5.8k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Bisjetzt gibt es hier noch keinen thread zum o.a. Thema. Was meint ihr, sollte er zurücktreten ?
Ich persönlich finde schon, denn sein bisheriges Verhalten läßt m.E. nichts anderes mehr zu. Das Amt des Bundespräsidenten ist das höchste Amt im Staate und hat er eine Vorbildfunktion für alle Bürger dieses Landes. Und wenn sich der Amtsinhaber nicht mehr vorbildlich verhält, dann sollte er dieses Amt aufgeben. Auch wenn die Vorwürfe schon ein paar Jahre zurückliegen und er noch gar kein Bundespräsident war; dann hätte er schon damals auf das Amt verzichten müssen. Wenn ich das sogar mit seinem Vorgänger H. Köhler vergleiche, der im Grunde wg. einer Lapalie zurückgetreten ist, erscheint mir es doch notwendig, diesen Schritt jetzt zu tun. Soweit erstmal,

35 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Guttenberg ist über einen Doktortitel gestolpert, den er gar nicht gebraucht hätte.
Wulf wird über seine eigene Arroganz stolpern - das steht für mich bereits fest.
Nicht wegen dem Kredit. Obwohl es für mich schon fragwürdig ist, wieso jemand einen Kredit bei einem Freund aufnimmt, wenn er ihn bei einer Bank für den halben Zinssatz bekommen konnte.

Er wird darüber stolpern, dass er die Leute zu lange für blöd verkauft hat.
Das kann man so nicht machen. Dass man als Bundespräsident aalglatt sein muss, sollte er eigentlich gewusst haben.
Jeder lausige Bundesligaspieler hat einen Berater, auch wenn die erheblich mehr verdienen.
Vermutlich wurde auch da am falschen Ende gespart

Es ist für einige wirklich "Hard to say I'm sorry ", im Sinne von glaubhaft "rüberbringen"

PS: Er wird es verschmerzen, er ist ja noch relativ jung.
Und sollte die Kohle doch nicht reichen, bleibt ja noch GAZPROM :-))
0 Punkte
Beantwortet von
Und nicht zu vergessen: Sein Start war doch schon miserabel... Immerhin wurde er doch erst im 3. Wahlgang gewählt. Da wurde damals im Hintergrund schon viel gemauschelt...

Er ist der falsche Mann am falschen Platz.

Neuwahl.
0 Punkte
Beantwortet von
Da wurde damals im Hintergrund schon viel gemauschelt...

Gemauschelt würde ich das nicht nennen. Das lag einzig und allein an Joachim Gauck, dem damaligen Kandidaten der Herzen
0 Punkte
Beantwortet von
Nee, das lag nicht nur an DEM...

Daher nenn ich es immer noch gemauschelt! :-)
0 Punkte
Beantwortet von
Joachim Gauck, dem damaligen Kandidaten der Herzen

Nur sind Herzen blind und taub...
0 Punkte
Beantwortet von
Es wird laufen wie beim Verteidigungsminister: Er wird abgesägt. Wenn die Opposition nix eigenes zu bieten hat, wird eben etwas im Privatleben der anderen geschnüffelt, und wohl jeder hat eine Leiche im Keller, wenn man nur lange genug sucht.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (9.8k Punkte)
#16

so einfach kann man es sich auch machen.

allen niedersachsen sollte es im gedächtnis sein, als c.wuflf den damaligen ministerpräsidenten glogowski angegangen ist.
wenn er die gleichen maßstäbe bei sich anlegen würde, die er damals gefordert hat, wäre er schon längst nicht mehr im amt.

vadder


zitat:

„Das Wort „Glogogate“ geht seit Tagen durch Hannover. Hier liegt eine Verflechtung und Verfilzung vor, die dringend aufgeklärt werden muss.“ – „Was wir hier erleben, schadet nicht nur dem Ansehen der Politik, sondern berührt in ganz besonderer Weise auch die Würde eines hohen politischen Amtes.“ – „Herr Glogowski verliert seine Unabhängigkeit und damit seine politische Handlungsfähigkeit.“ (November 1999 über den niedersächsischen SPD-Ministerpräsidenten Gerhard Glogowski, der später über eine Affäre um unbezahlte Urlaube und gesponserte Hochzeitsfeiern stürzt)
...
Bundespräsident: Zitate: Wulff zur Ethik in der Politik -
weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/deutschland/bundespraesident-zitate-wulff-zur-ethik-in-der-politik_aid_696780.html
0 Punkte
Beantwortet von terror_tubbie Experte (3k Punkte)
und wohl jeder hat eine Leiche im Keller, wenn man nur lange genug sucht.


Richtig, und wo eine zu finden ist, gibts noch mehr. Wird der abgesägt, kommt ein neuer, ist der wieder zu jung, wird im Keller wieder gesucht, und die beispiele hatten wir ja die letzten Wochen genug ( Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg zB) oder die jungen stellen sich selber mit unüberlegten Reden ein Bein (Philipp Rösler).

Also von mir aus sollte der auch bleiben, wie es Gutenberg auch hätte bleiben sollen.

Andere werden auch nicht vom Volk abgewählt, wenn sie wieder mal unüberlegtes Zeug reden (stimmts Frau Merkel und Herr Schäuble)

So lange die normalen Bürger Politiker im Landkreis wählen dürfen, wird sich da nichts ändern, denn die wählen ja dann immer nur das nächst höhere, und versprechen tun alle immer pünktlich zur Wahl das, was die Leute hören wollen, aber das haben die auch nach der Wahl wieder ganz schnell vergessen.

So, nun nicht gleich mich steinigen, auch ich darf meine Meinung haben.

Tubbs
0 Punkte
Beantwortet von
und wohl jeder hat eine Leiche im Keller, wenn man nur lange genug sucht.


Bei diesen Aussichten wird wohl keiner mehr diesen "Job" machen wollen, bzw. es wird zumindest sehr schwierig, einen passenden Kandidaten zu finden. Von daher könnte man das Amt auch ganz abschaffen. Die USA und Frankreich z.B. haben auch nur einen Präsidenten, das klappt auch.
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Zur Frage des Selbstbetrugs siehe auch die folgende Buchbesprechung: www.zeit.de/2011/50/Selbstbetrug

Und hier das Buch selbst
...