4.3k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Hallo,

ich habe gerade im Spiegel Online einen Bericht über die Negerpuppe von Fr. Kuttner gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mir "Schwarze Menschen" früher auch als Neger oder Mohr in Kinderbüchern vorgestellt wurden.

Zitat aus dem Struwwelpeter:

Du siehst sie hier, wie schwarz sie sind,
Viel schwärzer als das Mohrenkind !
Der Mohr voraus im Sonnenschein...

Quelle: www.struwwelpeter.com/SP/niko5.php


Ob die Kuttner einen Fehler gemacht hat oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich würde gerne mal von den Leuten hier im Forum, die schon auf eine Ü30 Party gehen dürfen, wissen, wie es bei euch war. War Neger und Mohr auch ein gebräuchlicher bzw. verwendeter Begriff? Ohne das er früher vor 1990 als diskreminierend angesehen wurde?

Irgendwie sind Worte ja auch nur eine Anreihung von Buchstaben. Die Interpretation solcher Worte ist sicherlich auch regional unterschiedlich.

Gruss
namensloser..

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von friedel Experte (3.3k Punkte)
P.S. In meiner Kindheit war "Neger" völlig korrekt. "Mohr" war nicht gebräuchlich. Als "Farbige" wurden alle bezeichnet, die nicht weiß waren Das waren Neger, Indianer und Chinesen. Auch Mischlinge. Mischling galt damals nicht als diskriminierend, *Z* dagegen schon. Chinesen waren alle, die gelbliche Haut oder Schlitzaugen hatten. Die Chinesen lebten damals in ganz Ostasien, z.B. in Korea, Japan... Zu den Negern gehören z.B. auch die Baster und alle anderen Leute mit negroiden Merkmalen, unabhängig davon, ob sie dunkle Haut hatten.

Alles das kommt mir und den meisten Mitteleuropäern aber nur so vor. In Wirklichkeit war das damals auch schon so irre schwierig, wie heute. Nur eben nicht in Mitteleuropa. In Afrika und Amerika gab es die Probleme damals auch schon. Und das ist auch der Kern der Sache: Manche Leute haben diese Probleme, andere nicht. Es hängt von den Leuten ab, nicht von den Begriffen.
0 Punkte
Beantwortet von
Also zumindest in der italienischen Sprache gibt es nur "Negro".
Und viele Negro sind "Negri".
Und "Niger" ist ein Fluss in Afrika.
0 Punkte
Beantwortet von
Hat mal jemand den Film Django gesehen? Wir haben ein Trinkspiel draus gemacht und die "*Z*/Nigga/*Z*[..]/..." gezählt und kamen auf 109(alkoholbedingt +-). Aber die Größenordnung sollte klar sein. Wenn man das "böse n-wort" so oft hört, geht es irgendwie automatisch-zumindest für ein paar Tage-in den Sprachgebrauch über.
0 Punkte
Beantwortet von
Interessanterweise wirds hier auch direkt zensiert :D
0 Punkte
Beantwortet von strauss Experte (4k Punkte)
Hi

Paul Panzer hat das gut formuliert:

Was ist ein Negerkuss ?
Eine aufgeschäumte Süßspeise mit Migrationshintergrund.

Mfg Micha
0 Punkte
Beantwortet von
ich habe ein Beitrag von "Unser Lehrer Doktor Specht" gefunden, der mit ein wenig aus der Seele spricht.

www.youtube.com/watch?v=rom-gYPm-4w

Zum einen Frage ich mich, welche Leute Worte die mal normal waren als "böse" definieren. Sind es die Betroffenen selber? Wenn ja, wollen die keine eigene Benennung haben? Weil wenn man was neues hat, dann ist das nach 10 Jahren ja auch wieder ein "böses" Wort.

Gruss
...