4.8k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von snoopie Experte (3.2k Punkte)
Hallo Spezialisten!

Seit einiger Zeit dauert der Systemstart auffällig lang.Ich habe daraufhin mit msconfig den Systemstart durchforstet und bin dort auf SISUSBRG.exe gestossen.

Beim Googeln nach dieser Datei fällt auf, dass sie wohl recht bekannt ist und oft negativ auffällt. Sie soll für extrem lange Systemstrarts verantwortlich sein, soll aber andererseits für den Systemstart nicht benötigt werden. Was sie genau macht, konnte ich noch nicht eruieren.

Die Datei befindet sich im Ordner c:\windows und ist 102400 Bytes gross, Erstelldatum 8.11.2002. Ich habe sie versuchsweise im Autostart deaktiviert. Und tatsächlich: ohne diese Datei startet das System signifikant schneller. Es könnte sich also wirklich um den Übeltäter handeln. Wo, wie und wann ich mir den eingefangen haben könnte, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich möchte daher diese Datei dauerhaft aus dem Autostart entfernen, also nicht nur deaktivieren.

Das System hier (Windows XP,SP3) ist laut Avira-Antivirus.Software sicher, die Windows-Firewall ist aktiv, eine automatische Auswertung von Hijack-This nennt die Datei als „sicher“. Die verdächtige Datei habe ich auch ans Avira-Virenlabor übermittelt, aber von dort noch keine Antwort erhalten. .

Meine Frage: Wie werde ich die SISUSBRG.exe auf Dauer los ? Wie kann ich sie also dauerhaft aus dem Auitostart entfernen?

Beim Googeln gibt es zwar eine Anzahl diesbezüglicher, teilweise recht abenteuerlicher Hinweise, aber leider keinen richtig vertrauenserweckenden Tipp. Könnte es sein, dass für das Enfernen der Datei ein Eingriff in die Registry erforderlich ist ? Wenn ja: welcher? .

Für hilfreiche Tipps vielen Dank im voraus

Grüsse,
Snoopie

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von snoopie Experte (3.2k Punkte)
Hallo Paul1,

ja, die Hauptsache ist, dass soweit alles ok ist. Ich hatte das erste Mal überhaupt die Hilfe des Viren-Labs in Anspruch genommen.

Gruss,
Snoopie
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Snoopie,

da sich das Problem für dich inzwischen gelöste hatte, bin ich auch nicht mehr auf die SISUSBRG.exe eingegangen, obwohl ich dazu eine mögliche Erklärung auf einer schon älteren (2006) amerikanischen Website gefunden hatte.

Danach gab es anfänglich unter XP speziell bei dem SIS7001-Chip mit dem Erkennen durch XP Probleme, die durchaus vorhandenen USB-2.0-Anschlüsse existierten für XP dann einfach nicht. Die über den Autostart aufgerufene SISUSBRG.exe sorgte dafür, dass XP diese Anschlüsse dennoch zur Kenntnis nahm und im Geräte-Manager anzeigte. Erst mit SP 2 von XP wurde dieses Problem mit dem SIS7001 gefixt und ab diesen Zeitpunkt war auch die SISUSBRG.exe nicht mehr erforderlich.

Das Teil müsste also schon länger unter diesem XP aktiv gewesen sein, komisch dass es dir jetzt erst aufgefallen ist.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von snoopie Experte (3.2k Punkte)
Hi Kalle,

danke für die Info. Ja, wahrscheinlich war diese Exe schon lange hier auf dem PC unerkannt aktiv. Sie ist mir allerdings erst jetzt aufgefallen, nachdem ich nach dem Upgrade auf SP3 plötzlich lange Boot-Zeiten bemerkte und daraufhin den Autostart genauer unter die Lupe nahm. Vor dem Upgrade hatte ich keine veranlassung, da reinzuschauen, weil die Boot-Zeiten da noch annehmbar waren.

Mittlerweile habe ich den Autostart, soweit ich es mir zutraute, entrümpelt und diese Exe erst mal deaktiviert.

Gruss,
Snoopie
...