3k Aufrufe
Gefragt in PC-Sonstiges von
Hallo Gemeinde der PC Retter, ich habe folgendes Problem. Der Rechner startet und fährt ganz normal hoch ( Win 7 ). Nach einigen Minuten, egal ob Aktivitäten ausgeführt werden oder nicht, wird der Bildschirm schwarz und der PC fährt runter bzw. will neu starten. Manchmal kommt beim Absturz ein Bluescreen, meistens aber nicht. Es passiert auch mal das Einfrieren, eher aber selten. Das Neustarten funktioniert dann aber nicht, sodas ich den PC immer wieder ein - und ausschalten muss. In dieser Situation geht die Startphase immer ein Stück weiter, je nach dem wie oft ich schon ein - und ausgeschaltet habe. Irgendwann ist dann alles hochgefahren und die Kiste läuft stabil. Aus dem Systemstart in der msconfig ist alles entfernt, er startet nur das Betriebssystem. Und jetzt das Phänomen: Ich habe zwei der drei Arbeitsspeicher von je einem GB entfernt und siehe da, er fährt ganz normal hoch und ich kann stundenlag arbeiten. Ich habe die drei Speicher alle solo eingesetzt, nichts stürzt ab, alles gut. Setzte ich die Speicher wieder ein, das gleiche in grün, Abstürze ohne Ende. Die restliche Hardware ist o.k. ! Es sieht für mich so aus, als ob die RAM in Ordnung sind, aber zusammen nicht funktionieren.
Gibt es hier eine Lösung, bevor ich den Rechner zur Diagnose bringe ?

Vielen Dank und beste Grüße

Michael

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ich möchte wissen, wieviel RAM (2 oder mehr GB) du einbauen darfst (steht im Handbuch zum PC), die auch vom BIOS erkannt werden. Deshalb möchte ich die genau Bezeichnung deines Rechners wissen z.B. SCENIC 300, SCENARO 400 von Medion oder so, um selbst im Internet nachschauen zu können.
Ich brauche Paar mehr Angaben zum Rechner!
Wie alt?
Welches Mainboard?
Welches BIOS?
Ist der Rechner überhaupt für Win7 geeignet?
usw.
0 Punkte
Beantwortet von
Entschuldigung! Einige Angaben hast du zwar schon gemacht aber noch nicht alle.
Was mir noch einfiel - Du hast neu installiert - hast du auch alle Mainboardtreiber (Chipset-Treiber) installiert? Das könnte eine Ursachesein, dass das BIOS nicht mit dem RAM umgehen kann.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Solo,

leider ist kein Handbuch dabei. Treiber sind aktuell.

Das PC-Model heißt Scaleo P2, BIOS ist Phoenix Avard Workstation BIOS v6.00PG und der Rechner ist 3 Jahre alt. Ich muß dazu sagen, im Neuzustand war Vista drauf, Win7 habe ich erst vor einem Jahr installiert, ist aber keine Raubkopie. Lief danach auch eigendlich normal. Ich habe z.Zt. 2 RAM eingesetzt mit je einem GB, leider kann man die Frequenz nich lesen. Ich kann nicht sagen, ob 667, 800 oder 1066 eingebaut ist, auf jedem Fall läuft er absolut stabil.
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn es sich um diesen Rechner handelt, dann kommt er auch mit 4 GB RAM zurecht. Daran kann es also nicht liegen.
Fehler kann auch sein, dass es sich nicht um baugleiche RAMs handelt.
Windows 7 läuft auch mit 2 GB RAM.
0 Punkte
Beantwortet von
Nachtrag:
Was steht im Bluescreen, wenn er abstürtzt.
0 Punkte
Beantwortet von
Ich weißes nicht, das geht so schnell, kann man kaum lesen. Irgendwie steht immer was mit Memory. Der Bluesreen kommt nur ganz selten mal, meistens fährt er sofort runter. Wie schon gesagt, im Moment läuft alles wie geschmiert eben nur mit 2 GB. Ich werde morgen mal den 3. RAM wieder einbauen, mal sehen, was passiert.
Alle RAM sind vom gleichen Hersteller und es handelt sich exakt um diesen Rechner.
0 Punkte
Beantwortet von
Die jetzt eingebauten scheinen erstmal zu funktionieren.
Ich würde zunächst den ausgebauten gegen einen der beiden eingebauten tauschen. Wenn dann Probleme auftreten, kann es nur an den zuletzt eingebauten RAM liegen.
Du hast den Rechner neu aufgesetzt, vielleicht muss im BIOS noch eine Einstellung zur RAM-Erweiterung von 2 GB auf 4 GB vorgenommen werden. Da kenne ich mich aber nicht aus.
...