3.6k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Hallo,
in unserem Mini-Teich (es gibt sicherlich größere Schlaglöcher) kann ich beobachten, dass wenn ich vorsichtig eine Schwimmkerze in die Mitte des Teiches, diese dann nach einiger Zeit langsam an den Rand wandert.
Woran iegt das? Vielen Dank!

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Noch 'ne Erklärungsmöglichkeit:
www.uni-muenster.de/ imperia/ md/ content/ fachbereich_physik/ didaktik_physik/ publikationen/ oberflaechliche_attraktionen1.pdf
Möglicherweise ist Dein Teich klein genug, damit die beschriebenen Effekte zum Zug kommen...
0 Punkte
Beantwortet von
Die letzten beiden Links von Koenigskerze und Wasserratte sind interessant.
Vermutlich ist es eine Kombination aus diesen beiden Effekten.
Auch das "Zusammenrotten" von mehreren (3) Kerzen konnte ich schon beobachten.

Der "Teich" ist wirklich klein, vielleicht 100 auf 80 cm
0 Punkte
Beantwortet von
Oh, das ist ja fast nur 'ne Pfütze... :-)
Passt doch zu den Beschreibungen im PDF, oder? Bei einem so kleinen Objekt könnten natürlich schon geringste Fluktuationen in der Krümmung der Oberfläche ausreichen, um seine Richtung zu bestimmen. Und dass sie aufeinander zuschwimmen, entspricht vielleicht tatsächlich diesen Anzugsphänomenen - wobei die Form des Schwimmlings eine Rolle spielt, wie Du sicherlich aufmerksam gelesen hast. Vielleicht wäre das ein Ansatz zu weiteren Experimenten... ein Lasermessgerät zur Bestimmung der Oberflächenkrümmung wäre nicht schlecht, aber vielleicht tut es auch erstmal eine Versuchsanordnung mit anderen Formen und Größen.
Thermodynamik ist eine vielschichtige Angelegenheit!
;-)
0 Punkte
Beantwortet von
Und auch ich lasse mich von den beiden obigen Links gerne eines Besseren belehren. Danke also auch von mir.
...