4.2k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von
Hallo,


möchte Printserver über LAN für späteren Einsatz in WLAN-Netz konfigurieren.
An zwei PC habe ich nun das Phänomen, daß die dort vorhandenen LAN-Buchsen (-Karten) das eingesteckte LAN-Kabel, an essen anderer Seite der Printserver angeschlossen ist, nicht erkennt.
Gleichzeitig zeigen die 1394-Verbindungen, daß Verbindungen hergestellt wären, obwohl an den 1394er Buchsen nichts angeschlossen ist.

Was ist da vermutlich los?
Was ist zu tun, um an diesen beiden Rechnern eine LAN-Verbindung herzustellen?


Grüße

11 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
hallo, schaue dir die printserver einstellungen an, also die übertragungsgeschwindigkeit (10/100 MBit/s) und wie kann der kommunizieren (halb/vollduplex).
entweder gibt es da was man auf automatisch stellen kann oder du richtest es von hand an.
im lan müssen die schnittstelleneinstellungen (der karten) passen, sonst kein speak möglich.
ich hatte mal ähnliches mit einem canon, der war nicht zu erreichen (auch kabel entfernt und so weiter).
das interessante war, habe ich lange genug über seine ip[sup]*[/sup] ihn zu erreichen versucht, kam er irgendwann und nachher flupte alles.
bis man den richtig ausgeschaltet hat, dann ging es von vorne los...
da der fehler nicht am vorhanden netzwerk, sondern am gerät selber lag, schrieb ich eine batch als eine notlösung um den wachzurütteln.
ein mal war es mir zu viel und setzte ich den canon auf werkseinstellungen zurück und beim neu konfigurieren fand ich die entsprechende einstellung, ganz schön versteckt:-)

mfg

[sup]*[/sup]ping -t 192.0.0.192
ich habe hier als ein beispiel die vom deinen printserver eingetragen.
wichtig auch, wie schon erwähnt, die rechner und der printserver müssen im gleichen ip bereich liegen.
...