück alle noch in der Anmeldung vorhanden waren aber alle nur mit SchachBild.Und ich nutze verzweifelt RegEdit bzw diese reg1aid von RFA.

Habe die Profile auf ywei reduyiert.

Und immer noch habe ich ein anderes NutzerProfil unter Arbeitsplatz Eigenschaften , Systemeigenschaften ,Benutzerprofile.

Ausser Admin habe ich immer noch einen anderen Nutzer als mit dem ich mich anmelde.

Wie soll ich den jetzt die alten Einstellungen (die Konten hab ich ausnamsweise per WinRAR woanders hingepackt) wieder mit hinzunehmen (max zwei Stück).Kann ich diese per Admin oder unter Linux wieder einsetzen indem ich den vorhandenen inhalt vorher lösche ?

Und so wie es aussieht kann ich keinen älteren wiederherstellungspunkt nutzen > alter Registrie per reg1aid
wieder herstellen um dieses möglich zu machen , hilfe ist leider auch nicht aufrufbar da ein Systemdienst nicht ausgeführt wird.

Aufgrund dieser Aktion sind ca.8-10GB Plattenplatz verloren gegangen, die ich mit "löschen der pagefile.sys er Linux und nur eine Ordner gleichen Namens einsetzten " zwecks Defragmentierung zu kompensieren versuche , habe jetzt wieder 12.5GB frei ,wohl wegen der SVI.

Diese merkwürdigerweise nicht mehr gesperrt und hidden , kann mich ganz normal darin umsehn.

Weiterer "Schaden" die GraKa Treiber sind anscheinend deffekt , den nicht mal die *.exe zum entpacken des archives funktieniert.Hatte beides auf der Platte , hoffe , da dies die xte kopie ist , die auf der anderen/m HDD/Stick noch funktioniert (.. ja ja ja brennen brennen brennen..).

GraKa-Treiber mit WHQL-Logo , sind diese besser in der GraKa-Ausgabe z.B. werden Snapshots über Paint in einer besseren Qualität abgespeichert ( dieses sehn so unscharf aus , die schärfe hat wohl nur das Paint von Windows 7 oderwas ?)


Habs geschafft das wieder aktivierte krüppel XP in die BlueScreen zu treiben :

Session 3 Initialisation-Failure
Stop 0x0000006F ( 0xC000000E, [3* 0x00000000])

Suche jetzt das Image womit ich damals angefangen habe ohne aktivieren zu müssen , bisher keines was nicht aktiviert werden soll bzw nach dem OK sich wieder abmeldet.

Das ist aber auch ein Unterschied von Acronis zu Paragon , letzteres hat nur eine Zeile als eingabe , wärend Acronis Text eingabe auf einer ca. 1/2 Seite zulässt und dieses beim Recovern gut lesbar ist.

Bis demnächst ; ach ja fast vergessen das Board ist ein 945er Intel Board von Gigabyte
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmal ,

möchte hier bekannt geben das die IDE-HDD wieder bootet , XP wieder in gebrauch ist.

Ich weis z.B das beim booten im Bios nur der IDE/Sata aktiviert war aber obwohl die Sata-HD nicht angeschlossen war dennoch beide IDE-DVD Laufwerke aktiv waren , kenn ich so nicht s.o.

Dadurch habe ich die IDE nochmal angesteckt und der fehler (Bootreset ) trat wieder auf.

Nun habe ich mit der Boot-CD Paragon Home Free 2011 die HD nochmal gecheckt und festgestellt das die Platte gar keine Bezeichnung C , D , etc. hatte.

Dieses mit dieser CD in den Optionen korrigiert aber auch in den anderen Optionen (bei USCD) hingegegangen , auf Mounten erzwingen.

Danach konnte ich normal booten , musste aber dskchk durchlaufen lassen weil ich sonst nicht in den AM kamm , dauerte unnötig lange so das ich resetet und im normalen modus neugestartet habe.

Fakt ist auch , das wenn man der versuch die USB zwecks backup zu integrieren und dieses fehlschlägt , es sein kann das die Bezeichung C: an die USB vergeben wird.

Den die interne wurde bei "Free 2011"nur mit 0 und 1 bezeichnet.

Wie ich das jetzt mit dem Klonen mache weis ich noch nicht , zumindest sollte es aber doch kein Problem sein diese Aktion nicht extra über USB laufen lassen zu müssen , also beide im System integriert , die Sata Formatiert leer , wie ichs immer gemacht hatte , oder nicht ?
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmal ,

so das System von der IDE ist per backup auf der Sata kopiert worden , und läuft fürs erste.

Dennoch muss ich zu @1 dem CrystalDiskInfo 3.10.0 hinzufügen:

Der C7 200 253 __0 00000000000F UltraDMA CRC Fehler ist hier wegen der allgemeinen blau markierung als neutral dargestellt , was bei HDDScan3.2 schon mit einem gelben Dreieck moniert wird.

Also doch was auffällig ?

Zudem bemerkt Perfekt Disk 8 das der MFT mit 62% defragmentiert ist , was bei MS Defrag sich nur duch zwei rote striche bemerkbar macht "Defragmentierung icht nötig" - warum auch , hat doch hier das backup bei der schon defragmentierten HDD eine ordentliche vorlage erzeugt.

Dennoch habe ich probleme mit den Grafik Treibern.

Die Karte ist zwar in gebrauch aber das Programm hinterlässt kein icon in der r. Taskleiste oder die Reitern in den systemeigenschaften.

Habe jetzt erstmal zwecks neuinstallation ,alles was Virenschutz und GraKa treiber betrifft , deinstalliert.

Bin der Meinung das die IDE schneller war und die Sata noch länger zum runterfahren benötigt.

Kann mir da jemand was zu raten ?
0 Punkte
Beantwortet von ericmarch Experte (4.6k Punkte)
Kann mir da jemand was zu raten ?
Durchaus.

Dennoch muss ich zu @1 dem CrystalDiskInfo 3.10.0 hinzufügen:
Da füge ich hinzu, dass diesem Tool nicht hizuzufügen ist da seien Aussagen auf den Punkt auf den es ankäme recht wertlos sind.

Der C7 200 253 __0 00000000000F UltraDMA CRC Fehler ist hier wegen der allgemeinen blau markierung als neutral dargestellt , was bei HDDScan3.2 schon mit einem gelben Dreieck moniert wird.
Noch so ein komisches Tool… Nimm das Testtool vom Plattenhersteller und verlass dich was das Dateisystem betrifft auf CHKDSK. Mehr braucht man nicht (außer vllt. Temperaturen zu messen).

Zudem bemerkt Perfekt Disk 8 das der MFT mit 62% defragmentiert ist , was bei MS Defrag sich nur duch zwei rote striche bemerkbar macht "Defragmentierung icht nötig" - warum auch , hat doch hier das backup bei der schon defragmentierten HDD eine ordentliche vorlage erzeugt.
Nicht, das ich nicht zufälligerweise genau dieses Tool besäße…
Vergiss das! Diese MFT-Fragmentierung als Problem rauszugeben ist wie mit Schlangenöl zu handeln. »Ein Unterschied der keinen Unterschied bewirkt ist kein Unterschied.«

Dennoch habe ich probleme mit den Grafik Treibern.
Was mag diese mit Systemumzug und Plattenmalaisen zu tun zu haben..?

Die Karte ist zwar in gebrauch aber das Programm hinterlässt kein icon in der r. Taskleiste oder die Reitern in den systemeigenschaften.
Nun denn - Standardfragen: Aktuelle/Optimale System/Board/Chipsatz-Treiber installiert? Alle WIN-Updates drauf; SP3 (und nicht mit SP1 und älter online gewesen)? Optimale Treiber für alle relevante Hardware installiert? Gerätschaften peinlich nach Anleitung eingerichtet? Irgendwelche Tuning/Styling-Software benutzt? Ganz bestimmt keine Mal-Ware?

Habe jetzt erstmal zwecks neuinstallation ,alles was Virenschutz und GraKa treiber betrifft , deinstalliert.
Ersteres ist schon übermütig - und Letzteres gelingt im Ernstfall nur mit Cleantools der Hersteller.

Bin der Meinung das die IDE schneller war und die Sata noch länger zum runterfahren benötigt.
Das Runterfahrtempo ist bei mir überall wo ich XPs daheim und im Büro habe eine Frage der WIN-Tagesform. Ich wäre erstaunt wenn der Wechsel auf AHCI-Treiber so was auslösen würde.
Da wir aber eine andere physische Platte haben kann allein das schon Ursache sein. (Obwohl; eher sollte es andersrum sein…)

Eric March
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmal , - EricMarch ,

es ist wieder vorgekommen das Xp nicht booten wollte , gestern lief es noch , heute nicht mehr ...und die Lösung :

XP startet nicht von SirTobi

den ich habe mir gerade nochmal vergegenwärtigt was ich immer für Files vom C: in einen anderen Ordner verschiebe , Logs etc und musste feststellen das der 47KB grosse File Ntdetect.com darunter ist.

Als ich diesen zurück kopierte auf C: bootet XP wieder.

Ich weis aber das dieser eigentlich nicht in das verzeichniss gehört.

zudem fällt mir auf das die Pagefile.sys um 50Mb grösser ausfällt als üblich 2095 statt 2045.

Wenn ich auch zweifel habe das mir das mit der Installation der GraKa gelingen wird (Treiber gehen immer , alles andere nicht).

winfaq.de gibt zu Ntdetect.com schreibt das da was mit der Hardwareerkennung nicht stimmt bzw abstürzt.

Hatte versucht diese Datei per Editor zu lesen und was von virtuellem Gerätetreiber gelesen.

Somit scheint das klonen wohl ein Problem hervorgerufen zu haben.

Im Gerätemanager ist der SCSI - Raid Treiber mit gelben Dreieck versehn soll , das heissen das deswegen XP nicht booten wollte , Paragon meldete ähnliches das im abgesicherten Modus man nur an die Platte kamm , im normal modus blieb das System hängen bzw man konnte durch umschalten zur Konsole lesen das Raid nicht initialisiert werden konnte.

Dieses also nur weil ich per Acronis 2009 Backup -CD von IDE auf extern USB "gklont" habe, diese HD dann entfehrnt und dieses Backup dann auf diese Sata-HDD.

Hätte ich eher direkt klonen sollen von IDE auf Sata ?
...