Hallo Supportnet-Community, 
für nachfolgenden Text möchte ich Euch um Vorschläge oder Tipps 
bitten.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Lieben Gruß
Pad
1. In WORD und EXCEl lassen sich zwar Makros programmieren 
(nicht 1:1 aus älteren Versionen übertragbar!!!), aber beim Versuch, 
diese dann sinnvoll zugänglich zu machen, hört der Spass 
(sprich Bedienkomfort) dann auf. 
Zwar kann man eine neues -eigenes- Ribbon erstellen, aber den 
Makros kann man keine sinnvollen Icons zuordnen!!! Man ist da auf 
die nichts-sagenden Bildchen von MS angewiesen. 
Neue Bilder/Icons kann man mit Bordmitteln nicht mehr erstellen, 
das geht nur mit einem Zusatzprogramm (Ribbon-Creator). 
MS wollte das so. Jetzt werden die 2010-Fans natürlich sagen: 
"Macht doch nichts, es steht ja Text bei dem Icon!" Irrtum, denn das 
ist nur der Fall, solange Du nur wenig Icons/Gruppen hast. Wenn's 
mehr wird, dann minimiert Office zuerst einige Icons + Text 
(welches kannst Du aber nicht bestimmen!) und wenn das noch 
nicht reicht, dann läßt MS bei -nicht vom User definierbaren-  Icons 
den Text weg. Und dann steht man mit den nichtssagenden MS-
Bildchen im Dunkeln!!! 
Wir haben bei WORD so ca. 30 Makros/Icons (z.B. zum Auswählen 
des Druckerschachtes): da bleibt von ergonomischer Benutzung 
nichts mehr übrig, wenn das Icon nichts aussagt.
2. Die Makros laufen nicht alle sicher. Bei uns funktioniert z.B. die 
Schachtauswahl beim Drucker "zufällig" (Jaaaa, Treiber sind 
aktuell!!) MS kennt das Problem, weiß aber keine Lösung!!!! 
Bei 2003 war das kein Problem! Auch der MS-Tipp, für jeden Schacht 
einen separaten Drucker anzulegen (was für ein Schwachsinn!) 
funktioniert nicht sicher. 
Bei uns werden pro Tag so ca. 200 Druckvorgänge ausgelöst: 
könnt ihr Euch denken, wieviel der Schwachsinn kostet, wenn nur 
bei 1/3 der falsche Schacht angesprochen wird?