Gib uns um Gottes Willen endlich REGELN nach denen der ganze Zirkus hier funktionieren soll!!
ich bin weit davon entfernt, jemand an der Nase herum zu führen,
Dann beantworte gefälligst mal unsere zahlreichen Fragen direkt so wie sie an dich gerichtet sind!
Mir würde wirklich reichen, wenn per VBA diese Liste entsteht, wie Paul1 es beschrieben hat.
Tut mir Leid, aber Paul1 hat so wenig wie du etwas beschrieben was im Entferntesten dem EVA-Prinzip gleichkommt:
• eine definierte Eingabe →
•• wie viele Zahlenreihen
•• welche Systematiken gelten für jede Zahlenreihe
• eine Verarbeitung →
•• wie wirken die Zahlenreihen zusammen
• die Ausgabe →
•• welche der Eingaben ergeben welche Ausgaben
Die Zahlen des jeweiligen Elemente, z.B. 2 3 4 werden in einem anderen Programmteil zusammengezählt
Was sind denn die Zahlen und was die Elemente?
und bei Eintreffen dieser Zahl wird dann z.B. die Zahl 3 aus der
mittleren Position weiter verwendet.
Und was passiert mit 2 oder 4? Oder heißt die Regel, die Reihe wird der reihe nach abgearbeitet? Wer bestimmt, dass es die 3 ist?
Aber wie gesagt, dies passiert in einem anderen Programmteil.
Prima. Und warum behelligst du dann uns damit? Der andere Programmteil liefert für unsere Aufgabe die nötige Eingabe. Was also sollen wir mit dieser Eingabe anstellen?
Wichtig für mich ist nur die Generierung dieser Liste, allerdings nicht mit For-Schleifen, sondern variabel.
Krampf!
Aus was für einer Eingabe und nach welchen Regeln soll denn nun diese Liste generiert werden?
Die Eckdaten für Zählschleifen muss ich so oder so bestimmen, ob für For-Next oder Do-Loop oder Wile-Wend. Nur was sind die Eckdaten? Und was soll im Rumpf der Schleife passieren?
Eric March