6.9k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Hallo,
langsam müsste ich mal wieder einen neuen PC kaufen (der jetzige
ist 8Jahre alt und hat inzwischen einigen Reparaturbedarf).
Der PC sollte ein flottes Arbeit im Internet ermöglichen (bei
DSL2000), wegen des Antivirenprogrammes (Avira prof.) nicht
wesentlich langsamer werden und ansonsten natürlich Microsoft-
Office und ein paar Tools verkraften.
Das Gerät sollte für die nächsten ca. 5-7 Jahren ausreichen. In der
Zeit will ich nicht aufrüsten und ich hoffe, dass ich Windows 8
vermeiden kann (habe keine Lust auf das, aus meiner Sicht
umständliche, herumhantieren mit dem Touchscreen).
In der Vergangenheit hatte ich immer AMD-Prozessoren, weil die
billiger waren als Intel, und auch noch nie Probleme damit.
Festplatte reicht die allerkleinste, mehr als 30 GB Daten habe ich
nicht. Graphikkarte auch die allerbilligste, Spiele brauche ich nicht.
Sinnvoll wäre es natürlich, wenn man das Gerät bei Reparaturen
nicht einschicken bräuchte.
Meine Frage:
welcher Prozessor käme unter den o.g. Voraussetzungen in Frage
und wieviel Speicher sollten es sein (4GB oder mehr) ?
Und vielleicht hat jemand einen konkreten Tipp, wo es z.Z. ein
günstiges Angebot gibt oder in absehbarer Zeit geben könnte (eilt
nicht) ?
Danke im Voraus!

22 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise!
Was mir noch nicht klar ist:
a) in dem Angebot bei vadderloewe steht: 8192 MB DDR3-RAM, bei dem acer bei amazon von e-t-c sind es 4 MB RAM.
Sollte man auf Sicht einiger Jahre nicht gleich mehr Speicher einbauen (lassen), also 16 oder gar 32MB Ram?
b) wenn man einen Acer-PC bei Amazon kauft, muss man ihn dann bei Reparaturen einsenden?
c) reicht das kleinste Netzteil aus, oder sollte man auch lieber ein größeres (500 Watt?) nehmen?
d) In Sachen Geschwindigkeit: wäre es sinnvoll den Mehrpreis für eine SSD-Festplatte zu investieren?
e) Windows7 habe ich auf einem Laptop. Kann ich nicht einfach das System auf DVD kopieren und dann auf dem neuen PC installieren?
Für Antworten: danke im Voraus!
0 Punkte
Beantwortet von Experte (9.8k Punkte)
zu a) nein, für deine Anforderung genügt 2GB
zu b) ja, natürlich. du hast nur vor ort service, wenn du vor kaufst.
zu c) nein genügt
zu d) ssd bringt vorteile beim booten, sonst merkst du nicht viel davon
zu e) 1. darfst du ein system nur auf einem rechner haben, 2. macht es sinn bei einem neuen rechner das system neu aufzusetzen, da der chipsatz dann sauber erkannt wird

vadder
0 Punkte
Beantwortet von
zu d) ssd bringt vorteile beim booten, sonst merkst du nicht viel
davon

Kommt darauf an...
z.B. Programme öffnen, Auslagern, auf derselben Platte hin und her
kopieren, Kombinationen von gleichzeitigen Zugriffen usw. - da wächst
einem mit einer HDD ein Riesen-Bart, wenn man SSD gewohnt ist...
0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
zu a) mit 2 GB würde ich nicht anfangen, aber 4 reichen für deine Zwecke völlig
zu b) Vor-Ort-Service sollte im Angebot stehen, sonst musst du schicken.
zu c) größeres brauchst du nur, wenn du eine bessere Grafikkarte einbaust, also in deinem Falle nicht
zu d) schließe mich Poppytaste an
zu e) neben der Lizenzproblematik schlägt ein einfaches rüberkopieren des Betriebssystems in 90% der Fälle fehl, da in der Regel völlig andere Komponenten in den Rechnern sind.

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, SSD-HDDs sind gut, man muss aber einiges tun um ein SSD-System sauber zum Laufen bringen.
Hier im SN kannst du viel darüber finden und TOP THEMEN als eine weitere Quelle.
4GB RAM war schon ein guter Ansatz, dass du jetzt mit 2GB auskommen könntest, kann sich irgendwann ändern.
Dann ärgert man sich, warum nicht doch mehr geholt wurde.
Oft stellt sich noch ein weiteres Ärgernis im Weg, die Teile werden inzwischen nicht mehr hergestellt und wurden nach dem Preisleistungsprinzip einfach unbezahlbar.
So könnte in etwa dein 5-Jahres Plan aussehen, ein bisschen Puffer für das Jetzt musst du schon einplanen:-))

mfg
0 Punkte
Beantwortet von
SSD-HDDs sind gut, man muss aber einiges tun um ein SSD-
System sauber zum Laufen bringen.

Scheinbar noch nie 'ne SSD benutzt... Mit Windows 7 gibt es da rein gar
nichts zu tun!
0 Punkte
Beantwortet von e-t-c Experte (1.1k Punkte)
b) wenn man einen Acer-PC bei Amazon kauft, muss man ihn dann bei Reparaturen einsenden?

www.amazon.de/Acer-Aspire-X1470-Desktop-PC-A4-3420/dp/B006SVNYSA/ref=pd_sim_sbs_computers_3/279-7034387-0809725

Hm, steht eigtl. recht unübersehbar unter Produktmerkmale ...

Herstellergarantie: 2 Jahre Pick up & Return

(= wird geholt und wieder gebracht)
0 Punkte
Beantwortet von Experte (9.8k Punkte)
Kommt darauf an...
z.B. Programme öffnen, Auslagern, auf derselben Platte hin und her
kopieren, Kombinationen von gleichzeitigen Zugriffen usw. - da wächst
einem mit einer HDD ein Riesen-Bart, wenn man SSD gewohnt ist...


ich arbeite mit beidem

bei der hd habe ich mir, bei 8gb ram, ein 4gb grosse ramdisk für die auslagerungsdatei eingerichtet.
da macht sich die ssd wirklich hauptsächlich beim booten bemerkbar

vadder
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi vadderloewe,

bei der hd habe ich mir, bei 8gb ram, ein 4gb grosse ramdisk für die auslagerungsdatei eingerichtet.


Sag jetzt bitte, dass du eine 32 Bit Version von Windows benutzt?

Ich hatte das mit der Auslagerungsdatei schon überlesen und fand es trotzdem komisch aber dann mit Auslagerungsdatei halte ich es für groben Unfug und bei einem 64 Bit Windows für "von hinten durch den Rücken durch das Herz ins Auge geschossen".

64 Bit System ran und du kannst den vollen Arbeitsspeicher ohne diese "Krücke" verwenden.

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von Experte (9.8k Punkte)
Sag jetzt bitte, dass du eine 32 Bit Version von Windows benutzt?


ja, ja 32bit

vadder
...