Hallo Sepp,
Es entstehen nicht 40 Möglichkeiten, sondern 60.
1.Zeile
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0....
2.Zeile
2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 2 2 2 2.2 1 1 1 1 1 0 0 0.0 0 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0
3.Zeile
4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0.4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0
Konnte folgendes feststellen:
Die erste Zahl = 3 mit 0 ergibt 4 Varianten
Die zweite Zahl = 2 mit 0 ergibt 3 Varianten
Die dritte zahl = 4 mit 0 ergibt 5 Varianten
Wenn man die zweite Variante = 3 mit der dritten Variante = 5 multipliziert ergibt das 15, danach muß sich die erste Variante orientieren, d.h. 15 mal die 3, 15 mal die 2, 15 mal die 1, 15 mal die 0, d.s. in Summe 60 Varianten, bei einer Zahlenfolge von 3>2>4.
Bei anderer Zahlenfolge was die Zahlen selbst betrifft, bzw. mehr Zahlen in der Zahlenfolge kann sich das erheblich verändern, wobei sich die kleinere Zahl nach der größeren orientieren muß.
z.B. dritte Zahl = 5 Varianten: 5mal die 2, 5 mal die 1 u. 5 mal die 0
Wie das programmierbar sein soll ist kann ich nicht einschätzen, da meine VBA-Kenntnisse nicht ausreichend sind.
Gruß
Paul1
Excel/Access 2003