4.9k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von
Hi,

könntet Ihr mir vielleicht Wlan-Router empfehlen mit einer sehr hohen Reichweite für KabelBW?

Sind Router mit externen Antennen besser?

Problem ist, daß vorher ein Telekom-Anschluss im Haus meines Bekannten war mit Speeport-Router. Der Speedport funkte bis auf die Terrasse. Nun mit dem gelieferten Dlink 615 bricht am Fenster zur Terrasse das Signal abrupt ab. Ein Belkin N450 führte zum selben Ergebnis.

Sind im allgemeinem Router mit externen Antennen besser oder macht es keinen Unterschied.

Repeater sollen auf Wunsch nicht eingesetzt werden, da es ja angeblich mit dem Speedport (glaub es war ein 501V) auch
ging.

Ich habe nun folgenden im Auge:
www.amazon.de/AVM-FRITZ-Router-Media-Server/dp/B0019R47PM/ref=sr_1_5?s=computers&ie=UTF8&qid=1347763724&sr=1-5

Wichtig ist eigentlich nur Surfen und Streams ala YouTube ansehen. Muss kein MediaServer oder sonstwas grossartiges sein, höchstens mit integriertem PrintServer.

Danke für Eure Rückmeldungen im voraus!

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
Also das Kabelmodem kannst du nicht deaktivieren, an das musst du die Fritzbox anschliessen. Die spezielle für Kabelbetrieb geeigneten Fritzen(link aus Antwort 10) werden vom Kabelbetreiber zur Verfügung gestellt, Diese haben das Kabelmodem integriert. Die selbst zu kaufen macht aber keinen Sinn, da die Kabelbetreiber keine "fremden" Geräte direkt in ihr Netz lassen.
0 Punkte
Beantwortet von
@ch55:

Natzürlich meinte ich nicht das Kabelmodem sondern das DSL-Modem welches in den Fritzboxen integriert ist, muss deaktivierbar sein.
0 Punkte
Beantwortet von
@ch55:
Dann hätte ja der Belkin Router auch nicht gehen dürfen. War ein Fremdgerät, man musste nur den Fremd-Router aufbauen, anschalten udn das Kabelmodem kurz vorm Strom nehmen schon liefs.

Allerdings war halt auch da die Wlan-Reichweite zu knapp. Bin echt gespannt ob die Fritzbox mehr reissen kann.
0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
Hallo

der Anschluß der Fritzbox an das Kabelmodem erfolgt über LAN1 der Box, das DSL-Modem wird durch entsprechende Einstellungen in der Box deaktiviert/umganhgen.

Dann hätte ja der Belkin Router auch nicht gehen dürfen. War ein Fremdgerät, man musste nur den Fremd-Router aufbauen, anschalten udn das Kabelmodem kurz vorm Strom nehmen schon liefs.


Hier hab ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Alles was HINTER dem Kabelmodem sitzt ist dein Heimnetzwerk und an das Kabelömodem kannst du natürlich anschliessen was du willst.

Du kannst aber NICHT das Kabelmodem abschliessen und die Fritzbox Cable(Link aus A 10) DIREKT mit dem dort eingebauten Kabelmodem an die Multimediadose anschliessen. Da deren MAC-Adresse beim Kabelanbieter nicht verifiziert ist, wird sie keine Verbindung aufbauen.

Der Laptop ist noch mit WLan-Karte mit g-Standard.
Mehr als n brauchst bei den Internetgepflogenheiten nicht denke ich.


Größere Sendeleistung = auch grössere Reichweit.
...