6k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hi Leute,

mich beschäftigt seit längerem ein Problem und sicher kennt ihr das auch! Sowohl bei den Musikprogrammen (z.B. Winamp), wie auch die Lautstärkeregelung von Windows selbst funktioniert irgendwie nicht alltagstauglich.
Ändert man z.B. den Regler von 100% auf 80% sind kaum Lautstärkeunterschiede festzustellen.
Ich behaupte, wer kein gutes Gehör hat, der stellt selbst kaum einen Unterschied zwischen 100% und 50% fest. Jedenfalls hat die Lautstärke auf keinen Fall die Hälfte abgenommen! Wird dann die Lautstärke per Regler gleichmäßig runtergefahren, wird die subjektive Lautstärke immer schneller leise, so dass im Endeffekt auf den letzten 10% die Lautstärke viel zu schnell runtergeht und man diese dort gar nicht mehr so fein abstimmen kann.

Ich würde gerne wissen, woran das liegt und ob man dieses "Problem" behebenkann?!?

Ich freue mich auf schöne Beiträge, theonlyspezy

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von snoopie Experte (3.2k Punkte)
Nachjtrag:

Ich habe selbst noch ein wenig über Potentiometer recherchiert und dabei noch etwas dazugelernt:
In meiner Antwort #7 hatte ich ausgeführt, dass die Bezeichnungen "logA" und "logB" die Kurvenform der Kennlinie ausweisen. Das ist nur bedingt richtig. "logA" ist eine alte Bezeichnung, heute wird nur noch "log" oder "logB" verwendet, gegebenenfalls mit einem Minus-Vorzeichen "-log" oder "-logB".

Gruss,
Snopie
0 Punkte
Beantwortet von ericmarch Experte (4.6k Punkte)
@snoopie:
Mine berufliche Herkunft ist zwar etwas anders, aber Auseinandernehmen konnte ich immer gut :-D Dank der Beschreibung habe ich die Potis ganz gut mental visualisieren können. Thump-up!
Eric March
0 Punkte
Beantwortet von
So, schön, dass Herr March und Snoopie jetzt auf einen Nenner gekommen sind - freut mich immer, wenn ich helfen kann! ;)

Aber um jetzt nochmal zu meiner Problematik zu kommen: Ich suche immernoch Software, mit der ich die Lautstärkeregelung verbessern kann! ;)

Jemand ne Idee?
0 Punkte
Beantwortet von
Ich behaupte, wer kein gutes Gehör hat, der stellt selbst kaum einen Unterschied zwischen 100% und 50% fest.
ich behaupte mal, wer zwischen 100% und 50% kaum einen Unterschied hört hat was an den Ohren.
Bei mir ist da ein deutlicher Unterschied zu hören.

Und überhaupt sehe ich nicht annähernd einen Verbesserungsgrund an der Lautstärkeregelung vin Win. Funktioniert do, wie es sein sollte.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, ein Interessantes Problem, falls es eins ist:-D
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang nicht ganz verstanden habe was du willst.
Klicke mal auf das Lautsprechersymbol an der Uhr zwei mal und es sollte "Lautstärkeregelung" erscheinen.
Dort findest du zwei Regler vor, der Erste "Lautstärkeregelung" und der Zweite "Wave" - beide haben direkten Einfluss auf die Lautstärke.
Wenn du damit nicht klar kommen solltest, dann solltest du wirklich Microsoft danach befragen...
Die Antwort würde mich interessieren:-))
--
Ansonsten finde ich schon, dass du dich ziemlich ausgiebig über die Prozente ausgelassen, nichts aber zur Hardware angegeben hast.
Denn es ist schon möglich mit den vielen unterschiedlichen Sachen zu einhaken oder irgendwelchen Schieber/Regler, dass man da kontraproduktive Einstellungen vorgenommen hat.
Also kurz, die sich gegenseitig stören können.
Ich kenne sowas, wenn man mit dem Equalizer herumspielt.

mfg
0 Punkte
Beantwortet von snoopie Experte (3.2k Punkte)
@EricMarch:
Freut mich, dass ich in Sachen Potentiometer-Therorie und -Praxis helfen konnte.

@theonlyspezy:
Mir ist bis jetzt noch kein Tool untergekommen, mit dem softwaremässig die Lautstärkeregelung im PC optimiert werden kann.
Weil mich das bei meinem Notebook auch etwas ärgerte, es war einfach immer irgendwie zu leise und der Sound recht flach, habe ich mir für den Betrieb zuhause einfach einen kleinen Stereo-Verstärker gebastelt, an den Ausgang des Notebooks angeschlossen und zwei kleine Lautsprecher neben das Notebook gestellt. So kann ich die Lautstärke am PC fest und leise eingestellt lassen und kann am Verstärker mit einem Poti (natürlich logarithmisch!) die Lautstärke ganz bequem justieren, wie bei einer kleinen Stereo-Anlage ...:-D

Gruss,
Snoopie
0 Punkte
Beantwortet von
Fürher habe ich das immer als Übel hingenommen. Seit ich als Bürgerfunker im Radio logarithmische Regler habe, bin ich wirklich genervt. Nun habe ich verstanden, was es bedeutet Lautstärke nach meinem Empfinden zu regeln und nicht so wie es der Programmierer versteht.
Wer das nicht ebenso möchte, der hat meiner Meinung nach einfach keinen logarithmischen Regler und weiss einfach nicht wie toll das ist.

Zur Umsetzung könnte ich mir vorstellen, dass evtl. Winamp (open Source-mp3-player) das als alternativen Regler anbietet. Dies würde einige Nachfrage schaffen und wenn die Nachfrage stimmt dann kann das auch Windows.

Aktuell kann ich mir vorstellen, dass Windows evtl. nicht allzuviel Steps von 100% zu 0% anbietet und so die logarithmische Umsetzung ohne direkten Hack in direct-x nicht umzusetzen ist. Die Anfrage an Winamp bzw. deren Forum wäre sicherlich ein guter Start.

Grüße eines Mit-Leidenden, Ich sach 42.
0 Punkte
Beantwortet von
Nachtrag: Durch meine Antwort animiert wollte ich Winamp anschreiben und habe dabei gefunden, dass die das bereits anbieten, allerdings weit versteckt in den Konfigurationen. "Lineare Lautstärkeregelung" Habe ich soeben umgestellt auf "logarithmic" und bin glücklich. Bei der Recherche habe ich gesehen, dass Apple (iTunes) auf Logarithmisch umgestellt hat ... dann kann es bei MS nur noch 2-3 Jahre dauern und dann haben wir das da auch ... ,-)
www.techspot.com/tweaks/winamp/winamp-4.shtml

Yeah, ich dreh jetzt erst mal ein bisschen am Lautstärkeregler TOLL. Ich sach 42.
0 Punkte
Beantwortet von
SUPER!

Das ist es ja! Hab die Funktion zwar schon tausendmal beim
"Rumkonfigurieren" gesehen, aber nie als solche verstanden. Stelle ich
den Wert auf 50, erfüllt das meine Vorstellungen von einer vernünftigen
Lautstärkeregelung!

DANKE!
...