Wie handelt man sich diese Plugins ein?
diese "plugins" stammen nicht aus der firefox installation, sondern sie werden von den programmen mitgebracht, die sich damit beim browser allgemein "einklinken"
beispiel adobe reader, kann sich automatisch in denbrowser "einstecken" ( plug in ) und wenn man dann ein pdf anklickt, muss nicht der externe reader starten sondern man sieht das pdf im broswerfenster.
das ganze ist eine standardisierte schnittstelle
umgekehrt geht zwar auch, dh die browser installation stellt fest welche programme mit plugin schnittstelle sind am pc bereits vorhanden und aktiviert diese bzw fragt den benutzer beim ersten aufruf.
ich hoffe man erkennt den unterschied zum "addon", welches ein stück software das speziell für den firefox geschrieben wurde und diesen mit funktionen erweitert.