3.5k Aufrufe
Gefragt in WindowsVista von snoopie Experte (3.2k Punkte)
Hallo!

Auf meinem Medion-Notebook ist unter Windows Vista die Software „Windows Moviemaker“ installiert. Dieses Programm versah bis heute vormittag seine Aufgabe problemlos: Mehrere AVI-Dateien wurden importiert, zusammengestellt im Storyboard und dann zur Veröffentlichung an den „DVD-Maker“ weitergereicht und dort schliesslich als Video-DVD gebrannt.

Plötzlich funktioniert dies nicht mehr. Die Daten werden dem DVD-Maker übergeben, der will anfangen zu brennen, bleibt aber dann lohne weitere Meldung bei „0,0%“ hängen. Breche ich dann dort ab, erhalte ich die Nachricht, dass der Moviemaker nicht mehr funktioniert und erhalte das Angebot, online nach dem Fehler suchen zu lassen. Aber auf Letzteres erfolgt leider keinerlei Reaktion.

Ich habe es mit verschiedenen AVI-Dateien und mit verschiedenen Rohlingen versucht, leider ohne Erfolg.

Ein System-Neustart führte zu keinem positiven Ergebnis. Ich würde den Moviemaker gerne versuchsweise deinstallieren und dann neu installieren. Er scheint aber leider nicht explizit auf CD oderDVD mitgeliefert worden zu sein, sondern ist wohl nur in verschlüsselter Form auf der mitgelieferten Windows-Recovery-Scheibe enthalten, so dass ich keinen direkten Zugriff darauf habe. Und wegen diesem Problem das ganze System plattt zu machen und per Recovery neu zu installieren widerstrebt mir, ich müsste ja dann jede Menge Programme neu installieren.

Wenn ich auf die Problemdetails klicke bekomme ich folgende Meldung:

Problemsignatur:
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: MOVIEMK.exe
Anwendungsversion: 6.0.6002.18273
Anwendungszeitstempel: 4c1a4a61
Fehlermodulname: H264Codec.ax
Fehlermodulversion: 2.0.585.0
Fehlermodulzeitstempel: 4b17a603
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmeoffset: 0000b7c0
Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: fd00
Zusatzinformation 2: ea6f5fe8924aaa756324d57f87834160
Zusatzinformation 3: fd00
Zusatzinformation 4: ea6f5fe8924aaa756324d57f87834160

Könnte das etwas mit dem H264Codec zu tun haben ?
Wer kann mir einen hilfreichen Tipp geben?

Grussd,
Snoopie

11 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von snoopie Experte (3.2k Punkte)
Hallo Micha !

Erstmal EIN GANZ GROSSES DANKESCHÖN !!!

Dein Tipp bezüglich Vista-MovieMakers Kompatibilität hat Wunder bewirkt !!!

Ich bekam nach Aufruf eine lange Liste geliefert, in allen Zeilen waren Häkchen gesetzt. Nachdem ich die bei den Einträgen "Pinnacle H264 Encoder" und "Pinnacle H264 Decoder Acc" entfernt hatte, funktionierte der Moviemaker, bzw. die Übergabe von dort an den DVD-Maker wieder und ich konnte meine DVD wie gewohnt brennen.

Wie es zu diesem Fehler kam, ist mir allerdings schleierhaft. Den Moviemaker habe ich schon lange im Einsatz und er hat eigentlich nie Probleme bereitet. Nachdem ich vor ein paar Tagen morgens noch ein Video mit dem Moviemaker vorbereitet und die DVD erzeugt hatte, funktionierte das plötzlich mit dem nächsten Video (genau wie das vorhergehende aus ein paar AVI-Schnipseln zusammengesetzt) nicht mehr. Der PC war zwischenzeitlich nicht ausgeschaltet worden, auch wurden keine Progamme installiert oder verändert, lediglich der Moviemaker wurde neu gestartet. Warum dann plötzlich der Fehler auftrat ist mir nach wie vor schleierhaft. Aber Hauptsache er ist weg und ich weiss nun, wo ich anfassen muss, wenn er je wieder auftreten sollte.

Die AVI-Dateien kommen hier aus zwei Nikon-Kameras, sowie aus kleinen Schlüsselbund-Kameras von Pearl. Ausserdem gibt es ab und zu MPEG-Dateien aus einer Panasonic Videokamera. Diese Dateien schneide ich soweit erforderlich mit dem Moviemaker, setze sie zusammen, versehe sie mit Titel und Nachspann und erzeuge dann eine DVD "Video_TS" mit diesen VOB- und BUP-Files, um das Ganze dann z.B. via DVD-Recorder/Player auf dem TV-Gerät wiederzugeben. Inwieweit dier H.264-Codec hierbei im Spiel ist oder war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Die Ausgangsdateien (AVI, MPEG ...) werden normalerweise anscliessend gelöscht, verbrauchen also keinen Speicherplatz mehr.

Nochmals ganz herzlichen Dank für die Hilfe.

Grüsse,
Snoopie
...