Oh, das ist ja fast nur 'ne Pfütze... :-)
Passt doch zu den Beschreibungen im PDF, oder? Bei einem so kleinen Objekt könnten natürlich schon geringste Fluktuationen in der Krümmung der Oberfläche ausreichen, um seine Richtung zu bestimmen. Und dass sie aufeinander zuschwimmen, entspricht vielleicht tatsächlich diesen Anzugsphänomenen - wobei die Form des Schwimmlings eine Rolle spielt, wie Du sicherlich aufmerksam gelesen hast. Vielleicht wäre das ein Ansatz zu weiteren Experimenten... ein Lasermessgerät zur Bestimmung der Oberflächenkrümmung wäre nicht schlecht, aber vielleicht tut es auch erstmal eine Versuchsanordnung mit anderen Formen und Größen.
Thermodynamik ist eine vielschichtige Angelegenheit!
;-)