1.9k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo Zusammen,

ich habe folgende Frage: Ich will in Excel eine Summe iterativ
berechnen. D.h. nicht einfach Zellen addieren, sondern die
mathematische Funktion anwenden für die das Summenzeichen
verwendet wird.

Die Funktion ist folgende:
n
Summenzeichen a * b^k
k=0

a und b sind dabei beliebige Zahlen, die aus einer Zelle ausgelesen
werden sollen. Ebenso soll die Anzahl der Summanden, sprich n aus
einer Zelle ausgelesen werden und damit wie die Zahlen a und b vom
Anwendbar frei wählbar sein.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Es geht um meine Bachelorarbeit ;-)

Viele Grüße H.

9 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von paul1 Experte (4.9k Punkte)
Hallo Mithrandir,

Die Formel für die Bachelorarbeit ist für mich als Laien natürlich unverständlich nur von Excel habe ich etwas Ahnung, daher nehme ich folgendes an:

z.B.:

n=A1=10
a=A2=20
b=A3=30
k=^0

2 Varianten kann ich mir vorstellen:

=SUMME(A1*(A2*A3^0)) – Resultat: 200
oder
=SUMME(A1+(A2*A3^0))- Resultat: 30

Wobei „k“ variabel sein kann, oder, oder doch nicht?

Hoffe, es geht mit Deinen Vorstellungen konform.


Gruß

Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Paul1,

danke für deine Mühe, nur leider bildet dein Vorschlag nicht das ab
was ich brauche. Aber wenn du fit in Excel bist versuche ich mal
mein Problem etwas besser zu erklären. Vielleicht hast du dann
eine Lösung parat.

Was ich machen will ist folgendes:

Die Berechnungsvorschrift bleibt die gleiche:

a * b^k

k beginnt bei null und wird jedes mal um 1 herauf gesetzt und zwar
bis n erreicht ist.

D.h. es soll folgendes passieren:

(a * b^0) + (a * b^1) + (a * b^2) + (a * b^3) + (a * b^4) + ... + (a * b^n)

Ich hoffe das hat die Sache noch etwas zusätzlich erklärt.

Gruß H.
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Bachelor,

wenn ich Dich richtig verstehe, gilt folgende Matrixformel:

=SUMME(A1*B1^(ZEILE(INDIREKT(D1+1&":"&C1))-1))

a=A1
b=B1
n=C1
k=D1

Formeleingabe mit Strg+Umschalt+Enter bestätigen!

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von paul1 Experte (4.9k Punkte)
Hallo Mithrandir,

Noch eine Frage bevor ich mich entscheide, ob ich Dir helfen kann:

Soll sich das (Iteration)

zitat:

(a * b^0) + (a * b^1) + (a * b^2) + (a * b^3) + (a * b^4) + ... + (a * b^n

alles ein einer Zelle abspielen, d.h. ^0 bis ^n soll sich automatisch immer erhöhen und gleichzeitig soll die kumulierte Summe in der gleichen Zelle erscheinen.

Sollte das der Fall sein, könnte das meine Möglichkeiten übersteigen.

Ich könnte mir vorstellen:
z.B. in Spalte H1bis H? "0" bis "n"
in Spalte E
=($A$2*$A$3^H1)
und runterkopieren

für die Summe in Spalte F:
F1=E1
F2=E2+F1 und runterkopieren


Gruß

Paul1
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Paul,

genau so ist das. ;0)

Die Anzahl der in der Formel zu summierenden Glieder ergibt sich aus n+1 (Anfangswert k=0) und ist somit variabel, da der Wert von n ja nicht feststeht, sondern erst noch eingegeben werden soll. Mir selbst ist keine Excel-Funktion bekannt, welche das direkt unterstützt, vermutlich wird es nur über eine ggf. ausgeblendete Hilfstabelle machbar sein.

Die zulässigen Eingaben für n würde ich von vornherein auf eine Ziffer (0-9) und die für a und b auf <10 beschränken, sonst besteht die Gefahr, dass die Ergebnisse in Excel im Exponentialformat angezeigt werden, weil der Wert des Ergebnisses für eine 'normale' Darstellung einfach zu groß ist. Das ist in einer 'Demo' zur Funktionsweise der verwendeten Formel bestimmt nicht unbedingt gewünscht.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Du hast die Problematik richtig verstanden, Paul1. Ich habe mittlerweile
gehört, dass ich mir dafür ein eigenes Makro programmieren muss.
Aber vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.
0 Punkte
Beantwortet von paul1 Experte (4.9k Punkte)
Hallo,

a=A2 = 20
b=A3 = 30

Formel in einer beliebigen Zelle bis ^7 – Iteration – Summe ist kumuliert:

z.B.E1:

=($A$2*$A$3^0)+($A$2*$A$3^1)+($A$2*$A$3^2)+($A$2*$A$3^3)+($A$2*$A$3^4)+($A$2*$A$3^5)+($A$2*$A$3^6)+($A$2*$A$3^7)

Ergebnis: 452482758620


Gegenprobe:

G1 bis G8 Formel runterkopiert:

=($A$2*$A$3^H1)

H1 bis H8: 0 bis 7 (^)

Summe:
I1 =G1
I2 =G2+I1 und runterkopieren

Die Formel (Iteration) ist je nach Bedarf veränderbar, Die Zahlen in A2 bzw.A3 sind variabel.

Wichtig – vorher einstellen:

>Extras
>Optionen
>Berechnung
>Haken bei Iteration
>Maximale Iterationszahl >1
>OK

Wie das mit dem jedes Mal heraufsetzen gemeint ist (AW2), verstehe ich leider nicht –Bei jeder Änderung von A2 und/oder A3 ?

Schau es Dir einmal an, vielleicht als ausbaufähiger Anhaltspunkt, mehr habe ich nicht drauf


Gruß

Paul1
0 Punkte
Beantwortet von paul1 Experte (4.9k Punkte)
Hallo Mithrandir,

Nachtrag:

Die Einstellung bei Iteration ist nicht notwendig, da in dem Fall kein Zirkelbezug entstehen kann.

Das war ein Überbleibsel verschiedener Experimente.

Ich hoffe, Du kommst zurecht, leider weiß ich nicht, wie Du es wirklich haben willst, die Eingabe der Formel kann auch flexibel gestaltet werden (mehr, weniger, andere Reihenfolge über Listenauswahl etc.)

Mit VBA glaube ich ginge es sicher auch, nur habe ich davon keine Ahnung.

Gruß

Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo zusammen,

habt vielen Dank. Ich konnte das Problem lösen.

Viele Grüße H.
...