Hallo Micha !
Erstmal EIN GANZ GROSSES DANKESCHÖN !!!
Dein Tipp bezüglich Vista-MovieMakers Kompatibilität hat Wunder bewirkt !!!
Ich bekam nach Aufruf eine lange Liste geliefert, in allen Zeilen waren Häkchen gesetzt. Nachdem ich die bei den Einträgen "Pinnacle H264 Encoder" und "Pinnacle H264 Decoder Acc" entfernt hatte, funktionierte der Moviemaker, bzw. die Übergabe von dort an den DVD-Maker wieder und ich konnte meine DVD wie gewohnt brennen.
Wie es zu diesem Fehler kam, ist mir allerdings schleierhaft. Den Moviemaker habe ich schon lange im Einsatz und er hat eigentlich nie Probleme bereitet. Nachdem ich vor ein paar Tagen morgens noch ein Video mit dem Moviemaker vorbereitet und die DVD erzeugt hatte, funktionierte das plötzlich mit dem nächsten Video (genau wie das vorhergehende aus ein paar AVI-Schnipseln zusammengesetzt) nicht mehr. Der PC war zwischenzeitlich nicht ausgeschaltet worden, auch wurden keine Progamme installiert oder verändert, lediglich der Moviemaker wurde neu gestartet. Warum dann plötzlich der Fehler auftrat ist mir nach wie vor schleierhaft. Aber Hauptsache er ist weg und ich weiss nun, wo ich anfassen muss, wenn er je wieder auftreten sollte.
Die AVI-Dateien kommen hier aus zwei Nikon-Kameras, sowie aus kleinen Schlüsselbund-Kameras von Pearl. Ausserdem gibt es ab und zu MPEG-Dateien aus einer Panasonic Videokamera. Diese Dateien schneide ich soweit erforderlich mit dem Moviemaker, setze sie zusammen, versehe sie mit Titel und Nachspann und erzeuge dann eine DVD "Video_TS" mit diesen VOB- und BUP-Files, um das Ganze dann z.B. via DVD-Recorder/Player auf dem TV-Gerät wiederzugeben. Inwieweit dier H.264-Codec hierbei im Spiel ist oder war, entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Ausgangsdateien (AVI, MPEG ...) werden normalerweise anscliessend gelöscht, verbrauchen also keinen Speicherplatz mehr.
Nochmals ganz herzlichen Dank für die Hilfe.
Grüsse,
Snoopie