5.5k Aufrufe
Gefragt in SW-Sonstige von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Guten Tag,

ich bin mit TE 2010 sehr zufrieden, und ich erinnere mich, dass TE2011 (auch hier im Forum) heftig kritisiert wurde.

Nun habe ich mir aber eine SSD zugelegt (und dann sogar gleich eine 2. für das Netbook) und beide mit Hilfe der Suppotnet-Beschreibung nachträglich "aligned". Das Alignment aber schafft oder berücksichtigt TE2010 - wenn ich mich recht erinnere - noch nicht. Deshalb würde ich wohl TE2012 erwerben, wenn keine negativen Erfahrungen dagegen sprechen.

Wer kann dazu etwas sagen?

31 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Nochmal sorry: Da war ich wieder ungenau. Mir geht es ausschliesslich um System-Images. "Gewöhnliche" Platteninhalte sicheren ic ohnehin nur per Batch mit xcopy oder robocopy.
0 Punkte
Beantwortet von
erweitere deinen horizont ;-)

systempartition -> image backup
image backup -> restore as file and folders -> systempartition

du musst mehr mit den optionen der image software spielen, die stecken voller überraschungen

LG
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Es geht, wie erwähnt, um Images der Systemplatte. Es leuchtet ein, dass beim Zurückspielen der Dateien und Ordner das Alignment erhalten bleibt - die Daten werden dabei ja wohl in die vorhandene Partitionierung "hineingespielt". Aber damit habe ich noch keine neue Systemplatte. Mag sein, dass es so funktioniert, wenn nur ein paar Dateien kaputt sind. Spätestens, wenn ich eine neue Platte brauche, ist mir damit nicht geholfen.

Vor allem aber möchte ich an einem so zentralen Punkt weder "herumspielen" noch mich überraschen lassen - ich will (soweit menschenmöglich) SICHER sein, was passiert.

Kann nicht vielleicht doch noch jemand über seine Erfahrungen mit ATI 2012 berichten?
0 Punkte
Beantwortet von
Es geht, wie erwähnt, um Images der Systemplatte. Es leuchtet ein, dass beim Zurückspielen der Dateien und Ordner das Alignment erhalten bleibt - die Daten werden dabei ja wohl in die vorhandene Partitionierung "hineingespielt".

Nö. das Alignment bleibt nicht "erhalten". Und mit der vorhandenen Partitionierung hat das nichts zu tun (die kann durchaus falsch partitioniert sein). Entscheidend ist, das Aconis Partitionen auf SSDs aus Images immer richtig ausrichtet. Wurde hier schon x-mal gesagt.

Aber damit habe ich noch keine neue Systemplatte.

Wenn du eine willst, dann macht Acronis sie dir.

Mag sein, dass es so funktioniert, wenn nur ein paar Dateien kaputt sind.

Hä?

Inste doch mal die 12er Demoversion, bevor du noch ewig weiter wie wild herum spekulierst. Dabei wurde doch bereits alles Wichtige gesagt. Aber scheinbar glaubst du es nicht, willst oder kannst es nicht glauben, keine Ahnung...
Learning by doing!
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Mein Gott - nun hört doch mal auf, mir alle möglichen Weisheiten über ATI zu erzählen. Zum x. Mal: Ich kenne das Ding - die 2010er Version - fast in- und auswendig!

Wohin, bitte schön, soll ATI die Daten bei einer "Dateien + Ordner - Rücksicherung" (AUS einem Image, siehe #10) schreiben, wenn nicht in die vorhandene Partition? Natürlich "kann" das Alignment "durchaus falsch" sein. Aber warum SOLLTE es falsch sein, wenn ich es doch (siehe Ausgangsfrage) gerichtet (und den Erfolg auch noch mit dem im SN-Tipp zur Prüfung vorgeschlagenen Tool überprüft) habe?

"Learning by doing" ist im Prinzip eine schöne Sache - aber nicht, wenn es um (meine) Systempartitions und-platten geht!

Kann nicht vielleicht doch noch jemand über seine Erfahrungen mit ATI 2012 berichten?
0 Punkte
Beantwortet von
Kann nicht vielleicht doch noch jemand über seine Erfahrungen mit ATI 2012 berichten?


ich benutze seit jahren die jeweils aktulle version von acronis und hab mich auch nie nach ersatz umsehen müssen weil es zur vollsten zufriedenheit läuft. ganz anders als früher mit ghost usw.

erfahrungen? es funzt, in beiden richtungen, mit ssd, mit hdd, mit laptop und desktop, auf externe usb platten, auf dvd ( kann ich nicht empfehlen ist zu lahm ) und neuerdings auch direkt aufs NAS

zufrieden?
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Mit den Antworten 3+16 vs. 1 steht es jetzt 2:1 für ATI 2012.
Ich hätte gerne noch ein paar positive Meinungen gelesen, aber ich denke, es hätte zumindest noch einige NEGATIVE Einträge gegeben, wenn es viel NEGATIVES zu sagen gäbe. So war es ja bezüglich 2011.

Nochmals also Dank für die Antworten. Ich werde mir dann wohl bei der nächsten besonders günstigen Gelegenheit die 2012er-Version bestellen.
0 Punkte
Beantwortet von
günstigen Gelegenheit die 2012er-Version


gibt glaub ich schon eine 2013 version!
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Wie schrieb ich doch weiter oben so treffend? (Mal ohne das "vor allem" betrachtet!)

Ich darf in diesem Zusammenhang (durchaus auch SELBSTKRITISCH) vielleicht mal anmerken, dass es oft nützlich wäre, vor dem Antworten die Beiträge, vor allem aber die Ausgangsfrage, genau zu lesen.
0 Punkte
Beantwortet von
soll ich dir die threads raussuchen, wo du völlig aus dem zusammenhang gerissen dazu gepostet hast? also spiel bitte nicht den oberlehrer, so interessant sind deine posts nicht als dass ich die alle in ruhe durchlese bevor ich einen kurzen kommantar poste.

*kopfschüttel*
...