5.6k Aufrufe
Gefragt in E-Mail Outlook von
Hallo,
probiere gerade ThunderbirdPortable und blicke nur die Hälfte...
Ich würde gerne alle Mails incl. der jeweiligen Anhänge aus dem in Thunderbird angegebenen Posteingang des Mailaccounts in den angegebenen Ordner auf meiner Festplatte kopieren oder verschieben (verschieben, um das Löschen zu sparen).
Geht das denn nicht? Ich finde einfach keine Möglichkeit (ist Thunderbird bedienerfreundlich?)
mfg

25 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
In Bild 4 wird dir gezeigt, wie du zwischen IMAP- und POP3-Kontoeinrichtung wählen kannst.
0 Punkte
Beantwortet von
3. Thunderbird findet die Serverdaten automatisch. Es werden standardmäßig die POP-Serverdaten angezeigt. Wählen Sie bitte die Schaltfläche Bearbeiten aus.

Tja, das stimmt so leider nicht mehr: standardmäßig wird ein IMAP-Konto eingerichtet (Thunderbird 13.0)

4. Wählen Sie in der Auswahlliste IMAP aus.
5. Stellen Sie sicher, dass unter "Posteingang-Server" imap.gmx.net eingetragen ist.

Is ja, is ja...
Also nix POP3.
Die weitere Beschreibung geht ebenfalls von IMAP aus.
Interessant wird es für mich hier:

9. Legen Sie unter Server-Einstellungen fest, dass zu löschende Nachrichten in den Ordner "Gelöscht" verschoben werden.

Da werde ich morgen früh dran gehen - erst mal Danke & 1x gute Nacht! :-)
0 Punkte
Beantwortet von
(hab' hier was aktuelleres gefunden...)
Ganz schön schön, das Ganze... .-(
0 Punkte
Beantwortet von
Mahlzeit,

der Unterschied zwischen Imap und Pop3 ist dass bei Imap die Mails und deren Anhänge auf dem Server bleiben (also nur bei GMX online lagern) und dein Mailprogramm lediglich den Inhalt des Postfachs anzeigt. Der Vorteil von Imap ist dass du auf verschiedenen Rechnern immer den gleichen Inhalt siehst, das ist vor allem im gewerblichen Bereich nützlich. Willst du Anhänge lokal speichern musst du das für jede Datei einzeln machen.

Bei Pop3 werden die Mails und deren Anhänge tatsächlich auf den lokalen Rechner geladen und dort gespeichert, so kannst du z.B. Anhänge auch dann öffnen wenn du nicht online bist.
Du kannst die Einstellungen so wählen dass Mails auch auf dem Server bleiben nachdem du sie heruntergeladen hast, diese nach z.B. 14 Tagen oder auch sofort gelöscht werden.
Der Nachteil ist dass du auf mehreren Maschinen verschiedene Inhalte haben kannst (wenn z.B. auf dem Rechner mal eben 100 Mails gelöscht werden sind sie auf einem Laptop dennoch vorhanden).
Wer die Mails und deren Anhänge lokal auf dem Rechner haben möchte der sollte also ein Pop3 Postfach wählen und einen portablen Mailclient. Dessen Verzeichnis kann dann einfach z.B. über einen USB-Stick regelmäßig synchronisiert werden.

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von
der Unterschied zwischen Imap und Pop3 ist dass bei Imap die Mails und deren Anhänge auf dem Server bleiben (also nur bei GMX online lagern) und dein Mailprogramm lediglich den Inhalt des Postfachs anzeigt.

Hallo,
in #20 hatte ich doch bereits geschrieben, dass das nicht stimmt (irgendwie scheint ihr nicht auf dem Laufenden zu sein...)
Die Postfachinhalte können per Thunderbird 13.0 (#22) bzw. Thunderbird 13.0 PortableApps mit einem IMAP-Konto ganz normal bearbeitet (verschoben, kopiert, gelöscht, gesendet usw.) werden und Emails aus dem Posteingang werden sehr wohl lokal gespeichert, und zwar im Vz. Data\Profile\ImapMail. Man muss nur dieses Verzeichnis kopieren/sichern, um die darin enthaltenen Mails samt Anhang dauerhaft (z.B. auf einem verschlüsselten Datenträger) archivieren zu können. Und so mache ich das jetzt auch (manchmal führt die Auseinandersetzung mit einer Sache zu überraschenden Lösungen).
mfg
...